Monat: März 2012

Homosexuelle SPD-Parlamentarier: Antrag auf ein Outing

Durch Zufall bin ich über einen bemerkenswerten Antrag der SPD-Fraktion im Bundestag gestolpert. In diesem Antrag kämpfen SPD-Bundestagsabgeordnete ganz selbstlos dafür, dass sich andere mit ihrer Homosexualität outen können, ohne negative Reaktionen zu zeitigen. Politiker waren lange genug so selbstlos, und da es sonst niemand zu tun scheint, habe ich mich bereit gefunden, den SPD-Antrag

Führt die Frauenquote im Vorstand zu einer neuen Finanzkrise?

Ein Diskussionspapier ausgerechnet aus den Hallen der Deutschen Bundesbank macht heute in der englischen Ausgabe der Financial Times Schlagzeilen: Frauen im Vorstand erhöhen die Risikoneigung einer Bank. Gewöhnlich wird die Frauenquote in Vorständen als ein Allheilmittel für so ziemlich alles Negative, das man Männern zuschreiben kann, angesehen. Die Globalisierung bringt für große Unternehmen einen Zwang

Das ewig gleiche, falsche Lied der Gehaltsnachteile von Frauen

Kritisches Denken, wie wir es in unserem Grundsatzprogramm noch beschreiben werden und das Mittel der Kritik, wie wir es bereits beschrieben haben, sind unverzichtbare Bestandteile im Arsenal dessen, der etwas über die Realität wissen will, und sie sind unverzichtbare Instrumente desjenigen, der verhindern will, durch falsche Meldungen manipuliert zu werden. Besonders beliebt, um die öffentliche

Kritische Wissenschaft – Unser Grundsatzprogramm: Teil I: Was ist Kritik?

Was ist “kritisch” an kritischer Wissenschaft? Wie die Kommentare von Lesern dieses blogs, der seit fast einem Jahr besteht, gezeigt haben, sind die Erwartungen darüber, was ein blog über “kritische Wissenschaft” Lesern zu bieten hat, durchaus unterschiedlich: Für die einen hat “kritische Wissenschaft” anscheinend eine ziemlich vage Bedeutung, die im Wesentlichen darin besteht, Position gegen

Staatliche Stalker und vorauseilender Gehorsam

Wollen Sie Malte Pieper eine Freude machen? Wahrscheinlich wissen Sie nicht, wer Malte Pieper ist. Malte Pieper schreibt Kommentare bei tagesschau.de. Wenn Sie also Malte Pieper eine Freude machen wollen, dann spenden Sie Organe. Post-hum oder sofort, denn täglich, so berichtet uns Malte Pieper, sterben 3 von 12.000 Menschen, die in Deutschland auf ein Spenderorgan

Soziale Ungleichheit: Nicht mehr als ein “In-Begriff” der Linken

Soziale Ungleichheit ist für manche eine Geißel der Menschheit, wobei der religöse Impetus dieser Formulierung den Vertretern einer Gesellschaft der Gleichen durchaus gerecht wird. So behauptet Günter Buchholz in einem Interview mit Alexander Ulfig, dass die “politische Linke i.w.S. Gleichheit positiv bewertet”, bei der Frankfurter Rundschau weiß man, dass Gleichheit Glück ist, womit auf einen

Politische Korruption in der EU und in Deutschland

Wenn es darum geht, die eigenen Interessen zu legitimieren, dann sind Politiker immer gerne bereit, die “Stimme des Volkes” zu hören, wie sie z.B. aus Umfragen, die sie in Auftrag gegeben haben, zu ihnen spricht. Wie leicht die Ergebnisse entsprechender Umfragen im gewünschten Sinne manipuliert werden können, habe ich am Beispiel von Viviane Reding und

Unsinn der Woche: “Kennedy 2 – Aigner 0”

“Mein Auftrag ist Kennedy 2.0”, so hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner zum Weltverbrauchertag verkündet. Was klingt, wie ein Satz, der es nicht durch die Deutschprüfung in der Grundschule geschafft hätte, soll mediale Wirkung entfalten. John F. Kennedy, der praktischerweise seit nunmehr gut 49 Jahren ermordet ist, eignet sich durch seinen post-hum erworbenen Kultstatus ausgegezeichnet, um für

“Vielfalt und Zusammenhalt” – Sociology’s wake

Alle zwei Jahre ruft der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziologie seine Getreuen zum Treffen der Zunft an einen zentralen Platz in Deutschland, zum Soziologentag. Was zu Zeiten von Karl Popper und Theodor Adorno noch ein mediales Großereignis war, ist heute in die relative Bedeutungslosigkeit der regionalen Presse versunken, und entsprechend finden immer weniger Soziologen

Die Grenzen des Paternalismus

Viele westliche Regierungen und allen voran die deutsche Regierung haben es in ihren Bemühungen, ihr Paradies auf Erden herbeizuregulieren und ihren Bürgern die Last eigener Entscheidungen weitgehend abzunehmen, recht weit gebracht: Raucher werden kontinuierlich, über Steuern und Warnhinweise auf die Schädlichkeit ihres Tuns aufmerksam gemacht, Atomkraftwerkebetreiber gelten nach Bankern als die größten Volksschädlinge, Männer, deren

Genderkulturkampf

In einem berühmten Erschütterungsexperiment ist es Harold Garfinkel gelungen, die Wirkung von Kultur und vor allem die Wirkung kultureller Erwartungen offen zu legen: “The victim waved his hand cheerily [Das Opfer winkt erfreut.] (S) ‘How are you?’ [Wie geht es Dir?] (E) ‘How am I in regard to what? My health, my finances, my school

Beta-Blocker gegen Hysterie – Zur Möglichkeit, Gutmenschen und Staatsfeministen ruhig zu stellen

Eine Analyse von Dr. habil. Heike Diefenbach und Michael Klein Ein Forschungsergebnis aus Oxford hat uns aufhorchen lassen. Eine Forschergruppe um Sylvia Terbeck hat herausgefunden, dass Versuchspersonen, denen der Beta-Blocker Propranolol verabreicht wurde, deutlich geringere “unterbewusste rassistische Abwehrprozesse” aufwiesen, als Versuchspersonen, denen ein Placebo verabreicht wurde. Das Ergebnis der Oxforder Forscher ist u.a. interessant weil

Europäische Meinungsmacher – Wie man Umfrageforschung für seine Zwecke missbraucht

EU-Kommissarin Viviane Reding ist nach eigener Aussgae “zu allem bereit”  [auch zum Rücktritt?]. Die ehemalige Journalistin Viviane Reding hat eine Mission: Sie will den Anteil von Frauen in den Aufsichtsräten großer Unternehmen erhöhen. Nicht von sich aus, versteht sich. Politiker sind bekanntlich altruistisch und tun nichts für sich, Politikerinnen schon gar nicht. Nein, Reding hat

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!