Monat: Juni 2013

Je mehr Grundschullehrerinnen, desto schlechter schneiden Jungen in der Schule ab

Im letzten Post haben wir das Ausmaß der Feminisierung der Schulen aufgezeigt und darüber hinaus belegt, dass die Feminisierung mit einer Entprofessionalisierung einher geht. In diesem Post beschreiben wir eine Folge der Feminisierung der Schule, die auf den Ergebnissen aufbaut, die wir im Jahre 2002 in unserem Beitrag "Bringing Boys Back In", in der Zeitschrift

Der Rückzug der Männer aus der Schule

We are on the move! ScienceFiles zieht um, und zwar nach da: Na ja, nicht ganz aber fast, ein paar Meilen weiter westlich, in die Stadt der Männerchöre und der guten Rugby-Teams.  Damit unsere Leser nicht ohne Beiträge auf ScienceFiles bleiben, während wir die M4 in die eine und die andere Richtung und wieder in

LMU-München zahlt Kopfprämie

Gerade haben wir unsere Blacklist veröffentlicht, in der wir Universitäten benennen, in denen männliche Bewerber auf Lehrstühle oder Mitarbeiterstellen offen diskriminiert werden, da hat uns die folgende Information erreicht. Arne Hoffmann hat uns auf ein Programm an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München aufmerksam gemacht, das männliche Bewerber zwar nicht offen diskriminiert, aber dazu führt, dass weibliche

Sozialpaternalismus: Herrschaft durch Entmündigung

Sozialpaternalismus ist eine Wortschöpfung, die ich gerade vorgenommen habe. Ja, und wo ich gerade dabei bin, den Begriff zu reklamieren, muss ich einräumen, dass ich zu schnell gewesen bin, mit meinem Innovations-Anspruch: Eine Suche in Google Scholar bringt für Deutschland immerhin 31 Einträge, eine Suche nach dem englischen Korrespondenten “social paternalism” erbingt immerhin 421 Einträge.

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!