Deutschlands Wissenschaftsblog Nr. 1: ScienceFiles!
Das Jahr fängt gut an!
Im Blogranking sind wir wieder die Nummer 1 unter den Wissenschaftsblogs.
Als einer der wenigen privat betriebenen Blogs im Meer der kommerziellen und auf Plattformen gehosteten Blogs ist das eine Leistung, auf die wir sehr stolz sind. Denn wir sind in der Spitzengruppe der deutschen Wissenschaftsblogs das einzige blog, das in keiner Weise von welcher Institution oder Organisation auch immer finanziell unterstützt wird.
Dass wir die Nummer 1 sind, dazu haben die gut 164.000 Leser, die ScienceFiles alleine im Dezember gelesen haben, ihren Beitrag geleistet. Aber offensichtlich gab es auf ScienceFiles etwas, das für 164.000 Leser interessant war, so dass wir uns an dieser Stelle auch einmal auf die Schulter klopfen dürfen.
Was uns fast noch mehr freut, ist der weite Abstand, den wir mit einem Score von 45,24 zum nächstplatzierten Blog, Astrodicticum Simplex, der einen Score von 16,76 erreicht hat, hergestellt haben. Ein Resultat der vielen Links, der Facebook-Likes, Tweets und externen Links auf ScienceFiles, die unsere Leser vergeben bzw. hergestellt haben.
Der sehr gute Score hat dazu geführt, dass wir im Gesamtranking aller deutschen Blogs auf Platz 34 geschossen sind und somit etwas geschafft haben, was noch kaum ein deutsches Wissenschaftsblog geschafft hat.
EIn Grund, anzustoßen!
So, wir gehen jetzt trinken. Gratulationen werden aber gesammelt und im angetrunkenen Zustand gegen später freigeschaltet. Danke schon jetzt!
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Prost!
GRATULATION!
Gut, das freut mich, meine Gratulation!
Ehre, wem Ehre gebührt! Prost und Gratulation!
Und da sage noch einer dass Wissenschaft nicht durch harte, ernsthafte Arbeit ensteht (ja, auch mal sarkastischer Art), Kompliment und weiter so!
Ehre wem Ehre gebührt …
Herzlichen Glückwunsch an ScienceFiles!
für die Faktenbasierte Wissenschaft, den gesunden Menschenverstand und gegen aufgezwungene politische Ideologie und Korruption (Genderismus)
Schön, dass ein soziologischer Blog das schafft! Und bedenklich zugleich, denn eigentlich sollten die soziologischen Fachbereiche dergleichen Analysen und ihre Vermittlung selbst leisten können.
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch! Machen Sie unbedingt weiter, damit sich die Welt nicht immer mehr zum Irrenhaus und die Academia zu ihrer Zentrale entwickelt!
Klasse, das freut mich sehr! Ich hatte mir im Verlauf der letzten 12 Monate einige Wissenschaftsblogs angeschaut und bin dann aber hier “hängengeblieben”, obwohl ich eher naturwissenschaftlich interessiert bin. Aber eure Beiträge zeichnen sich aus durch eine hohe Kompetenz und sind dabei sowohl verständlich, kurzweilig und mit einem Schuß Humor geschrieben.
Und jetzt Prost für hoffentlich nicht nur ein Bierchen auf der Insel.
Cheers and Congratulation! Bevor ich Sciencefiles kannte habe ich Soziologie für Zeitverschwendung gehalten. Durch Sciencefiles habe ich vieles davon begriffen und auch schätzen gelernt. Sciencefiles wirkt bewusstseinserweiternd und ist legal. Bingo!
Absolut verdient. Immer wenn ich sciencefiles lese habe ich das Gefühl, dass Rationalität noch nicht ganz abgedankt hat.
Herzlichen Glückwunsch!!
Glühstrumpf!
So mag ich das. Da geht man mal zur Wahl und schon ist man Gewinner.
Carsten
—
Eristischer Trick Nummer 39:
Man muß den Gegner gleich so erwischen, daß ihm die Antwort im Halse stecken bleibt.
Herzlichen Glückwunsch! Auf ein erfolgreiches Jahr 2015!