Wow: Dr. habil. Heike Diefenbach Outstanding Intellectual of the 21st Century
Im Moment ist es möglich, die Redaktion von ScienceFiles in raptures zu erleben.
Wir sind, wie es so schön heißt, aus dem Häuschen.
Grund dafür ist ein Brief, der ScienceFiles nur indirekt, Dr. habil. Heike Diefenbach dagegen direkt betrifft.
Absender des Briefes ist Sara Rains, Editor in Chief des “International Biographical Centre” in Cambridge, England.
Und der Gegenstand des Briefes, der Gegenstand, das ist der Grund für die raptures, die uns heute einen außergewöhnlichen Feiertag haben erklären lassen.
Die Arbeit ruht.
Es wird gefeiert, und zwar mit selbstfinanziertem Sekt und einem von uns finanzierten vegetarischen Menu.
Und alles zu Ehren von Dr. habil. Heike Diefenbach, Gründungsmitglied und ScienceFiles Think Tank, intellektueller Fels in der Brandung, an dem sich schon so manche Irrlehre und deren Vertreter eine blutige Nase geholt haben.
Denn: Dr. habil. Heike Diefenbach gehört zu den “2000 Outstanding Intellectuals of the 21st Century”.
Zertifiziert und vollauf verdient!
Denn: kaum jemand hat so viele so gute Ideen, so viele Talente und Fähigkeiten wie Dr. habil. Heike Diefenbach. Kaum jemand ist in der Lage, so klar und stringent, so abseits des Mainstream, so innovativ und so diszipliniert zu denken und zu argumentieren, wie Dr. habil. Heike Diefenbach. Viele Ideen, die wir auf ScienceFiles behandeln, stammen aus dem Diefenbachschen Schatzkästlein, das täglich für eine Überraschung gut ist, wie die Redaktionsmitglieder wissen, die der letzten Zaubervorführung der Amazing Heikini beiwohnen konnten.
Oder in den Worten von Sara Rains, Editor in Chief des International Biographical Centre in Cambridge:
“Dear Dr. Diefenbach, It gives me great pleasure to enclose a typescript of your entry as it will appear in the 2000 Outstanding Intellectuals of the 21st Century, scheduled for publication in late 2015. We are delighted with the response we have received for this title so far, and equally pleased that you are taking your rightful place within its pages. We hope that it will be a fitting tribute to leading personalities throughout the world.”
Und jetzt wird gefeiert.
Somit wird Dr. habil. Heike Diefenbach nicht nur im Marquis Who is Who in the World als einer von sehr wenigen deutschen Wissenschaftlern geführt, sondern auch in der Ende 2015 erscheinenden 9. Auflage des “2000 Outstanding Intellectuals of the 21st Century”.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich sehr für Sie!
Tja, da kann man Ihnen zu so einer Kollegin nur gratulieren und hoffentlich hält’s! Noch Fragen?
GRATULIERE von Herzen.
Hat dies auf Aussiedlerbetreuung und Behinderten – Fragen rebloggt und kommentierte:
Glück, Auf, meine Heimat!
Gratuliere!
Congratulations!!!! 🙂
Glückwunsch! Und bitte weiter hier auf dem exzellenten Niveau bloggen und kommentieren.
Grattis från Sverige
( Wollen Sie nicht mal für nen paar Jahre nach Uppsala…. )
Eine Frau die wirklich denken kann , hach was würde ich dafür geben…
… ich war schon ‘mal in Uppsala – im Rahmen eines von der EU finanzierten Projektes über Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit, und meine Erinnerungen hieran sind nicht eben die besten.
Das spricht natürlich nicht gegen Uppsala als Stadt, und ich hätte nichts gegen einen Besuch – aber nur, wenn ich nicht an der Uni den Modul-Vorlesungs-Sklaven spielen muss, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass eine solche Tätigkeit nicht genug Zeit zum Denken lässt! 🙂
Glückwunsch. Verdiente Anerkennung darf mit gutem gewissen gefeiert werden. 🙂
Herzlichen Glückwünsch auch von meiner Seite- diese Ehrung ist mehr als verdient!
GrAtUlIeRe, gRaTuLiEre, GRATULIERE!
Meine Gratulation, Frau Professor Diefenbach.
@Alle
Herzlichen Dank an alle Kommentatoren, die so freundlich waren, mich zum Eintrag in die “2000 Outstanding Intellectuals …” zu beglückwünschen, und natürlich an meine Kollegen in der ScienceFiles-Redaktion, die aus der Nachricht über meine Aufnahme, die mich gestern erreicht hat, gleich einen blog post gemacht haben!
Ich habe mich sehr gefreut, dass Sie alle das der Erwähnung und Beglückwünschung wert fanden.
Auch, wenn ich ehrlich gesagt nicht weiß, welche Kriterien genau der Aufnahme in dieses biographische Referenzwerk zugrunde gelegt werden, so kann ich doch immerhin sagen, dass ich rein statistisch besehen anscheinend tatsächlich “outstanding” bin oder anders gesagt: ein Ausreißer-Wert in der Kaste der sozialwissenschaftlich Betitelten, einfach, weil derzeit nicht für allzu viele von ihnen die Feststellung von Tatsachen VOR der Verbreitung von Ideologien kommt. Das sagt dann allerdings mindestens so viel über meine Kollegen wie über mich ….
Wie auch immer – herzlichen Dank nochmals für alle Glückwünsche, die mich auf verschiedenen Wegen erreicht haben!
Herzlichen Glückwunsch!
Seit einigen Tagen hab ich ein Problem damit, hier kommentare zu platzieren. Ich denke, da kommt nichts an. Ich versuchs nochmal: Herzlichen Glückwunsch zu der verdienten Ehre.
Dass ab und an ein Kommentar verschwindet hat mit “Spam-Wellen” zu tun. Zeitweise erreichen uns stündlich knapp 500 Spam-Kommentare, die von Akismet ausgefiltert werden. Mit der Menge von Spam-Kommentaren steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch echte Kommentare in den Spam wandern, wo sie dann leider verloren sind …
Na dann, herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft!
Grandios! Ehrlich gesagt, habe ich nicht geglaubt, daß es sowas noch gibt.
Weshalb ich einen hochheiligen Eid an dieser Stelle ablege: Sollte es mir gelingen, den Jackpot zu knacken (ich spiele sonst nie Lotto), wird selbstverständlich die Diefenbach-Klein-Stiftung einen zweistelligen Millionenbetrag als Startkapital bekommen 🙂
Dear Dr. Diefenbach,
It gives me great pleasure to send you my heartful congratulation to your new entry in the “2000 Outstanding Intellectuals of the 21st Century”.
I am highly delighted.
With best wishes for the future
Wohlverdient: Herzliche Gratulation!
Besser spät als nie: Meinen Glückwunsch!
auch von hier herzliche glückwünsche, es handelt sich um ein hochseriöses, um nicht zu sagen objektives nachschlagewerk!
Sozialkonstruktivist,
»[…] ein hochseriöses, um nicht zu sagen objektives nachschlagewerk!«
Warum? Gefühlt oder verifiziert, validiert und falsifiziert?
Beim Anblick von Alles-Keinschreibern werde ich immer furchtbar misstrauisch, weil Leseflussbehinderung durch Sprachverstümmelung für Zeitvernichtung und Denkerschwerung sorgt.
Ihnen, Frau Diefenbach, danke ich besonders für Ihre Vertrauenswürdigkeit, welche sich auch aus Ihrer Ehrlichkeit ergibt:
»Auch, wenn ich ehrlich gesagt nicht weiß, welche Kriterien genau der Aufnahme in dieses biographische Referenzwerk zugrunde gelegt werden, […]«
Bleiben Sie gesund und mutig!