Schulerfolg eine Sache der Gene?

Die Welt vom heutigen Tag enthält einen merkwürdigen Beitrag, in dem von einer Studie berichtet wird, die der WELT offensichtlich namentlich unbekannte Forscher vom “Kin’s College in London” [gemeint ist das King’s College] in der Zeitschrift “Scientific Reports” veröffentlicht haben. Der Beitrag enthält sogar einen Link auf die entsprechende Zeitschrift, jedoch nicht auf den Beitrag, von dem berichtet wird (vermutlich deshalb weil der Bericht abgeschrieben wurde und im abgekupferten Bericht die Autoren und der Titel ihres Beitrags auch nicht genannt sind).

Berichtet wird Folgendes:

Genetischer Schulerfolg

Die Forscher, die ebenso unbekannt sind, wie der Redakteur, der in der WELT sein Unwesen mit diesem Beitrag getrieben hat, “hatten die Gene von 12.632 Zwillingen analysiert und mit den Noten einer standardisierten Prüfung verglichen, die alle britischen Schüler mit 16 Jahren ablegen”.

Die Rede ist vom GCSE, dem General Certificate of Secondary Education, einer Prüfung, die im Vereinigten Königreich zentral und anonym abgelegt wird. D.h. die Bewertung wird nicht vom Klassenlehrer vorgenommen und dem Bewerter sind weder Name noch Herkunft des Schülers, dessen Arbeit er bewertet, bekannt. Das ist wichtig.

Ebenso wichtig ist der Hinweis, dass die Forscher nicht die Gene von 12.632 Zwillingen analyisiert haben, sondern auf eine Datenbank zurückgegriffen haben, die Angaben zu 12.632 Individuen enthält, die ein Teil von Zwillingen sind, eineiigen (monozygotischen) und zweieiigen (dizygotischen) Zwillingen. Entsprechend nehmen die Forscher, wie in Zwillingsstudien so üblich, an, dass die entsprechenden Zwillinge sich genetisch ähnlich sind bzw. übereinstimmen.

Auch der Hinweis: “Ihre soziale Herkunft spielt kaum eine Rolle” ist falsch. Die soziale Herkunft, so zeigen die Ergebnisse der Studie, die übrigens von Kaili Rimfeld, Yulia Kovas, Philip S. Dale und Robert Plomin stammt, spielt eine geringere Rolle als Gene oder in den Worten der Autoren:

“All GCSEs were highly heritable, demonstrating that genes explain a larger proportion of the individual differences (54-65%) than shared environmental factors, such as home and school environment (14-21%)”.

Mit anderen Worten, Unterschiede in der DNS zwischen den von Rimfeld et al. untersuchten Zwillingen erklären den schulischen Erfolg besser als Unterschiede im sozialen oder im schulischen Umfeld.

Hinzu kommt, dass zwischen den Fächern, die im GCSE abgefragt werden, also zwischen Englisch, Mathematik, Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft, Fremdsprache, Kunst und Wirtschaft hohe Korrelationen in der Leistung bestehen. Wer in einem Fach gut ist, der ist auch in den anderen Fächern gut. Auch diese Interkorrelationen weisen einen hohen Zusammenhang mit den Genen der Zwillinge auf.

Dieses Ergebnis widerspricht den auch in Deutschland populären Annahmen der unterschiedlichen Lernbefähigung für bestimmte Fachbereiche, also der Annahme, dass Sprache und Mathematik zwei unterschiedliche Leistungsbereiche von Schülern sind, die sich gegenseitig fast ausschließen.

Schießlich gibt es eine große Überlappung zwischen dem genetischen Make-up und Intelligenz.

Was macht man nun mit diesen Ergebnissen?

Nun, die Autoren machen Folgendes daraus:

  • Gene sind eine weitere Variable, neben Intelligenz und kognitiven sowie nicht-kognitiven Faktoren, die die schulische Leistung beeinflussen.
  • Gene beeinflussen die schulische Leistung möglicherweise über die Persönlichkeit, die Motivation und die Psychopathologie.
  • Die Träger von Genen sind nicht die passiven Empfänger eines genetischen Erbes, vielmehr stehen sie in einer Wechselwirkung mit ihrer Umwelt, so dass in den Genen angelegte Dispositionen zu einem bestimmten Wahlverhalten bei den Kindern führen, das wiederum in schulische Leistung einmündet.

Was kann man aus diesen Ergebnissen generell und für Deutschland machen?

GCSE-Logo3Zunächst sind die Ergebnisse nicht 1:1 übertragbar, denn: In Deutschland gibt es weder eine zentrale Prüfung noch werden die schriftlichen Leistungen der Schüler von einem Prüfer bewertet, der die Schüler nicht kennt.

Dann ergibt sich aus der Tatsache, dass das deutsche Bildungssystem stark nach sozialer Herkunft selegiert, viel stärker als es dann, wenn man davon ausgeht, dass ein großer Teil der schulischen Leistung über das genetische Make-up eines Schülers vermittelt wird, der Fall sein dürfte, dass etwas nicht stimmen kann, mit dem deutschen Bildungssystem. Entsprechend kann man die Ergebnisse von Rimfeld et al. als weiteren Beleg dafür werten, dass das deutsche Bildungssystem nicht in erster Linie Leistung und Intelligenz, sondern soziale Herkunft und Anpassungsbereitschaft prämiert.

Schließlich muss man angesichts der sozialen Selektion des deutschen Bildungssystems und der entsprechenden systematischen Aussonderung von Schülern aus den angeblich bildungsfernen Schichten, davon ausgehen, dass Lehrer in diesem Aussonderungsprozess eine aktive Rolle spielen, d.h. dass sie ihre Kenntnisse über die soziale Herkunft von Schülern zum Nachteil dieser Schüler verwenden – unter Umständen sogar wohlmeinend.

Die entsprechende Rolle ist ihnen im Vereinigten Königreich verwehrt, in dem unabhängige Prüfer den GCSE abnehmen, Prüfer, die weder die Schüler noch deren sozialen Hintergrund kennen.

Rimfeld, Kaili, Kovas, Yulia, Dale, Philip S. & Plomin, Robert (2015). Pleiotropy Across Academic Subjects at the End of Compulsory Education. Scientific Reports 5 (Article Nr. 11713).

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
27 Comments

Schreibe eine Antwort zu FDominicusAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen