Boshaftigkeit oder Dummheit: ZDF-heute macht katholische Politik
Fangen wir mit einer Befragung an, die vornehmlich studentische Hilfskräfte der Universität Göttingen wohl unter Anleitung ihres Professors Franz Walter und eines seiner Mitarbeiter am Rande einer Pegida Demonstration, die am 30. Dezember 2015 in Dresden stattgefunden hat, durchgeführt haben. 1.800 Fragebögen haben die Studenten nebst frankiertem Couvert für die Zusendung des ausgefüllten Fragebogens an Teilnehmer der Demonstration verteilt. 610 davon haben sie zurück bekommen.
Auf Grundlage dieser 610 Antworten, die sie erhalten haben, haben die studentischen Hilfskräfte dann u.a. die folgende Abbildung erstellt:
Bitte nicht an der Darstellung stören. Es sind Studenten, die den Möglichkeiten, die Excel bietet, noch mehr oder weniger hilflos ausgeliefert sind. Wer genau hinsieht, der sieht, dass u.a. das Vertrauen in Banken, die Bundeskanzlerin, den Bundespräsidenten, die Bundesregierung, den Bundestag, die Europäische Union, Großkonzerne, das Justizsystem im Allgemeinen, Kirchen, die NATO, öffentlich-rechtliche Medien, Parteien, private Medien bzw. Stadt- und Lokalpolitiker unter den 610 befragten Teilnehmern der Pegida-Demonstration am 30. Dezember 2015 in Dresden nicht sonderlich verbreitet ist. Man kann fast sagen, ein entsprechendes Vertrauen ist nicht vorhanden.
Das an sich ist ein Ergebnis, das man als Delegitimierung eines politischen Systems beschreiben könnte. Das tut aber niemand. Stattdessen fabriziert eine Paula Konersmann von kna, wie es wenig sagend am Ende des Artikels steht, einen Beitrag, der auf heute.de unter der Schlagzeile:
Auf diese Schlagzeile angesichts der Ergebnisse oben, muss man erst einmal kommen. kna, steht übrigens für Katholische Presseagentur. Die Katholische Presseagentur hat offensichtlich einen direkten Zugriff auf die heute-Redaktion beim ZDF, wie man daran sehen kann, dass die heute Redaktion den Unsinn von Konersmann veröffentlicht hat.
Der Unsinn wurde von Konersmann vermutlich geschrieben, um die Aussage des katholischen Erzbischofs Ludwig Schick, der Christen vor einer Teilnahme bei Pegida-Demonstrationen gewarnt hat, empirisch zu stützen und zu belegen, dass “Wer einem Kreuz in Nationalfarben folge, ‘hat nicht verstanden, aus welcher Geschichte und Kultur er selber kommt'”. Wie gut, dass es der Erzbischof nach eigener Behauptung verstanden hat, und wie gut, dass er mit dem Katholischen Pressedienst und mit Paula Konersmann willfährige Instrumente zu haben scheint, die wenn es darum geht, den richtigen Glauben zu befördern, auch einmal im empirischer Sozialforschung dilettieren, und zwar so:
“Nun zeigt sich, dass Geschichte und Kultur den Pegida-Anhängern ohnehin eher Mittel zum Zweck sind. Eine Mehrheit bringt den Kirchen nämlich kaum Vertrauen entgegen. Das geht aus einer Studie des Göttinger Instituts für Demokratieforschung hervor. Knapp zwei Drittel der Befragten (65,2 Prozent) gaben demnach an, wenig oder gar kein Vertrauen in die Kirchen zu haben; nur 6,6 Prozent sprachen von vollstem oder viel Vertrauen.”
Was in diesem Absatz mit Frau Konersmann durchgegangen ist, ob es Boshaftigkeit, Dummheit oder was auch immer war, wir wissen es nicht, aber wir wissen Folgendes:
Ob “Geschichte und Kultur” für die Pegida-Anhänger nur Mittel zum Zweck ist, weiß niemand, auch die Studenten um Franz Walter, auf deren Befragung sich Frau Konersmann beruft nicht, denn sie haben nicht danach gefragt. Man muss Frau Konersmann also viel Phantasie attestieren, und zwar keine wohlwollende Phantasie.
Dass eine Mehrheit der 610 befragten Pegida-Teilnehmer Kirchen kein Vertrauen entgegenbringt, hat nun mit Geschichte und Kultur überhaupt nichts zu tun.
Das nicht vorhandene Vertrauen in Kirchen hat nicht einmal etwas mit Religiosität zu tun, denn Religiosität ist eine Eigenschaft von Individuen und nicht von Kirchen. Kirchen als Institution mögen den ein oder anderen religiösen Menschen enthalten, sie sind aber mit Sicherheit nicht religiös.
Damit ist die Behauptung, dass Pegida-Anhänger Kreuze mitführen, als Mittel zum Zweck, um sich also in der Vorstellung von Frau Konersmann religiös zu geben, mit institutionellen Symbolen der christlichen Kirchen zu umgeben und leichtgläubige Christen, die es nach Ansicht von Frau Konersmann offensichtlich zu Haufe gibt, zur Pegida zu verführen, hinfällig.
Was man aus dem zitierten Absatz entnehmen kann, ist neben der Intention des katholischen Pressedienstes boshafte Interpretation mit Befragungen zu belegen, die diese Interpretationen in keiner Weise stützen, dass Frau Konersmann offensichtlich der impliziten Prämisse anhängt, dass nur wer der Kirche Vertrauen entgegenbringt, ein Träger eines Kreuzes sein kann. Und so begegnen wir wieder einem alten Bekannten, nämlich dem Fehlschluss der Bejahung des Konsequens, der in Deutschland endemisch ist, ebenso endemisch wie die Versuche, Pegida-Teilnehmer und AfD-Wähler als fiese Opportunisten, die nur Unheil und Unglück bringen, zu stigmatisieren. Eine Tätigkeit, bei der man nicht unbedingt erwartet hätte, die katholische Kirche und ihren Pressedienst mit Paula Konersmann in der ersten Reihe öffentlich-rechtlicher Anstalten zu finden.
Was ist nur aus der christlichen Nächstenliebe geworden? Gilt die Nächstenliebe nur noch für Flüchtlinge, derer man sich bedienen kann, aber nicht mehr für Andersdenkende, aus denen man keinerlei Nutzen ziehen kann? Ist Nächstenliebe etwa ein Mittel zum Zweck geworden, das Katholiken wie Konersmann denen angedeihen lassen, die sie instrumentalisieren können?
Pegida und Nächstenliebe, das gibt es für Katholiken nicht. Entsprechend ist jedes Mittel geeignet, um die Pegida-Teilnehmer und ihre Anliegen zu diskreditieren, selbst das Mittel einer “nicht im strengen Sinne repräsentativ(en)” Befragung von Studenten der Universität Göttingen, die vom Bundesministerium für Familie und alle anderen außer Männern finanziert wurde.
Geht es um die gute Sache, andere als böse darstellen zu können, dann ist offensichtlich jedes Mittel recht, auch die “nicht im strengen Sinne repräsentative” Befragung, die Konersmann natürlich zu keinem Zeitpunkt in ihrem Beitrag daran hindert, All-Aussagen aufzustellen, die auf alle Pegida-Teilnehmer und nicht nur die 610 nicht im strengen Sinne repräsentativen Teilnehmer zutreffen.
Es scheint: Wo ein Wille ist, wo eine boshafte Absicht ist, wo es darum geht, mit dem flammenden Schwert der eigenen Unkenntnis Dritte zu diskreditieren, ist jedes Mittel ein geeignetes Mittel. Sie haben es weit gebracht, die christlichen Kirchen. Sie verbrennen derzeit niemanden mehr am Pfahl! Was nicht heißt, dass manche es nicht gerne würden …
Tatsächlich stammt der Unsinn der “nicht im strengen Sinne repräsentativen” Befragung von den Göttinger studentischen Hilfskräften, die die Ergebnisse ihrer Befragung wohl unter Anleitung im eigenen Blog präsentieren.
“Nach wie vor gilt: Die Studie ist nicht im strengen Sinne repräsentativ. Unsere Ergebnisse sagen nur etwas über die tatsächlich Befragten aus. Daher sind die Erkenntnisse dieser quantitativen Erhebung nur ein Baustein unseres Projektes, indem noch weitere Methoden wie teilnehmende Beobachtung der Demonstrationen oder die Analyse der PEGIDA-Facebookgruppe eingesetzt werden, um das Phänomen PEGIDA zu erforschen.”
Scheinbar sitzt man in Göttingen der irrigen Annahme auf, dass man Repräsentativität im strengen Sinne durch die Akkumulation von nicht-repräsentativen Erhebungen erreichen könne, der Fehlschluss der Induktion, er kommt offensichtlich wieder in Mode. Dessen ungeachtet, interessiert es uns natürlich, was eine nicht “nicht im strengen Sinne repräsentative” Befragung, die “nicht im strengen Sinne repräsentative” Ergebnisse hervorbringt, eigentlich ist.
Deshalb haben wir den Göttingern eine eMail geschrieben und um Erklärung dieses bislang unbekannten Phänomens der empirischen Sozialforschung gebeten.
Unabhängig von der Antwort kann man feststellen, dass es die Pegida-Teilnehmer geschafft haben, in Deutschland eine Wirkung zu entfalten, die aus Gutmenschen das Schlechteste zum Vorschein bringt, zu dem sie fähig zu sein scheinen. Es wird gelogen, es wird erfunden, es wird wild interpretiert und alles in der Absicht, die bösen Pegida-Teilnehmer als ebensolche zu entlarven – oder welchen Zweck hat dieser Beitrag aus dem katholischen Pressedienst sonst?
Wer solche Gutmenschen hat, der braucht eigentlich keine bösen Menschen mehr, denn selbst wenn unter Pegida-Teilnehmer 90% Rassisten sind, die Vorurteile gegenüber Flüchtlingen haben und Sympathie für Nationalismus, wo wären die Pegida-Teilnehmer boshafter als diejenigen, die ihrem Rassismus nach innen wenden und nicht gegen Flüchtlinge, sondern gegen Demonstranten dieselbe Boshaftigkeit in Stellung bringen, die sie eben diesen unterstellen?
Studien wie die aus Göttingen und deren Missbrauch durch den Katholischen Pressedienst richten erheblichen Schaden an der empirischen Sozialforschung an. Sie bringen durch einen nicht mit ethischen Grundsätzen zu vereinbarenden Umgang mit in gutem Glauben überlassenen Antworten, Letztere in Misskredit und sorgen dafür, dass die Bereitschaft von Bürgern an einer Befragung teilzunehmen, weiter sinkt. Wer will sich schon als Befragter von christlichen und sonstigen Ideologen als angeblicher Beleg für die Berechtigung von deren jeweiligem Kreuzzug aufbauen und missbrauchen lassen?
Beim “oder” in der Überschrift handelt es sich übrigens um eine nicht-ausschließende Disjunktion.
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
…das Umfrageergebnis dürfte nicht nur für Pegida-Aktionisten zutreffen, sondern für alle, die etwas mehr hinter die Kulissen schauen… und was dann daraus gemacht wird… da jodelt der Hirsch!
Wow, was man alles aus der Buchstabensuppe von Umfrageergebnissen herauslesen kann…
“[…] Aber es ist doch bemerkenswert, dass nun rund 20 Prozent der PEGIDA-Demonstranten prinzipiell mit der Demokratie („als Idee“) unzufrieden sind. Im Vergleich zu unserer Januar-Befragung hat sich dieser Anteil nahezu verdoppelt. Dies ist somit ein deutlicher Hinweis auf Radikalisierungstendenzen im Sinne antidemokratischer Einstellungsmuster. […]”
Oder 20% der Pegida-Demonstranten halten das, was man heute alles so demokratisch nennt, alles andere als demokratisch.
“1.800 Fragebögen haben die Studenten nebst frankiertem Couvert für die Zusendung des ausgefüllten Fragebogens an Teilnehmer der Demonstration verteilt. 610 davon haben sie zurück bekommen.”
Wortgetreu – ich will ja nicht wieder ins Fettnäpfchen treten.
Eins steht fest: 1.190 haben das Porto für andere Zwecke genutzt. Und das ist gut so.
@Roland – letzter Absatz: Aber was mich beschäftigt, nur 20% ? Und was denken die restlichen 80% ? Das würde mich weitaus mehr interessieren als die 20%.
Auf die Frage “Wie zufrieden sind sie mit der Demokratie als Idee im Allgemeinen” sind ca 82% Sehr zufrieden bis geteilter Meinung. Im Artikel steht auch ein Link zur Auswertung.
Mich persönlich würde es auch interessieren, was man sich bei so einer Frage wie die Zufriedenheit zu einer Idee, alles denken kann. Ich halte die Frage schlicht für Unfug.
Insofern man nun davon ausgeht, dass wir alle die exakt gleiche Vorstellung von Demokratie haben (was die Auswertung ja so sieht), dann sind sehr viele Pegidas von der Demokratie überzeugt. Bedenkt man aber das hohe Misstrauen gegenüber die vielen Interessengruppen, kann man vielleicht den Schluss ziehen, dass die 600 befragten die genannten Interessengruppen für undemokratisch halten. Da wir ja alle die gleiche Vorstellung von Demokratie haben müssten, muss die BRD entweder eine demokratische Wüste sein, oder wir haben nicht die gleiche Vorstellung von Demokratie, wenn man uns nach der Zufriedenheit mit der Idee der Demokratie fragt, bzw lässt sich aus den Antwortergebnissen nichts dergleichen ableiten.
Die bisher kaum vorstellbare konzertierte Aktion von der Bundestagseinheitspartei und von uns zwangsfinazierten Medien gegen jede andere Meinung zeigt, dass ein meinungsdiktatorischer Orkan alles bricht, was sich vor ihm nicht bückt. PRO ASYL, SOROS-Netzwerk EPIM, die Transatlantische Brücke, Trilaterale Kommission, Bilderberger und andere – geheim und unkontrollierbar tätigen – Geheimgesellschaften haben die ganze öffentliche Meinung usurpiert. So trauen sich auch die OFFIZIELLEN der Kirchen nicht, mehr sachlich zu argumentieren, sondern tanzen nur noch nach der spielenden Musik mit.
So hat auch keiner – bei der ganzen Affäre um den Missbrauch – klar die Medien angeprangert, die mit ihrer Arbeit den Boden für jeglichen Missbrauch vorbereitet haben. Es muss klar gesagt werden: Die Verbrecher, welche den Missbrauch getrieben haben, haben sich zunächst gegen die Kirche versündigt. Sie haben erstmal ihr Versprechen – den Zölibat einzuhalten – gebrochen. Nach dem Versprechen-Bruch haben sie sich dann auch Verbrechen an den Minderjährigen erlaubt; nach den Beispielen von Journalisten und Moderatoren, von denen einige auch weiter/wieder bei zwangsfinaziertem Fernsehen arbeiten. Von orgientreibenden Politikern und anderen “Prominenten” in USA und europaweit reden jetzt nicht; das würde den Rahmen sprängen.
@ Wanderer “…..haben sich zunächst gegen die Kirche versündigt.”
Also, mit der Kirche habe ich nichts am Hut.
Die Sünden der Kirche füllen Pfälzer. Sie versündigt sich jedem Augenblick gegen Gott.
Sie verkündigt nicht das Wort Gottes , sondern ihre Dogmen. Beweis: Die Bibel.
Diese Priester, Bischöfe und Konsorten haben also gegen Gott gesündigt.
Jesus sagt: “Und wer einem dieser Kleinen , die an mich glauben, Ärgernis gibt, dem wäre es besser, dass ihm ein Mühlstein an seinen Hals gehängt wird und er ins Meer geworfen würde.”
Markus 9 – 42
Vielleicht haben sich diese Monster “ungläubige Kinder” geschnappt, wer weiß, was da für Ausreden gekommen sind.)
In einigen Städten – unter anderem Hannover hat man sogar einen riesengroßen Mühlstein aufgestellt. Als wenn das was nützen würde.
Glauben Sie ja nicht, dass sich in Zukunft viel ändern wird, weil “ein Teil davon ans Licht gekommen ist.” Man wird nur “vorsichtiger ” sein.
Vergessen Sie nicht, dass ein Priester, egal was er treibt, auf “Lebenszeit Priester” bleibt. Schlimmstenfalls wird er klamm , heimlich still und leise wie auch schon in der Vergangenheit, versetzt und in den seltensten Fällen vor ein ordentliches Gericht gestellt.
In Zukunft wird diese Verhalten nur noch verwinkeltere Züge annehmen. Da wird auch der von den Medien hochgelobte Franziskus nichts dran ändern.
Vatikan bleibt Vatikan und seine Vertreter blieben seine Vertreter.
Jetzt sind wir vor lauter Kirche und ihren “moralischen Vertretern” ganz von der “Boshaftigkeit und Dummheit” abgekommen. Die Seitenwege sind halt verlockender.
Köstlicher Schierlingsbecher! Das Land versinkt im Chaos, Regierung und Institutionen entscheiden selbstherrlich und jenseits des Grundgesetzes (16a GG). Und die Linksstudenten machen sich eine Umfrage mit genehmem Ergebnis.
Übrigens, bei Honeckers Kommunalwahl im März 1989 in der DDR, da waren auch 99,8 Prozent der Wahlberechtigten glühende Ankreuzer der SED. Ein knappes halbes Jahr ging ins Land und das „gewählte“ SED-Regime wurde zu einer Fußnote der Geschichte…
Korrektur:
Die Kommunalwahl 1989 in der DDR fand nicht im März statt, sondern im Mai; exakt am 7. Mai 1989 (bitte um Nachsicht für die partielle Gehirnfinsternis meinerseits).
Wie hält es eigentlich die katholische Kirche mit dem 8. Gebot “Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten”, oder gilt das für die nur für die unmittelbaren Nachbarn im Kirchenamt. Irgendwie scheine ich da was falsch verstanden zu haben!
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.
…das Umfrageergebnis dürfte nicht nur für Pegida-Aktionisten zutreffen, sondern für alle, die etwas mehr hinter die Kulissen schauen… und was dann daraus gemacht wird… da jodelt der Hirsch!
Die Kirche sollte eigene Probleme lösen ( z.b Kinderschänder ). Das wäre besser.
Wow, was man alles aus der Buchstabensuppe von Umfrageergebnissen herauslesen kann…
“[…] Aber es ist doch bemerkenswert, dass nun rund 20 Prozent der PEGIDA-Demonstranten prinzipiell mit der Demokratie („als Idee“) unzufrieden sind. Im Vergleich zu unserer Januar-Befragung hat sich dieser Anteil nahezu verdoppelt. Dies ist somit ein deutlicher Hinweis auf Radikalisierungstendenzen im Sinne antidemokratischer Einstellungsmuster. […]”
Oder 20% der Pegida-Demonstranten halten das, was man heute alles so demokratisch nennt, alles andere als demokratisch.
“1.800 Fragebögen haben die Studenten nebst frankiertem Couvert für die Zusendung des ausgefüllten Fragebogens an Teilnehmer der Demonstration verteilt. 610 davon haben sie zurück bekommen.”
Wortgetreu – ich will ja nicht wieder ins Fettnäpfchen treten.
Eins steht fest: 1.190 haben das Porto für andere Zwecke genutzt. Und das ist gut so.
@Roland – letzter Absatz: Aber was mich beschäftigt, nur 20% ? Und was denken die restlichen 80% ? Das würde mich weitaus mehr interessieren als die 20%.
Auf die Frage “Wie zufrieden sind sie mit der Demokratie als Idee im Allgemeinen” sind ca 82% Sehr zufrieden bis geteilter Meinung. Im Artikel steht auch ein Link zur Auswertung.
Mich persönlich würde es auch interessieren, was man sich bei so einer Frage wie die Zufriedenheit zu einer Idee, alles denken kann. Ich halte die Frage schlicht für Unfug.
Insofern man nun davon ausgeht, dass wir alle die exakt gleiche Vorstellung von Demokratie haben (was die Auswertung ja so sieht), dann sind sehr viele Pegidas von der Demokratie überzeugt. Bedenkt man aber das hohe Misstrauen gegenüber die vielen Interessengruppen, kann man vielleicht den Schluss ziehen, dass die 600 befragten die genannten Interessengruppen für undemokratisch halten. Da wir ja alle die gleiche Vorstellung von Demokratie haben müssten, muss die BRD entweder eine demokratische Wüste sein, oder wir haben nicht die gleiche Vorstellung von Demokratie, wenn man uns nach der Zufriedenheit mit der Idee der Demokratie fragt, bzw lässt sich aus den Antwortergebnissen nichts dergleichen ableiten.
Die bisher kaum vorstellbare konzertierte Aktion von der Bundestagseinheitspartei und von uns zwangsfinazierten Medien gegen jede andere Meinung zeigt, dass ein meinungsdiktatorischer Orkan alles bricht, was sich vor ihm nicht bückt. PRO ASYL, SOROS-Netzwerk EPIM, die Transatlantische Brücke, Trilaterale Kommission, Bilderberger und andere – geheim und unkontrollierbar tätigen – Geheimgesellschaften haben die ganze öffentliche Meinung usurpiert. So trauen sich auch die OFFIZIELLEN der Kirchen nicht, mehr sachlich zu argumentieren, sondern tanzen nur noch nach der spielenden Musik mit.
So hat auch keiner – bei der ganzen Affäre um den Missbrauch – klar die Medien angeprangert, die mit ihrer Arbeit den Boden für jeglichen Missbrauch vorbereitet haben. Es muss klar gesagt werden: Die Verbrecher, welche den Missbrauch getrieben haben, haben sich zunächst gegen die Kirche versündigt. Sie haben erstmal ihr Versprechen – den Zölibat einzuhalten – gebrochen. Nach dem Versprechen-Bruch haben sie sich dann auch Verbrechen an den Minderjährigen erlaubt; nach den Beispielen von Journalisten und Moderatoren, von denen einige auch weiter/wieder bei zwangsfinaziertem Fernsehen arbeiten. Von orgientreibenden Politikern und anderen “Prominenten” in USA und europaweit reden jetzt nicht; das würde den Rahmen sprängen.
@ Wanderer “…..haben sich zunächst gegen die Kirche versündigt.”
Also, mit der Kirche habe ich nichts am Hut.
Die Sünden der Kirche füllen Pfälzer. Sie versündigt sich jedem Augenblick gegen Gott.
Sie verkündigt nicht das Wort Gottes , sondern ihre Dogmen. Beweis: Die Bibel.
Diese Priester, Bischöfe und Konsorten haben also gegen Gott gesündigt.
Jesus sagt: “Und wer einem dieser Kleinen , die an mich glauben, Ärgernis gibt, dem wäre es besser, dass ihm ein Mühlstein an seinen Hals gehängt wird und er ins Meer geworfen würde.”
Markus 9 – 42
Vielleicht haben sich diese Monster “ungläubige Kinder” geschnappt, wer weiß, was da für Ausreden gekommen sind.)
In einigen Städten – unter anderem Hannover hat man sogar einen riesengroßen Mühlstein aufgestellt. Als wenn das was nützen würde.
Glauben Sie ja nicht, dass sich in Zukunft viel ändern wird, weil “ein Teil davon ans Licht gekommen ist.” Man wird nur “vorsichtiger ” sein.
Vergessen Sie nicht, dass ein Priester, egal was er treibt, auf “Lebenszeit Priester” bleibt. Schlimmstenfalls wird er klamm , heimlich still und leise wie auch schon in der Vergangenheit, versetzt und in den seltensten Fällen vor ein ordentliches Gericht gestellt.
In Zukunft wird diese Verhalten nur noch verwinkeltere Züge annehmen. Da wird auch der von den Medien hochgelobte Franziskus nichts dran ändern.
Vatikan bleibt Vatikan und seine Vertreter blieben seine Vertreter.
Jetzt sind wir vor lauter Kirche und ihren “moralischen Vertretern” ganz von der “Boshaftigkeit und Dummheit” abgekommen. Die Seitenwege sind halt verlockender.
Markus 9, Vers 42. Nicht dass sie die ganze Bibel durchlesen.
Köstlicher Schierlingsbecher! Das Land versinkt im Chaos, Regierung und Institutionen entscheiden selbstherrlich und jenseits des Grundgesetzes (16a GG). Und die Linksstudenten machen sich eine Umfrage mit genehmem Ergebnis.
Übrigens, bei Honeckers Kommunalwahl im März 1989 in der DDR, da waren auch 99,8 Prozent der Wahlberechtigten glühende Ankreuzer der SED. Ein knappes halbes Jahr ging ins Land und das „gewählte“ SED-Regime wurde zu einer Fußnote der Geschichte…
Korrektur:
Die Kommunalwahl 1989 in der DDR fand nicht im März statt, sondern im Mai; exakt am 7. Mai 1989 (bitte um Nachsicht für die partielle Gehirnfinsternis meinerseits).
Wie hält es eigentlich die katholische Kirche mit dem 8. Gebot “Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten”, oder gilt das für die nur für die unmittelbaren Nachbarn im Kirchenamt. Irgendwie scheine ich da was falsch verstanden zu haben!
leider nicht von mir:
Beim evangelischen Pastor hängen die Windeln im Garten !
Beim katholischen Pfaffen hängen die Windeln im Dorf