Monat: März 2018

Statistik: Weniger Tote dank Sommerzeit

Die Zeitungen sind wieder voller Hilfestellungen dazu, wie man die Katastrophe, die sich als „Mini-Jetlag“ als Müdigkeit als Durcheinander der inneren Uhr einstellt, weil von Samstag auf Sonntag eine Stunde gestrichen wird, bewältigen kann. Auch dieses Jahr, so steht zu erwarten, wird die Mehrheit der Bevölkerung ohne Krankenhausaufenthalt die Schwelle zur Sommerzeit nehmen. Auch dieses

Abschiebungsvereitelung? Guter Flüchtlingsrat kann teuer werden

Die folgenden Tweets gegen derzeit durchs Internet: Warnung: Wir haben nun mehrere Hinweise darauf, dass die nächste Afghanistan-Abschiebung vermutlich Mo 26.o Di 27. März stattfinden könnte. Flughafen und genauer Termin sind noch unklar. Mehr Infos unter: https://t.co/Vg00vaC1Bx pic.twitter.com/WSy99qcLwj — Flüchtlingsrat Bay (@BFR_089) March 20, 2018 Bitte warnt alle möglichen betroffenen Personen, sowie die die nicht

„Ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben“

Tamara Gutfleisch und Hans-Jürgen Andreß haben ihren Beitrag in ISI59 [Informationsdienst Soziale Indikatoren] mit diesem Titel versehen. Auch Wissenschaftler müssen ihre Texte modernisieren und den oft kargen Ergebnissen ein wenig Fassaden-Glanz verleihen, immer in der Hoffnung, dass niemand hinter die Fassade blickt. Denn: Gutfleisch und Andreß berichten nicht darüber, wie man in Deutschland gut und

Hartz-IV: Friss, trink, schau fern und bleib unvermittelbar

Der Regelsatz von Hartz-IV beträgt derzeit 416 Euro. Mit diesem Regelsatz sollen die Notwendigkeiten des täglichen Lebens, die in einem Monat für einen Erwachsenen in einem Einfamilienhaushalt anfallen, gedeckt werden. Mit dieser Aussage hat es in der Regel sein Bewenden. Wie sich die 416 Euro zusammensetzen, weiß kaum jemand und die, die sich dafür interessieren,

Kleinanzeige: Machen Sie Flüchtlinge zum Erben!

Aus den Kleinanzeigen stammt, was Corvusalbus im Forum gepostet hat. Wenn Sie also der Ansicht sind, dass ihr zu Lebzeiten angesammeltes Vermögen und ihr Eigentum posthum Flüchtlingen (und der UNO-Flüchtlingshilfe) eine Zukunft schenken soll, dann vererben Sie an Flüchtlinge, natürlich nach Abzug der Steuern, denn auch Erbschaften von Flüchtlingen sind erbschaftssteuerpflichtig. Der Verein, der das

Tag gegen Rassismus – Tag der moralischen Erleichterung

Heute ist nicht nur Tag des Waldes, internationaler Tag der Hauswirtschaft und Tag der Poesie, heute ist auch Tag gegen Rassismus, ein Tag, an dem jeder, dem danach ist, seine moralische Reinheit signalisieren kann, durch Sätze wie: Die Zivilgesellschaft muss sich gegen Rassismus zur Wehr setzen oder: Wir müssen jeden Tag die Demokratie gegen den

Systematische Zerstörung: Flüchtlinge bekommen in Bremen den Hauptschulabschluss geschenkt

Wenn es darum geht, Bildung, den Wert von Bildung und die Bedeutung von Bildungszertifikaten systematisch zu zerstören, dann ist niemand so erfolgreich wie das Bundesland Bremen. Bremer Schüler schneiden in bundesweiten Leistungstests immer am schlechtesten ab. Bremer Abiturienten haben in vielen Fällen gerade einmal das Niveau bayerischer Hauptschulabsolventen, und Bremer Universitäten … aber lassen wir

“Deutlich mehr Geld” – Tagesschau macht sich über Rentner lustig

Geht es in der Tagesschau um Kindergeld, dann können die Redakteure Zahlen nennen und sich jeder Bewertung enthalten: „Das Thema will die Koalition im kommenden Jahr angehen. Zum 1. Juli soll das Kindergeld um monatlich zehn Euro pro Kind steigen. Anfang 2021 kommen dann noch mal zusätzlich 15,- Euro drauf.” Geht es um Rentner, dann

Steinmeier macht sich lächerlich: Bundespräsident noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen

Der Bundespräsident spricht. Die Tagesschau berichtet: „Der Bundespräsident machte deutlich, dass er diese Gefahr aktuell auch in der Bundesrepublik sieht. Wenn immer weniger Menschen Tageszeitungen läsen und sich stattdessen “in den Echokammern des Internets” bewegten, Kompromisse als Schwäche abtäten und politisch Verantwortliche “als Establishment” verschrien, dann habe dies Auswirkungen auf das politische System“ „Steinmeier beklagte

Ist die Würde alter Menschen verhandelbar?

Im letzten Post haben wir drei Positionen dargestellt, die man mit Blick auf Menschenwürde einnehmen kann. Menschenwürde als Mitgift, Leistung oder Kommunikationsergebnis. Wohin es führt, wenn man die abwegige Konzeption, nach der Menschenwürde nicht erworben werden muss, keine Leistung eines entsprechenden Menschen ist, die sich in seinen Entscheidungen, seiner Lebensführung niederschlägt, zur Maxime erklärt, wird

Menschenwürde im Gutmenschen-Ausverkauf

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so heißt es in Artikel 1 des Grundgesetzes. Aber was ist diese Würde des Menschen, die unantastbar sein soll? Wie bestimmt man die Würde? Wer bestimmt sie? Auf einer Seite, die sich an Jugendliche richtet, wird mit der Frage der Menschenwürde ein mehr oder weniger kurzer Prozess gemacht: „Dem

Die neue Hass-ologie: Wirrer Aluhut-Journalismus und die rechtsextreme Weltverschwörung

„Hass als Strategie“, so lautet der selten dämliche Titel (leider fällt uns keine andere Beschreibung ein) eines Beitrags von Jan-Christoph Kitzler in der ARD, der unter der Rubrik „Faktenfinder“ veröffentlicht wurde. Die Faktenfinder der ARD zeichnen sich immer häufiger dadurch aus, dass sie den Aluhut aufsetzen und Verschwörungstheorien verbreiten, wobei sie Letzteres gerne mit Bezug

Alter ist eine Krankheit – Die Sichtweise des BMFSFJ auf ältere Menschen

Es mag den einen oder anderen überraschen, aber das BMFSFJ ist nicht nur das Frauenministerium, die dort Beschäftigten haben auch ältere Menschen als Kundschaft, sollen sich entsprechend um die Bedürfnisse älterer Menschen kümmern. Wir haben uns einmal angesehen, was die von Steuerzahlern finanzierten staatlich Bediensteten im BMFSFJ für die Bedürfnisse der Alten bzw. älteren Menschen

Funktionärs-Oligarchie: Gewerkschaften auf dem absteigenden Ast

Es mag eine Zeit gegeben haben, zu der es wichtig war, die Interessen von Arbeitern in konkreten Arbeitsumfeldern gegenüber Arbeitgebern zu bündeln. Diese Zeit ist jedoch lange vorbei. Vorbei ist auch die Zeit, in der Gewerkschaften mit Arbeitern und nicht mit Funktionären besetzt waren, die zumindest noch eine ansatzweise Ahnung von den Interessen derer hatten,

„Performativer Selbstwiderspruch“ Professurbesetzer-Geschwätz

Unter Sozialwissenschaftlern gibt es manche, die wenig zu sagen haben, zuweilen auch gar nichts, dieses Wenige oder gar nichts jedoch in eine sprachliche Form kleiden, deren monumentaler Umfang zum nicht vorhandenen Inhalt in einem gewissen Widerspruch, gemessen am Aussagegehalt in einem Selbstwiderspruch – weil die Aussage eben keine Aussage hat, steht. “André Brodocz ist Professor

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!