Monat: Dezember 2018

Alles Gute für 2019!

Wir wünschen allen Lesern von ScienceFiles einen guten Rutsch ins Jahr 2019! 1919 war übrigens das Jahr, in dem in Bayern zwei Räterepubliken aufeinander gefolgt sind. Die intellektuelle Variante, die mit den Namen Ernst Toller, Gustav Landauer, Erich Mühsam und Silvio Gesell verbunden ist, wurde am 7. April 1919 gegründet und am 13. April, nachdem

Faschismus: Die nächste Welle – Demokratiefortbestandssicherungsgesetz

Zuweilen sind selbst wir sprachlos. Den folgenden Netzfund publizieren wir hier ohne Kommentar. Er spricht für sich. Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles! [wpedon id=66988] ScienceFiles-Spendenkonto Weitere Möglichkeiten, ScienceFiles zu unterstützen Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles ©ScienceFiles

Der besondere ScienceFiles Jahresrückblick

Es werden immer mehr. Junk Science und Junk Studien haben nach unserer Beobachtung 2018 ein enormes Wachstum genommen. Gender Studies haben wir dabei gar nicht berücksichtigt. Seit Politiker und andere, deren Lebensleistung darin besteht, Dritten etwas einzureden, Studien als Mittel der Manipulation entdeckt haben, nimmt die Verbreitung von Junk Studien nach unserer Beobachtung zu. Seit

Klima-Märtyrer: Mit gutem Vorsatz ins Neue Jahr

Klimawandel. Hitze, Jahrhunderthitze, Heißzeit. Diesel, Feinstaub, NOx, CO2, Meereserwärmung, Gletscherschmelze. Neujahrsböller, Feinstaub, Asthma schon bei Kindern, Inseln verschwinden unter dem Tsunami des Klimawandels. Insekten sterben. Methangas… Jeder Mensch verpestet die Umwelt durch jedes Ausatmen mit Kohlendioxid (CO2). Kohlendioxid ist angeblich für die Erwärmung der Erdatmosphäre verantwortlich. Viele Menschen verpesten die Umwelt mit ihren Verdauungsausdünstungen: Methan,

Studie: Gesetzliche Krankenkassen sind besser als private. Junk auch zwischen den Jahren

Ein Blick durch die gleichgeschaltete Welt der Mainstream-Medien N-tv: Gesetzliche Kassen besser als private MDR: Gesetzliche Krankenkassen oft besser als private Hannoversche Allgemeine: Studie: Viele private Krankenversicherungen schlechter als gesetzliche Krankenkassen Focus: Neue Studie – private Krankenkassen durchweg schlechter als gesetzliche Krankenkassen Deutschlandfunk: Studie – gesetzliche Krankenkassen oft besser [als irgendwas] t-online: Leitungsvergleich: Gesetzliche Krankenkassen

Frohe Weihnachten

Man muss mit der Zeit gehen: Wir machen erste Video-Schritte – weitere folgen… Aber natürlich wollen wir unsere Leser nicht nur mit guten Wünschen und guten Ratschlägen, sondern auch gut informiert und mit guter Laune in die Feiertage entlassen. Deshalb haben wir zunächst ein kleines Video von einem sehr guten YouTube-Channel, der sich “Ancient Architect”

Linksgrüne Rotzlöffel an Weihnachten: Reaktion auf kleine Weltverbesserer

Es weihnachtet sehr. Weihnachten ist das Fest der Liebe. Weihnachten, Weihnachten ist man zuhause, jedes Jahr, Weihnachten verbringt man im Schoß der Familie, mit Verwandten, mit Oma und Opa, kurz: Mit Menschen, die zwar angehörig, aber doch eigen sind, die im Verdacht stehen, eine andere Meinung zu haben, eine, die von der links-grünen Standardnormalmeinung abweicht,

Ideologische Lügen sind beim Spiegel an der Tagesordnung, nicht die Ausnahme

Dass die Redakteure vom Spiegel den BREXIT furchtbar finden, dass Nigel Farage, Boris Johnson oder Jacob Rees-Mogg beim Spiegel keine „gute“, schon gar keine faire Presse erhalten, dass die linke Ideologie des Blattes in die Berichterstattung in einer Weise Eingang findet, die den Nachrichtenwert nahe null reduziert, ist jedem offensichtlich, der auch nur einen Text

Der Deutschen Angst vor Freiheit

Freiheit ist die Abwesenheit von Zwang. Bei den meisten Philosophen ist dies der Kern ihrer jeweiligen Bestimmung von Freiheit. Ayn Rand definiert Freiheit konkret als Abwesenheit von physischem Zwang. John Stuart Mill ist ein wenig ausführlicher, wenn er Freiheit als Möglichkeit definiert, nach dem eigenen Willen zu handeln. Immanuel Kant ist wie so oft der

Schönheit ist Wahrheit, Evidenz ist Ästhetik und Ignoranz ist Stärke

Cem Özdemir hat einen Preis für die beste in 2018 gehaltene Rede erhalten. Der Preis wird seit 1998 vom Tübinger Seminar für Allgemeine Rhetorik verliehen. Unter den Preisträgern finden sich so bekannte Größen der Rede wie Sigmar Gabriel, Oskar Lafontaine, Daniel Cohn Bendit, Joschka Fischer oder Gregor Gysi. Kurz: Der Preis ist ein linkslastiger Public

Klimawandel: Auf dem Weg in die nächste Eiszeit

Im Ideal sollen Wissenschaftler diejenigen sein, die gegen den Strom schwimmen, die alternative Ideen darüber entwickeln, wie man bestimmte Phänomene erklären kann, Ideen, die andere seltsam finden, vielleicht sogar ablehnen, diese Ideen in Theorien entwickeln und prüfen. Querdenken, gegen den Strom schwimmen, das ist die Aufgabe von Wissenschaftlern. Jedenfalls war sie das, bevor die Wissenschaft

Kontrolliert das Einwohnermeldeamt ob Deutsche bei Amazon Alkohol kaufen?

Die Freiheit stirbt in Siebenmeilenstiefeln – in Deutschland. Die Feststellung, dass der Vorwand „Jugendschutz“ eines der besten Mittel ist, um Freiheitsrechte zu beschneiden und Bürger zu überwachen, ist eine der Feststellungen, die wir auf ScienceFiles wohl bislang am häufigsten getroffen haben. Der letzte Text zu der unsäglichen Diskussion über Kinderrechte liegt nur wenige Wochen zurück.

#4GenderStudies: Werbung für den Gender-Leichnam

Heute ist der sogenannte Aktionstag für Genderstudies, der sich auf Twitter in dem Hashtag #4GenderStudies niedergeschlagen hat. Mit dem Aktionstag wollen die Genderista für sich Werbung machen und der wachsenden Zahl derer, die den Nutzen von Gender Studies nicht sehen, begegnen. Das Projekt Gender Studies, eines der ideologischen Fächer, das wie der Marxismus-Leninismus Hochschulen von

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!