Alles Gute für 2019!

Wir wünschen allen Lesern von ScienceFiles einen guten Rutsch ins Jahr 2019!

1919 war übrigens das Jahr, in dem in Bayern zwei Räterepubliken aufeinander gefolgt sind. Die intellektuelle Variante, die mit den Namen Ernst Toller, Gustav Landauer, Erich Mühsam und Silvio Gesell verbunden ist, wurde am 7. April 1919 gegründet und am 13. April, nachdem es zu einem ersten Aufstand gegen die Räterepublik gekommen war, von der Kommunistischen Räterepublik, die mit den Namen von Eugen Leviné und Max Levien verbunden ist, abgelöst.

Wie immer, wenn Kommunisten oder Sozialisten Macht in Händen halten, so war es auch Leviné und Levien eine Herzensangelegenheit die Meinungsfreiheit zu beseitigen, im vorliegenden Fall dokumentiert im Verbot der bürgerlichen Presse. Im nächsten Schritt ging es dann dem Privateigentum an den Kragen. Wohnungen und Häuser wurden beschlagnahmt.

Die Räterepublik in München, die noch mit dem Mythos der „Diktatur des Proletariats“ geführt wurde, könnte sich 2019 zur Blaupause für die Berliner Kommunisten und Sozialisten entwickeln. Die Enteignung von „Wohnraum“, wie es in DDR-Altsprech heißt, ist bereits wieder ein Thema, das offen diskutiert werden kann und was die Einschränkung von Meinungsfreiheit angeht, ist Berlin dem Rest der Republik um kommunistische Lichtjahre voraus.

Dessen ungeachtet wünschen wir allen Lesern und gerade denen in Berlin alles gute für das Jahr 2019, ein Jahr ohne Diesel und Feinstaub (also die 4% humanen Ursprungs), ein Jahr der Umwelt, der blühenden Landschaften ohne Herbizide mit Glyphosat, bei gleichbleibender Ernte, ein Jahr ohne Stickstoff im Grundwasser, ein Jahr in gleichgestellter Harmonie mittelmäßiger Leistung, aus der niemand mehr durch besondere Ideen oder Leistungen ausbricht, ein Jahr, in dem alles, was noch ungeregelt ist, einer gesetzlichen Regelung zugeführt wird, um auf diese Weise dem Anarchismus und der Freiheit vorzubeugen… Ein Jahr, in dem sie zu richtigen Handlungen genudged werden, auf dass Sie leben, wie es Ihr Staat von Ihnen erwartet.

Das waren natürlich nicht unsere Wünsche ,das waren die politisch-korrekten Wünsche.

Die Wünsche zum Neuen Jahr, die Sie mit Recht von uns erwarten, sehen anders aus.

 

Wir wünschen allen Lesern

die Kraft zum Widerstand,

den Mut zur Freiheit,

die Chuzpe zum Widerspruch und

die Energie, staatliche Bevormundung in die Schranken zu weisen.

 

Und weil wegen der Feinstaub-Hysterie viele Deutsche dieses Jahr ohne Böller ins Neue Jahr finden müssen, spendieren wir unseren Lesern ein in Deutschland feinstaubfreies Feuerwerk zum Neuen Jahr (Wir sind übrigens dafür, Feuerwerke zentral zu organisieren, aber nicht aus den Gründen, die in Deutschland diskutiert werden: Ein zentral organisiertes Feuerwerk macht einfach mehr her als diese mickrigen Piffs und Puffs).

Leider ist auch im UK der Nanny State auf dem Vormarsch: Die BBC warnt vor einem ungeschützten Konsum dieses Videos, denn, wie bei Feuerwerken scheinbar nicht generell erwartet werden kann, gibt es “flashing images”, auf Deutsch: Die blitzen und sind plötzlich hell und grell, die Dinger…. 

 

Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
14 Comments

Schreibe eine Antwort zu G. Blunk Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!