ScienceFiles wird Ihnen heute präsentiert von …
Die folgende Anregung hat uns gerade erreicht. Wir wollen Sie zur Diskussion oder Abstimmung mit dem Keyboard stellen:
Frieder L., ein Leser, der uns schon seit Jahren begleitet, hat uns gerade folgenden Vorschlag gemacht:
Die 150 Euro, von denen hier die Rede ist, stammen aus dem Post, “Was kostet ScienceFiles“, in dem wir versucht haben, die Kosten zu bestimmen, die uns entstehen, um ScienceFiles einen Tag online zu halten und mit Texten zu bestücken.
Sie basieren auf technischen Kosten für die Infrastruktur und, zunehmend, die Abwehr von Spam und Angriffen auf den Betrieb von ScienceFiles, aus den Kosten, die entstehen, um einen Beitrag für ScienceFiles zu recherchieren, zu erstellen, zu verlinken usw. und aus den Kosten, die uns im Bereich “Customer Relationship Management” entstehen. Wer will, der kann das Ganze hier nachlesen.
Was halten Sie von dieser Idee?
Es gibt zwei Möglichkeiten, uns zu sagen, was Sie davon halten:
- Eine Spende in Höhe von 150 Euro (oder einem Vielfachen davon) unter Angabe des Namens;
- Die Teilnahme an der Abstimmung (unten);
Wir sind gespannt.

ScienceFiles-Spendenkonto
©ScienceFiles
Ginge auch “ScienceFiles wird Ihnen heute präsentiert von… einem Connaisseur des praktisch angewandten Irrwitz und Wahn”?
“….aber man sollte auch anonym bleiben können”
Sich zu bekennen, Verantwortung zu übernehmen, dafür gerade stehen….
find ich besser, wobei ich diejenigen gut verstehe und akzeptiere, welche wegen drohender, allzu großer Nachteile diesen Schutz benötigen.
Wenn´s schön macht, hilft und was bringt, …..
Welche Firmen wohl auf diesen Zug aufspringen…..
…und wenn ich dann unter dem Namen des grünen Abgeordneten aus dem vorhergehenden Blogartikel eine Spende tätige, …..???
Spendet man nicht weil man die Arbeit unterstützen möchte? Warum muss das auch noch benannt werden? Anonym oder nicht anonym? Wichtig ist doch dass ich verfolgen kann ob das Niveau etc eingehalten wird .