Extention Rebellion: Brexit done, Extinction Rebellion done, all done

Der 17. Oktober ist ein historisches Datum.

Am 17. Oktober 733 hat Karl Martell die muslimischen Truppen unter dem Kommando von Abdul Rahman Al Ghafiqi bei Tours geschlagen. Also nicht Martell, sondern seine Soldaten. Der Vormarsch des Islam war damit gestoppt.

Am 17. Oktober 1346 wird David II, König der Schotten, in der Schlacht bei Neville’s Cross von den Truppen Edward III festgesetzt und in den Tower verfrachtet. Die SNP-Abgeordneten können dieser gerechten Strafe bislang entgehen.

Am 17. Oktober 1456 wird die Universität zu Greifswald gegründet. Sie ist somit die zweitälteste Universität im Norden von Kontinentaleuropa.

17. Oktober 1829: Erster Mordversuch an Kaspar Hauser;
17. Oktober 1900: Bernhard von Bülow wird Deutscher Reichskanzler;
17. Oktober 1933: Albert Einstein trifft in New York als einer der ersten Flüchtlinge vor den Nazis ein;
17. Oktober 1970: Anwar el-Sadat wird Präsident von Ägypten;
17. Oktober 1977: GSG-9 stürmt entführte Lufthansa-Maschine Landshut in Mogadishu;
17. Oktober 2007: Der Dalai Lama erhält die Goldmedaille des US-Kongress;
17. Oktober 2017: George Soros gibt bekannt, 18 Milliarden US-Dollar als Kapital an die Open Society Foundations transferiert zu haben;

Der 17. Oktober war eben schon immer ein geschichtsträchtiger Tag, und seit heute ist er auch der Brexit Tag, der Tag der Extension Rebellion, und der Tag, an dem den Londonern endgültig der Gedultsfaden mit Extinction Rebellion gerissen ist.

Wir wollen es unseren Leser nicht vorenthalten.

Mit einem Meisterstück der Strategie stellt Boris Johnson das Unterhaus vor die Wahl, Deal oder Hard Brexit.

Ausgerechnet Jean Claude Juncker, durch seinen Ausschluss einer weiteren Verlängerung, ist hier instrumentell.

Der 17. Oktober, das Ende von Extinction Rebellion in Bildern.

Das muss gefeiert werden!


Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.

ScienceFiles-Abo
Loading



Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
13 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!