Monat: Februar 2020

Extremismus-Trittbrettfahren: Leipziger “Forscher” surfen die Hanau-Welle

Die Mitte-Studien der Friedrich-Ebert Stiftung, die bei der Heinrich-Böll-Stiftung aus Gründen der Differenzierung als Autoritarismus-Studien bezeichnet werden, wohl damit nicht sofort klar ist, dass es sich um die Studien handelt, die von der Friedrich-Ebert-Stiftung und von der Heinrich-Böll-Stiftung (und der Otto-Brenner-Stiftung), also über diese Stiftungen, die natürlich keine Stiftungen, sondern eingetragene Vereine sind, von Steuerzahlern

“Now we know, we are dealing with a madman” – Kein Zweifel! Punkt.

Blogpost: blog.tagesschau.de Autor: Marcus Bornheim Datum: 21. Februar 2020 Zitat: “Wir bei der tagesschau haben dafür feste Regeln: „Fremdenfeindlich motiviert ist eine Tat, wenn sie gegen eine am Tatort fremde Person verübt wurde, beispielsweise einen Touristen oder kürzlich Zugezogenen. Dies können sowohl deutsche als auch ausländische Personen sein.“ Zum Teil war es und ist es so,

Tempolimit, gut für das Klima – Wirklich?

Rechnen wir nach. Wie es der Zufall so will, hat das Umweltbundesamt eine 31seitige Studie zu der Frage, ob ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen, einen Beitrag zum Klimaschutz leistet, erstellt. Wenig verwunderlich kommt dabei heraus: JA, das tut es. Wer hätte es gedacht? Führen wir noch schnell die Annahmen ein, die nach wie vor eines

Der Anfang vom Ende – Die letzten Tage von Merkel?

Seit Jahren betreibt die EZB eine unverantwortliche Geldpolitik – Staaten profitieren, Sparer werden enteignet, Geld wird in Märkte gepumpt. In den letzten Wochen haben Zentralbanken rund um den Erdball, allen voran die EZB und die Fed dafür gesorgt, dass sich an Aktienmärkten eine so große Blase bilden konnte, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Bis vorgestern

Julia Klöckner hat auch keine Ahnung – schwätzt aber dennoch über SARS-CoV-2

Sie fragen, Julia Klöckner antwortet. Sind Importwaren aus China gefährlich? Kann das Virus im Paket aus China überleben? Hier die Antwort von Schwätzperte Klöckner: Die Leichtfertigkeit, mit der hier die Gesundheit Dritter aufs Spiel gesetzt wird, ist unglaublich. Wenn sich SARS-CoV (1 und 2) durch etwas auszeichnen, dann durch ihre Fähigkeit, tagelang auf den unterschiedlichsten

Peer Review: Verfahren für die Tonne oder ist noch etwas zu retten?

Die Bestandsaufnahme die Dr. habil. Heike Diefenbach zur Qualität, Verlässlichkeit und Aussagekraft des Peer Review-Verfahrens gemacht hat, kann man nicht anders als im Ergebnis katastrophal für das Verfahren bezeichnen. Alles, was ein Verfahren, das aussagekräftige Ergebnisse zur Folge haben soll, auf die man sich verlassen kann, auszeichnet, ist bei Peer Review-Verfahren in Frage gestellt. Die

SARS-CoV-2: Tagesschau verbreitet gefährliche FakeNews

Wir haben den Eindruck, dass man in Deutschland das Virus, das nun schon seit gut zwei Monaten China in Beschlag genommen hat, bislang eher beiläufig betrachtet hat. Es gibt natürlich Wichtigeres. Man muss sich über vermeintliche Homophobie gegenüber Trans aufregen. Man muss die rechte Gefahr beschwören und in Erfurt einen sozialistischen Putsch vorbereiten, und natürlich

Zensur-Weltmeister: Deutschland ist Rollenmodell für Unterdrückungsregime weltweit

Wir haben Heiko Maas, der das Netzwerk-Durchsetzungsgesetz zu verantworten hat, als Totengräber des Rechtsstaats bezeichnet. Er wird wohl auch als derjenige in die Geschichte eingehen, der autoritären Regimen rund um den Erdball eine Legitimation dafür verschafft hat, Freiheit in Wort und Schrift zu zerstören. Jacob Mchangama und Joelle Fiss haben eine Untersuchung durchgeführt. Sie haben

Betrug und Fälschung in der Wissenschaft – häufiger als man denkt

Bislang haben wir die Angebotsseite der Peer Review betrachtet, wobei sich gezeigt hat, dass die Peer Review so ziemlich an allem leidet, was den Prozess verzerren kann: geringe Verlässlichkeit des Ergebnisses der Peer Review, geringe Verlässlichkeit der Reviewer, geringe Verlässlichkeit des Verfahrens, kurz: nichts von dem, was mit einem Peer Review-Verfahren sichergestellt werden soll, wird

Wie man sich vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 schützen kann

SARS-CoV-2 ist ein Alptraum, wenn es darum geht, das Virus einzudämmen: Das Virus ist offenkundig sehr leicht zu übertragen, hochansteckend und sehr mobil, d.h. es kann auch in Fragmenten, die über kleinste Lufttröpfchen übertragen werden und über erhebliche Distanz für Ansteckung sorgen; Es ist langlebig und kann auf Oberflächen, Türklinken und Aufzugsknöpfen mehrere Tage überleben;

Tagesschau im Rassimus-Modus: Selbst die Besten der Gutmenschen haben Makel

Wir müssen zugeben, dass wir zwar zumeist quantitativ tätige Sozialwissenschaftler sind, aber…, aber wir haben eine kleine Schwäche für qualitative Analysen, vor allem für Sprachanalysen im Stile der Ethnomethodologie, bei denen es darum geht, die Prämissen des Gesagten herauszuarbeiten. Das macht Spaß, denn es ist ein gutes Mittel, um z.B. die ganz und gar nicht

Selbst Hitlers “Mein Kampf” schafft es durch die Peer Review

Eine Lotterie, gespielt von oft unfairen und häufig inkompetenten Gutachtern, die verhindern, was sie nicht kennen … Soweit bisher. Heute nun ergänzt Dr. habil. Heike Diefenbach einen weiteren Nagel zum Sarg des Peer Review-Verfahrens. Im Rahmen der Verfahrens ist es nicht möglich, Unsinn zu identifizieren, es ist nicht möglich, ethisch höchst fragwürdige Inhalte zu verhindern,

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!