Vaccine-Watch: Schwere Erkrankungen als Folge von COVID-19 Impfung / Gentherapie [10. November 2021]

Ausnahmslos alle klinischen Trials der Hersteller von Impfstoffen bzw. Gentherapien zur Verhinderung schwerer Erkrankungen an COVID-19 (das ist das Leistungsspektrum der Mittel, nicht die Verhinderung von Ansteckung und nicht die Verhinderung von Übertragung) waren außerstande, eine wachsende Liste schwerer Erkrankungen, die sich als Folge der Impfung / Gentherapie einstellen, zu identifizieren. Seit der Großversuch an der Menschheit per Massenimpfung gestartet wurde, haben eine Vielzahl von Ärzten und Wissenschaftlern unterschiedlichste Nebenwirkungen berichtet, für die es naheliegt anzunehmen, dass sie von der COVID-19 Impfung / Gentherapie verursacht wurden.

Relativ früh wurden im Rahmen der Massenimpfungen Nebenwirkungen wie

  • Anaphylaktische Schocks in unterschiedlichem Ausmaß;
  • Thrombozytopenie;
  • Sinusvenenthrombosen;

identifiziert. Damals ging es darum, AstraZenecas Impfstoff “Vaxzevria”, dem diese Nebenwirkungen hauptsächlich angelastet wurde (zu Unrecht natürlich, denn die Polit-Darsteller, die sich im Feld von COVID-19 tummeln, scheinen ausnahmslos notorisch Lügner zu sein), in den Augen der Bevölkerung zu diskreditieren, um den Impfstoff als Pfand gegen das Vereinigte Königreich in einer neuen Runde des post-Brexit Pokers, den die Europäische Kommission so gerne spielt, ohne auch nur im Besitz einer Karte zu sein, zu nutzen.

Zwischenzeitlich hat die Polit-Meute das Interesse an den drei Nebenwirkungsklassen verloren und überlässt die davon Betroffenen, um die es ohnehin nie ging, ihrem Schicksal. In die öffentliche Diskussion haben es Myokarditis und Perikarditis, Herzmuskel- und Herzbeutelentzündung, geschafft. Beide liegen in einem Ausmaß vor, das nicht mehr verheimlicht werden kann. Ergo hat man sich gezwungen gesehen, beide Leiden als natürlich ganz seltene Nebenwirkung der Packungsbeilage hinzuzufügen.

  • Myokarditis;
  • Perikarditis;

Damit ist die Liste der Nebenwirkungen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von COVID-19 Impfungen / Gentherapien verursacht werden, aber nicht komplett. In den letzten Wochen häufen sich in der wissenschaftlichen Literatur Arbeiten, die von erheblichen Nebenwirkungen berichten, die sich bei Patienten nach COVID-19 Impfung / Gentherapie eingestellt haben.

Auf Basis wissenschaftlicher Arbeiten, die eine Kausalität zwischen Impfung / Gentherapie und schwerer Erkrankung nahelegen, erstellen wir nun wöchentlich unseren Vaccine-Watch Bericht zu schweren Erkrankungen. Basis sind Meldungen an die Datenbank der WHO, die an der University of Uppsala geführt wird. Aufgenommen werden nur schwere Erkrankungen, für die wissenschaftliche Belege vorhanden sind. Die Studien, die wir als Belege werten, sind in den Texten, die über den der jeweiligen Erkrankung unterlegten Link erreicht werden können, angegeben. Sobald es neue Studie gibt, die den Schluss nahelegen, dass eine bislang nicht bekannte Nebenwirkung, die sich als Folge einer COVID-19 Impfung / Gentherapie einstellt, von dieser Impfung / Gentherapie verursacht wird, ergänzen wir die Liste der schweren Erkrankungen.

Aktuell umfasst die Liste die folgenden schweren Erkrankungen:

Die Häufigkeit der jeweiligen schweren Erkrankungen infolge von COVID-19 Impfung / Gentherapie ist in der folgenden Abbildung zusammengestellt, die zum Download bereitsteht (Rechtklick und speichern). Sie gibt den Stand zum 10. November 2021 wieder.


Folgen Sie uns auf TELEGRAM

Anregungen, Hinweise, Fragen, Kontakt? Redaktion @ sciencefiles.org


Sie suchen Klartext?
Wir schreiben Klartext!

Bitte unterstützen Sie unseren Fortbestand als Freies Medium.
Vielen Dank!

[wpedon id=66988]



ScienceFiles Spendenkonto:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):

IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
BIC: HLFXGB21B24


Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.

ScienceFiles-Abo
Loading


 

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
14 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!