Schuck Folz – Widerstand im Design

Der gute alte Wutzettel, wem ist er noch bekannt?

Zu allen Zeiten hatten Menschen das Problem, einen adäquaten Ausdruck für Ärger zu finden, nicht um des Ärgers willen, sondern um Stellung zu beziehen und um einen klaren Kopf zu bekommen, um dann in rationaler Weise ein Problem aus dem Weg zu schaffen, das sich, deshalb der Ärger, zunächst als nicht ausräumbar abgezeichnet hat. Der Wutzettel hat (manchen) dabei geholfen.

Ein kontinuierlicher Grund zum Ärger stellen die Übergriffe von Polit-Darstellern auf diejenigen dar, die nicht nur den Unterhalt für Polit-Darsteller aufbringen, sondern angeblich der Ausgangspunkt für all die Macht, die die Polit-Darsteller so gerne missbrauchen, sind.

Wie oft am Tag trifft man auf eine Situation, die ausweglos erscheint, in der man sich dem Willen und den Launen dieser Polit-Darsteller ausgesetzt bzw. unterworfen fühlt, einen leichten Anflug von Anomie und Machtlosigkeit empfindet und oft genug diesem Anflug durch Defätismus Luft macht, Defätismus, der anderen den Eindruck vermittelt, es gäbe eine Anzahl von Leuten, die zwar leiden, aber sich zum Leiden entschlossen haben, weil: man kann ja ohnehin nichts ändern.

Dass dies die schlechtests Form des Umgangs mit Übergriffen ist, die Form, die es übergriffigen Regimen sehr einfach macht, das muss nicht weiter betont werden. Dass es menschlich ist, sich in Ärger und dem Empfinden von Machtlosigkeit kurzzeitig zu verlieren, auch nicht. Beide Gefühle werden erst dann zum Problem, wenn sie nicht konstruktiv gewendet und produktiv eingesetzt werden können.

Und wir haben, was Sie benötigen, um nie vom Pfad wilder Entschlossenheit abzukommen, um nie der Erkenntnis verlustig zu gehen, dass Sie nicht alleine sind, dass es noch mehr wie Sie gibt, viel mehr, dass alles nur vorübergehend ist, da die selben Polit-Darsteller, die Sie heute nerven, schon morgen in die Wüste geschickt sein können, wenn die vielen ihre Interessen bündeln und für ein Leben in Freiheit eintreten.

Widerstand im Design – die konstante Erinnerungshilfe geteilten Widerstands:

Ein befreundeter Grafiker aus Deutschland hat dieses Design für uns geschaffen, diese kontinuierlichhe Erinnerung daran, dass man nicht der Spielball derer ist, die sich für “mächtig” halten.

Wir haben dieses Design umgesetzt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Erkennungszeichen kontinuierlichen Widerstands zu tragen, bzw. wenn sie das nicht wollen, in heimischer Umgebung aufzubewahren, um sich daraus neue Kraft zu zuführen.

Und natürlich haben wir die unvermeidliche Trucker Cap. Im ScienceFiles-Shop gibt es noch etwas mehr an Produktideen.

Zum ScienceFiles-Shop

Das Motiv gibt es natürlich auch als Sticker!


Sticker bestellen


Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
21 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!