HomeLiberalismusMeinungsfreiheitPaypal unter zunehmendem Druck im UK – Forderung nach Gesetzgebung, die Gesinnungs-Unternehmern Grenzen setzt
September 26, 2022
Paypal unter zunehmendem Druck im UK – Forderung nach Gesetzgebung, die Gesinnungs-Unternehmern Grenzen setzt
Der Druck auf Paypal wird im Vereinigten Königreich immer größer. Die Frage, ob es Paypal im Vereinigten Königreich an den Kragen geht, kann somit bereits jetzt, positiv beantwortet werden.
Heute hat uns die folgende eMail von #Together erreicht.
#Together ist einer von vielen Zusammenschlüssen, die derzeit ihre Mitglieder dazu aufrufen, ihren Wahlkreisabgeordneten anzuschreiben, anzurufen und in Bewegung zu setzen, um Meinungsfreiheit gegen diesen und andere [US-]Konzerne zu verteidigen, die zu Gesinnungs-Unternehmern geworden sind, und Finanz-Sharia betreiben.
Wir posten die eMail, die uns heute erreicht hat, einmal in voller Länge, um ein Beispiel dafür zu geben, wie im Vereinigten Königreich erheblicher Druck in nur kurzer Zeit entfaltet wird, der dazu führt, dass eine große Zahl von Abgeordneten im House of Commons das entsprechende Anliegen zu ihrem eigenen Anliegen macht. Wir haben in den letzten Jahren schon eine Reihe solcher Kampagnen verfolgt und uns an manchen auch selbst beteiligt. In keinem Fall ist die Sache einfach so im Sand verlaufen, und in jedem Fall hat sich der Wahlkreisabgeordnete, bei uns ist das Nia Griffith von Labour, beeilt zu versichern, dass er sich der Sache annehmen werde.
Das Anschreiben an den Wahlkreisabgeordneten haben wir für die Leser, die der englischen Sprache nicht mächtig sind, übersetzt.
Dear Michael
CALL TO ACTION: CONTACT YOUR MP REGARDING PAYPAL DEPLATFORMING
WE MUST DEFEND THE RIGHT TO FREE SPEECH
[Jetzt handeln: Kontaktiere Deinen MP wegen der Kontenkündigungen durch Paypal.
Wir müssen freue Meinungsäußerung verteidigen]
The campaign to challenge PayPal Europe’s outrageous deplatforming of the Free Speech Union, UsForThem, Law or Fiction, The Daily Sceptic, Lockdown Left Sceptics, UK Medical Freedom Alliance and others has resulted in a huge response and lots of mainstream press coverage.
[Die empörenden Kontokündigungen der Free Speech Union, von UsForThem, Law or Fiction, dem Daily Sceptic, den Left Lockdown Sceptics, der UK Medical Freedom Alliance und anderen durch Paypal Europe haben eine große Resonanz gefunden mit sehr vielen Berichten in den MS-Medien]
This is great news. Now, we need to get the government to ensure no further such discrimination can occur by Big Tech.
[Das ist hervorragend. Nun geht es darum, die Regierung darauf zu verpflichten sicherzustellen, dass in Zukunft eine derartige Diskriminierung durch Big Tech nicht mehr möglich ist.]
To do this, we need everyone to write to and telephone their MP this week. Damit war das erreichen, muss jeder seinen Wahlkreisabgeordneten in dieser woche anschreiben und anrufen]
#1: DOWNLOAD THIS LETTER FILLING IN YOUR MP AT START AND YOUR OWN NAME AND ADDRESS AT END
MP Directory HERE. (simply put your postcode to search)
#2 COPY/PASTE THE FOLLOWING TEXT AND SEND TO YOUR MP BY EMAIL CC-ING JACOB REES MOGG AND ANDREW GRIFFITH ALONG WITH PERSONALISED LETTER ATTACHMENT
NOTE: IT IS REALLY VITAL THAT YOU CC JACOB REES MOGG AND ANDREW GRIFFITH AT THE FOLLOWING EMAIL ADDRESSES
I am furious that Paypal Europe is deplatforming legal organisations in Britain because it does not happen to agree with certain views. PayPal has deplatformed The Free Speech Union, UsForThem, Law or Fiction, The Daily Sceptic, Left Lockdown Sceptics, UK Medical Freedom Alliance and others.
[Ich bin darüber empört, dass Paypal Europa rechtmäßigen Organisationen in Großbritannien die Konten kündig, weil es mit bestimmten Ansichten dieser Organisationen nicht übereinstimmt. Paypal hat der Free Speech Union, UsForThem, Law or Fiction, dem Daily Sceptic, den Left Lockdown Sceptics, der UK Medical Freedom Alliance und vielen anderen die Konten gekündigt.
This is a direct attack on freedom of speech.
[Das ist ein direkter Angriff auf die Meinungsfreiheit.9]
I therefore respectfully request that you raise this in the House of Commons as well as asking the Treasury and the Treasury Select Committee to urge the Financial Conduct Authority and the Prudential Regulation Authority to fully investigate PayPal and its motivations. In addition, I would ask the Treasury and the Treasury Select Committee to consider putting in place legislative safeguards so that no commercial company may again penalise people for exercising their lawful right to free speech in this way.
[Ich bitte Sie darum höflichts, diesen Fall im House of Commons zur Sprache zu bringen, das Finanzministerium und das Finanzkomittee aufzufordern, die beiden Finanz-Aufsichtsbehörden, die FCA und eine Untersuchung von Paypal und seinen Gründen einzuleiten. Zudem bitte ich Sie anzuregen, dass das Finanzministerium und der Finanzausschuss im House of Commons darüber nachdenken Gesetzgebung zu schaffen, die sicherstellt, dass kein kommerzielles Unternehmen Kunden dafür bestrafen kann, dass sie ihr Recht auf freie Meiungsäußerung ausüben.]
Please find attached a letter which sets out in more detail my concerns and requests.
[Anbei finden Sie einen Brief, der meine Anliegen und Wünsche detailliert auflistet.]
My vote shall be riding on this. We cannot afford to allow freedom of speech to be suffocated in this way here in Britain.
[Meine zukünftige Wahlentscheidung wird davon abhängen. Wir können es nicht zulassen, dass in Großbritannien Freie Meinungsäußerung in dieser Weise erstickt wird.
I will be posting across all social media platforms and will be calling you to verify you have received this and will act accordingly.
[Ich werde diesen Brief in sozialen Medien verteilen und werde sie anurfen, um sicherzustellen, dass Sie meinen Brief auch erhalten haben und entsprechend handeln werden.]
I would ask that you reply at your earliest convenience.
[Ich bitte Sie, so schnell es Ihnen möglich ist, zu antworten
Sincerely
[Hochachtungsvoll]
IMPORTANT: Remember to put your full name and address on the letter or else they cannot respond
#3: POST ON SOCIAL MEDIA WITH THIS GRAPHIC: (COPY PASTE)
Today I asked MP {INSERT YOUR MP NAME/SOCIAL MEDIA HANDLE} to raise the issue of @PayPalUK deplatforming groups in Britain
Will @Jacob_Rees_Mogg @beisgovuk @hmtreasury @MelJStride ensure this is investigated fully? Scrap Online Safety Bill & instead rule no penalty for exercising right to free speech @CMAgovUK
#4: PLEASE SHARE THE GRAPHIC & MESSAGE ON AS MANY PLATFORMS AS YOU CAN:
Texte, wie dieser, sind ein Grund dafür, dass versucht wird, ScienceFiles die finanzielle Grundlage zu entziehen. Die Deutsche Bank und Paypal haben uns unsere Konten gekündigt.
Aber: Weil Sie uns unterstützen, lassen wir uns nicht unterkriegen. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Großartig!
In der brd, weiland Deutschland, verpflichten und ermuntern die “Behörden” dazu, daß kommerzielle Firmen unterdrücken, denunzieren, löschen!
In Deutschland gibt es Richter, die immer noch den Rechtsstaat verteidigen, und so ein Richter kann Paypal in die Schranken weisen, wenn seitens der Firma eine Verletzung bereits geltenden Rechts vorliegt. Solange das Regime der selbstverständliche Verbündete jeder woken Rechtsauslegung und gegebenenfalls jedes neuen Gesetzes zur Sache ist, darf hier jedoch niemand auf ein neues Gesetz hoffen, das mächtigen, real- und finanzwirtschaftlichen Playern mit der richtigen HALTUNG neue Grenzen auferlegt. Im allerbesten Fall wird die Frage debattiert, aber nicht zugunsten einer Einschränkung gesinnungsgebundener Firmenentscheidungen entschieden. Außerdem sind ja nicht nur viele international agierende Konzerne und Banken woke, besonders im IT-Bereich, sondern sie bestimmen auch ihrerseits in hohem Maße, was woke ist.
Daß sich Abgeordnete für die Belange einer – und vor allem dann auch noch ihrer eigenen – Bevölkerung stark machen, das könnte den Verdacht erwecken, daß sie tatsächlich gewählt und nicht nur aus dem nahezu gleichen bereits vorab festgelegten Sortiment ausgewählt werden durften.
Das ist ein starkes Stück und paßt weder zur Werte- noch zur Zivil-Gesellschaft.
Auf welchem Planeten der schrumpfenden EU-Milchschnitten-Galaxis passiert das gerade?
Die Argumentation in den USA ist gewöhnlich, dass private Firmen völlig frei entscheiden können, wen sie ihre Services nutzen lassen und wen nicht. Steinhöfel hat mit seinen (gewonnenen) Prozessen gegen soziale Medien aber schon für D geklärt. dass diese Freiheit eine Fiktion und bei Betrachtung aller Umstände nicht haltbar ist. Es wäre ein großer Fortschritt, wenn das auch auf Finanzdienstleister ausgeweitet werden würde.
Dürfte trotz dem Druck von der Straße nicht einfach werden diese Gesetzesänderungen voranzutreiben, da man fest mit der institutionellen Unterwanderung durch Woke rechnen muss. Daher muss an jeder Stelle, an dem das Unterfangen auf Widerstand stößt damit gerechnet werden dass die Stelle Teil des Problems ist und durchleutet und ggf. entlassen/abgestraft werden muss, da sie legitime Anlegen versucht zu verhindern.
Das ganze Unterfangen dient hervorragend dazu nebenbei mal zu schauen, wer so alles auf welcher Seite steht und auf welchen Positionen die sitzen. Die höhere Zielschärfe lässt sich dann später gegen einzelne Verantwortliche nutzen, die dann im Nachhinein für den Joberhalt begründen sollten, warum sie dagegen waren.
Großartig!
In der brd, weiland Deutschland, verpflichten und ermuntern die “Behörden” dazu, daß kommerzielle Firmen unterdrücken, denunzieren, löschen!
In Deutschland gibt es Richter, die immer noch den Rechtsstaat verteidigen, und so ein Richter kann Paypal in die Schranken weisen, wenn seitens der Firma eine Verletzung bereits geltenden Rechts vorliegt. Solange das Regime der selbstverständliche Verbündete jeder woken Rechtsauslegung und gegebenenfalls jedes neuen Gesetzes zur Sache ist, darf hier jedoch niemand auf ein neues Gesetz hoffen, das mächtigen, real- und finanzwirtschaftlichen Playern mit der richtigen HALTUNG neue Grenzen auferlegt. Im allerbesten Fall wird die Frage debattiert, aber nicht zugunsten einer Einschränkung gesinnungsgebundener Firmenentscheidungen entschieden. Außerdem sind ja nicht nur viele international agierende Konzerne und Banken woke, besonders im IT-Bereich, sondern sie bestimmen auch ihrerseits in hohem Maße, was woke ist.
Daß sich Abgeordnete für die Belange einer – und vor allem dann auch noch ihrer eigenen – Bevölkerung stark machen, das könnte den Verdacht erwecken, daß sie tatsächlich gewählt und nicht nur aus dem nahezu gleichen bereits vorab festgelegten Sortiment ausgewählt werden durften.
Das ist ein starkes Stück und paßt weder zur Werte- noch zur Zivil-Gesellschaft.
Auf welchem Planeten der schrumpfenden EU-Milchschnitten-Galaxis passiert das gerade?
Die Argumentation in den USA ist gewöhnlich, dass private Firmen völlig frei entscheiden können, wen sie ihre Services nutzen lassen und wen nicht. Steinhöfel hat mit seinen (gewonnenen) Prozessen gegen soziale Medien aber schon für D geklärt. dass diese Freiheit eine Fiktion und bei Betrachtung aller Umstände nicht haltbar ist. Es wäre ein großer Fortschritt, wenn das auch auf Finanzdienstleister ausgeweitet werden würde.
Dürfte trotz dem Druck von der Straße nicht einfach werden diese Gesetzesänderungen voranzutreiben, da man fest mit der institutionellen Unterwanderung durch Woke rechnen muss. Daher muss an jeder Stelle, an dem das Unterfangen auf Widerstand stößt damit gerechnet werden dass die Stelle Teil des Problems ist und durchleutet und ggf. entlassen/abgestraft werden muss, da sie legitime Anlegen versucht zu verhindern.
Das ganze Unterfangen dient hervorragend dazu nebenbei mal zu schauen, wer so alles auf welcher Seite steht und auf welchen Positionen die sitzen. Die höhere Zielschärfe lässt sich dann später gegen einzelne Verantwortliche nutzen, die dann im Nachhinein für den Joberhalt begründen sollten, warum sie dagegen waren.