...Glyphosat. Der Gutmensch von Welt ist gegen Glyphosat. Denn Glyphosat ist schlecht. Es vernichtet nicht nur Unkraut, es ist auch karzinogen. Es macht krank: Menschen sterben … erliegen dem Krebs...
...Monographie mit dem Titel: „Some Organophosphate Insecticides and Herbicides“ (Monograph 112). Darin wird Glyphosat in die Gruppe 2A eingeordnet, als Substanz, die möglicherweise bei Menschen Krebs hervorrufen kann. Neben Glyphosat...
...Weise geben können, wie es der Version des Berichts über Glyphosat, der letztlich veröffentlicht wurde, und in dem die IARC Glyphosat als möglicherweise für Menschen krebserregend einstuft, gekommen ist. Unter...
...Folgen und Wirkungsweise von Glyphosat beschäftigen, beim Bundesinstitut für Risikobewertung zu Glyphosat im Bier sagen. Pressemeldung der Grünen im Bundestag “Zur Glyphosatbelastung alkoholfreier Biere bei Untersuchungen von Stiftung Warentest erklären...
...den geforderten Ausstieg aus Glyphosat damit, dass auch die „französischen Partnerinnen und Partner“ aus Glyphosat ausgestiegen seien oder aussteigen wollten. Parteien wie die Grünen, die auf Grundlage von keinerlei empirischen...
...diesem Fall einmal, bei einem Bundesministerium nachzulesen, hier, dem BMEL. Dort findet sich folgendes für die Anwendungsbeschränkungen von Glyphosat: Also kein generelles Verbot vom Glyphosat im Ackerbau. Dennoch kommt Glyphosat...
...damit befasst gewesen sein sollen, ihre eigenen Arbeiten zu bewerten”. Beleg dazu: Reuters Mehr zum Thema: Die Glyphosat-Files Glyphosatanisten: Stimmungsmache in den Diskurswelten der Ahnungslosen” Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles...
Was denken Sie, wenn Sie die folgende Sequenz vom Online-Auftritt der Tagesschau sehen: “Einsatz von Chemikalien: Teures Gift Folgen bislang deutlich unterschätzt […] Streitfall Glyphosat Pflanzenschutzmittel können die Intelligenz beeinträchtigen...
...Informationen besteht: Wie die Bewertung von Glyphosat als krebserregend letztlich zu Stande gekommen ist, das ist geheim und darüber wird auch jede Auskunft verweigert. Alle, die die Einordnung jetzt kritisieren,...
...langsam begegnen müssen. Ein anderer ist der Überzeugung man müsse den Einsatz von Glyphosat nach mehreren erfolgreichen Jahrzehnten nunmehr überdenken. Davon auf den ersten Blick unabhängig tauchen so genannte Studien...
...zahlreich: Glyphosat: Auf Grundlage von keinerlei Nachweis angeblicher Gefahren und auf Grundlage einer unterirdisch schlechten Studie, soll Glyphosat verboten werden. Atomkraft / Erneuerbare Energie: Auf Grundlage von einseitigen Betrachtungsweisen und...
...sie entweder als Heilslehre zur Emanzipation von XY verkauft werden oder als Variante der Demokratie, als gelebte Demokratie. Wenn 10.000 Gläubige an den nahen Atomtod gegen Atomkraft oder gegen Glyphosat...
...Handlungen und Entscheidungen konfrontiert ist, denn die Folgen tragen andere: Bauern, die sich überlegen müssen, wie sie ohne Glyphosat zurande kommen. Bürger, die für Umweltphantasien in Windkraft horrende Stromkosten tragen...
...nicht auf Grundlage der ideologischen Wetterlage getroffen hat. Agrarminister Schmidt hat der Zulassung von Glyphosat durch die EU zugestimmt. Wir haben seine Zustimmung zum Anlass genommen zu zeigen, wie Agents...
...Bewirtschaftung und schon gar keinen mit Glyphosat. Dieser Zusammenhang ist ausschließlicher Bestandteil der Phantasie der Grünen, die wieder einmal eine Studie für ihre Zwecke missbrauchen. Liest man die entsprechende Studie,...
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Lade Kommentare …
Liebe Leser,
Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:
Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.
Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:
Unser Spendenkonto bei Halifax
Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.