...politisch korrekte Meinung ist. Es ist wie in der Schule, der Lehrer (BENTO) prüft, ob seine Lehrinhalte (Indoktrination) von den Schülern (Lesern von BENTO) auch auswendig gelernt und aufgesagt werden...
In letzter Zeit erhalten wir regelmäßig Hinweise auf „Bento“, ein Angebot der Spiegel-Online GmbH, das sich vornehmlich an junge Leser richtet, offensichtlich mit dem Ziel, diese jungen Leser zu manipulieren...
...sich mit „das habe ich nicht richtig gelesen“ herauszureden. Wie er seinen neuen Versuch, die jugendlichen Bento-Leser hinters Licht zu führen, begründet – wir sind gespannt. Dies ist, was Röhlig...
...Welt als müllfreier Ort Bento zu schließen, wäre sicher ein Beitrag zur Müllvermeidung Die (W)Irren bei Bento haben heute beschlossen, „die Welt zu einem müllfreien Ort zu machen“. Diese Absage...
...im Bento-Blut Noch beim Frühstück haben wir uns über Palmer amüsiert. Für alle, die es nicht mitbekommen haben. Palmer hat am Tag der Bayernwahl „eine Satire“, wie er sagt, veröffentlicht,...
...der Held der Linken, der Toleranten und Aufgeschlossenen, die immer dann in Jubel ausbrechen, wenn man sie mit ihren eigenen Überzeugungen ködert. So bejubelt Bento, das „Jugendportal des Spiegel“, eine...
Ein Hinweis in der Mailbox. Gegenstand vermeintlich ein wissenschaftlicher Text. Titel: Narzissmus: An diesen Merkmalen erkennen Sie einen Narzissten. Ein Klick. Der Text. Bei Bento. Das lässt schon nichts Gutes...
...ist. Die Tagesschau meldet „deutlich weniger Straftaten“ und die Hobby-Journalisten bei BENTO schreiben: “2017 gab es zehn Prozent weniger Verbrechen in Deutschland Was ist passiert? Die Zahl der registrierten Straftaten...
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles benötigt Ihre Hilfe
Liebe Leser,
als alternatives Blog, das wissenschaftlicher Forschung und wissenschaftlichen Ergebnissen verpflichtet ist, die oft genug nicht im Einklang mit dem stehen, was in MS-Medien verbreitet und von Regierungen als Wahrheit inszeniert werden soll, sind auch wir vonSanktionen betroffen, die darauf zielen, uns die finanzielle Grundlage zu entziehen, um ScienceFiles mundtot zu machen.
Wenn Sie auch in Zukunft, dann, wenn Sie ScienceFiles aufrufen, mehr als eine leere Seite sehen wollen, weiterhin wissenschaftlich fundiert informiert werden wollen, dann bitten wir Sie, uns tatkräftig und so zu unterstützen, dass es uns gelingt, eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen, die es erlaubt, ScienceFiles auch dann zu betreiben, wenn die Häscher des Staates gerade wieder eines unserer Konten geschlossen haben.
Nach der Deutschen Bank hat uns nun Paypal den Account gekündigt, so dass derzeit zwei Möglichkeiten zur Unterstützung zur Verfügung stehen:
Unser Spendenkonto bei Halifax
und unsere in den Blog integrierte Spendenfunktion, die sicher und einfach zu bedienen ist.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden