Kategorie: Ethik

Impfpflicht: Wie viele Bürger darf ein Staat ermorden? Italienischer Verwaltungsgerichtshof urteilt gegen Impfpflicht

Der italienische Anwalt Vincenzo Sparti hat schon am 22. März 2022 eine Pressemeldung auf der Seite seiner Sozietät veröffentlicht, in der er auf ein Urteil des Sizilianischen Verwaltungsgerichtshofes hinweist, an dem er direkt als Antragsteller beteiligt ist. Sparti ist der Vorsitzende der Sizilianischen Anwaltsvereinigung und einer, der in der ersten Reihe gegen die COVID-19-Politik der

Um ein Vielfaches mehr Tote als bei Impfung normal – 3.614.767 Meldungen von Nebenwirkungen, 21.336 Tote [WHO-Datenbank]

Es ist extraordinär, was derzeit passiert. Einen weiteren Beleg dafür präsentieren wir in diesem Post, in dem wir zunächst, wie jede Woche, den Datenbestand der WHO-Datenbank zur Sammlung der Meldungen zu Nebenwirkungen nach Impfung analysieren. Derzeit befinden sich 3.614.767 Meldungen über Nebenwirkungen nach COVID-19 Impfung in der Datenbank der WHO, die an der University of

Alles Lüge, alles Polit-Theater: Gesetzentwurf-Plagiate, Impfquoten-Fetisch und die Realität, die ganz anders ist

Impfquote. Der Fetisch all der Hysterischen, die in Deutschland eine Impfpflicht durchsetzen wollen. Unvergesslich, der Hysterie-Auftritt von ich-ich-ich-Emilia, die sich mit dieser Leistung in den Teil der Gehirnwindungen unserer Leser gespielt zu haben scheint, die an der Wahl des Denkbehinderten der laufenden Woche teilnehmen. Die Frage, wie hoch die Impfquote eigentlich sein müsste, damit die

Impfpflicht-Fanatiker und ein Gesetzentwurf voller falscher Behauptungen und voller ZWANG – Eine De(kon)struktion

Drucksache 20/899 umfasst den “Entwurf eines Gesetzes zur Aufklärung, Beratung und Impfung unter Volljährigen gegen SARS-CoV-2 (SARSCovImpfG)”, den eine Gruppe von Abgeordneten, deren Namen wir am Ende dieses Posts verewigen, eingebracht hat. Wir haben uns der Mühe unterzogen diesen Gesetzentwurf zu lesen und die schlimmsten Fehler und falschen Behauptungen zu sammeln, um sie hier zu

Abstimmung über Impfpflicht: Nachweislich ahnungslose Bundestagsabgeordnete, die nicht wissen, was sie tun

Ausgerechnet das Office for National Statistics hat Daten veröffentlicht, die die Erzählung von der COVID-19 Pandemie weitgehend zum Einsturz bringen, zeigen sie doch, dass nur 13,2% der angeblich an COVID-19 Verstorbenen, keine Vorerkrankungen hatten und bei nur 4,6% der an COVID-19 in England und Wales Verstorbenen, COVID-19 die alleinige Todesursache war. Mit anderen Worten, man

Steht das entscheidende Wochenende für Kanada bevor: Justin or Justout? Alles, was Sie in deutschen Medien nicht erfahren

Es ist nicht leicht, sich einen Überblick über das zu verschaffen, was derzeit in Kanada vonstatten geht. Wir haben einige Zeit investiert und hoffen, dass wir unseren Lesern einen Eindruck vom Freiheitskampf einer immer größer werdenden (Ja, sie haben richtig gelesen), einer immer größer werdenden Freiheitsbewegung geben können. Selbst der Polizeichef von Ottawa Peter Sloly

Live Streams aus Ottawa – aktuelle Situation – Er fühlt sich gut

Wenn man das Gehabe von Justin Trudeau derzeit betrachtet, dann gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten, sein Verhalten zu erklären: (a) er ist wirklich einer der dümmsten Polit-Darsteller, die derzeit die Welt heimsuchen, oder (b) er hat eine Form von Fanatismus verinnerlicht, in dessen Zentrum die Vorstellung von sich selbst als unfehlbarem Heiland steht, der

Die un-ethischen Empfehlungen des sogenannten Deutschen Ethikrates:

Eine ethische Beurteilung des Papiers zur „[e]thischen Orientierung zur Frage einer allgemeinen gesetzlichen Impfpflicht“ Vom 22. Dezember 2021 stammt ein neunzehn Seiten umfassender Text, in dem der sogenannte Deutsche Ethikrat seine „[e]thische Orientierung zur Frage der allgemeinen gesetzlichen Impfpflicht“ darstellt. Die Mitglieder des sog. Deutschen Ethikrates qualifizieren dieses Papier im Untertitel als „Ad-hoc-Empfehlung“, aber sie

Verhaltensveränderung, „nudging“, persuasive Technologie: Wissenschaft im Einsatz, um Sie zum „richtigen“ Verhalten zu bringen – Teil 4

Wie wir im dritten Teil unserer Mini-Serie über „Nudging“ gesehen haben, sind „Nudging“ bzw. Versuche, Erkenntnisse aus der Verhaltenswissenschaft auf allen Ebenen von Politik und öffentlicher Verwaltung vertreten. Auch, wenn „nudging“ m.E. in diesem Bereich besonders bedenklich ist, erfreut es sich natürlich nicht nur dort großer Beliebtheit, sondern nahezu überall: auf dem Konsummarkt, d.h. überall,

Verhaltensveränderung, „nudging“, persuasive Technologie: Wissenschaft im Einsatz, um Sie zum „richtigen“ Verhalten zu bringen – Teil 3

Dieser dritte Teil unserer Mini-Serie über „nudging“ im Dienst von Politik behandelt die Frage, inwieweit beides bereits in der öffentlichen Verwaltung verankert ist. Auf persuasive Technologien wird hier nicht eingegangen, denn das hätte den langen Text noch länger bzw. zu lang werden lassen. Also fragen wir: Wie weit ist „nudging“ im Dienst von Politik bzw.

Verhaltensveränderung, „nudging“, persuasive Technologie: Wissenschaft im Einsatz, um Sie zum „richtigen“ Verhalten zu bringen – Teil 2

Nachdem wir im ersten Teil unserer kleinen Mini-Serie über „nudging“ und persuasive Technologie beschrieben haben, worum es sich dabei handelt, und auf dessen ethische Fragwürdigkeit im Allgemeinen hingewiesen haben, wollen wir im zweiten Teil der Serie Besonderheiten des „nudging“ im Dienst von Politik und öffentlicher Verwaltung herausarbeiten, Besonderheiten, die dieses „nudging“ vom „nudging“ in anderen

Verhaltensveränderung, „nudging“, persuasive Technologie: Wissenschaft im Einsatz, um Sie zum „richtigen“ Verhalten zu bringen – Teil 1

Das Erstauen, das Neil Oliver in seiner Ansprache vom vergangenen Samstag auf GB News darüber gezeigt hat, dass die staatliche Verwaltung des Vereinigten Königreiches wie die vieler anderer Staaten, darunter auch Deutschland, eine spezielle Abteilung (oder mehere in verschiedenen Ministerien) unterhalten, die sich damit beschäftigt, wie man Menschen dazu bringen kann, die jeweiligen Regierungspolitiken nicht

„Bravi, siamo con voi!“ – Die italienische Bevölkerung im Widerstand gegen den Grünen Pass

Seit Anfang Oktober haben wieder in vielen gößeren Städten in verschiedenen Regionen Italiens Demonstrationen gegen den sogenannten Grünen Pass stattgefunden, u.a. in Palermo, Udine, Livorno, Turin, Verona in Bologna in Mailand und am Samstag in Rom, wo die Polizei gegen friedliche Demonstranten Wasserwerfer und Tränengast eingesetzt hat und wo Demonstranten später in das Hauptgebäude der

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!