Deutsche Scheu vor Selbständigkeit

In letzter Zeit stoße ich immer wieder auf Studien, aus denen hervorgeht, dass Deutsche im Vergleich zu Ausländern in Deutschland oder im europäischen Vergleich sich seltener selbständig machen. Ergebnisse, die man Tabelle A4 der Studie von Caliendo, Fossen und Kritikos (2011) entnehmen kann, zeigen einen negativen Effekt deutscher Staatsangehörigkeit auf die Bereitschaft, sich selbständig zu machen. Anders formuliert: Personen nicht-deutscher Staatsangehörigkeit machen sich häufiger selbständig.

Im Rahmen einer ganz anderen Studie, die sich mit der Frage beschäftigt, welche Faktoren eine universitäre Ausgründung befördern, die also die Kommerzialisierung von universitärem Wissen durch Gründung eines Unternehmens zum Gegenstand hat, wurden 2.604 Mitarbeiter der Max Planck Gesellschaft befragt. Die Autoren finden in der deutschen Staatsangehörigkeit einen der Faktoren, die Akademiker am Ausgründen von Unternehmen hindern (Krabel & Mueller, 2009, S.954).

Wenn zwei völlig unterschiedliche Studien in völlig verschiedenen Kontexten dasselbe Ergebnis produzieren, dann kann man als Wissenschaftler nicht anders als zu denken, hier ist man einem Muster auf der Spur. Also führt der nächste Schritt zu Eurostat und den dort versammelten Daten über Selbständigkeit in den Mitgliedsstaaten der EU.

Nach einiger Suche und einigem Ärger über das offensichtlich mit dem Vorsatz, die Nutzung so schwierig wie nur möglich zu machen, entwickelte Retrievalsystem von Eurostat, habe ich dann auch tatsächlich Daten gefunden, aus denen sich die Selbständigenquote in verschiedenen Ländern berechnen lässt. Ich habe mir die Freiheit genommen, die Selbständigenquote, die die EU (aus welchen Gründen auch immer, u.a. für 15 bis 74jährige ausweist) auf die Bevölkerung im Alter von 15 bis 74 zu prozentuieren (da es lediglich um den Vergleich mit anderen Ländern geht, ist es ziemlich egal, dass 15jährige in der Regel nicht selbständig sind!). Das Ergebnis ist in der folgenden Tabelle dargestellt:

Land Selbständige selbständige Männer an männlicher Bevölkerung Männer an Selbständigen
Deutschland 6,7% 9,2% 68,5%
Schweiz 9,2% 12,1% 65,3%
Vereinigtes Königreich 8,6% 12,1% 70,0%

In den drei Ländern findet sich das gleiche Muster: Männer sind häufiger selbständig als Frauen. Vergleicht man die drei Länder, dann zeigt sich, dass Deutschland bei der Selbständigenquote hinter der Schweiz und dem Vereinigten Königreich zurückbleibt. Die Scheu, sich selbständig zu machen, findet ihren Niederschlag in den Daten von Eurostat.

Woher kommt diese Scheu davor, sich selbständig zu machen? Eine solche Frage impliziert immer zwei Antworten, eine individuelle und eine strukturelle: Deutsche sind halt anders als andere und arbeiten lieber unter Anleitung als z.B. Schweizer, wäre im weitesten Sinne eine individuelle Erklärung, in Deutschland werden durch staatliche Institutionen Bedingungen geschaffen, die abschreckend auf Selbständigkeit wirken, wäre eine strukturelle Erkläerung. Aber welche Erklärung trifft zu?

Ein Blick in den neuesten Doing Business Report der International Bank of Reconstruction and Development und der Weltbank hilft ein Stück weiter. Der Report bewertet 183 Ökonomien im Hinblick auf bestimmte Kennzahlen, darunter die Einfachheit, mit der man ein Unternehmen gründen bzw. sich selbständig machen kann. Hier nimmt Deutschland Rang 84 von 183 ein, während die Schweiz auf Rang 71 und das Vereinigte Königreich auf Rang 16 rangieren. Ein weiterer Indikator findet sich im selben Bericht in der Leichtigkeit, Arbeitnehmer zu beschäftigen und zu entlassen. Hier nimmt Deutschland Rang 158 von 183 ein, während die Schweiz auf Rang 16 und das Vereinigte Königreich auf Rang 35 rangieren. Sofern eine Selbständigkeit die Beschäftigung anderer miteinschließt, hat das deutsche Arbeitsrecht offensichtlich eine veritable abschreckende Wirkung auf die Bereitschaft von Deutschen, sich selbständig zu machen. Diese Erklärung ist zumindest ein Anfang bei der Suche nach den Ursachen für die deutsche Scheu vor Selbständigkeit. Aber die Suche geht (in diesem blog) weiter.

Literatur

Caliendo, Marco, Fossen, Frank & Kritikos, Alexander (2011). Personality Characteristics and the Decision to Become and Stay Self-Employed. Berlin: DIW.

International Bank of Reconstruction and Development & World Bank (2009). Doing Business 2010. Reforming Through Difficult Times. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

Krabel, Stefan & Mueller, Pamela (2009). What Drives Scientists to Start Their Own Company? An Empirical Investigation of Max Planck Society Scientists. Research Policy 38(6): 947-956.

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen