Framing: Politdarsteller Lauterbach aus dem Rahmen gefallen und deshalb nicht im Bilde

In der letzten Zeit ist er uns mehrfach aufgestoßen, der Begriff des Framings. Nicht, weil wir etwas gegen den Begriff hätten. Nein. Ganz im Gegenteil, weil der Begriff und das Konzept, das er beschreibt, zunehmend verunstaltet und in die Absurdität getrieben wird.

Beispiele gibt es zuhauf. Wir haben uns für eines entschieden, in dem behauptet wird, wir alle würden ständig framen und deshalb müssten Journalisten ihre Sprache sehr genau auswählen.

Und für eines, in dem eine SPD-Politgröße faschistisches Framing erfunden hat.

 

Das passiert, wenn man Dilettanten mit wissenschaftlichen Begriffen und Konzepten spielen lässt, ohne ihnen auf den Mund zu hauen. Dass ausgerechnet „Framing“ zu einem neuen Modewort unter denen geworden ist, die jedes Wort missbrauchen, ohne auch nur einen Schimmer seiner Bedeutung zu haben, ist natürlich die Schuld von Cass Sunstein und Richard H. Thaler, die das Framing im Rahmen ihres Nudgings behandeln und auf diese Weise der unwissenden Meute nach wohlklingenden Begriffen suchender Politdarsteller zum Fraß und anschließendem Wieder-Auswürgen vorgeworfen haben.

Und so kommt es, dass Politiker und Journalisten, von sich eingenommen wie sie nun einmal sind, denken, die Art und Weise, in der sie etwas sagen, wie sie etwas framen, hätte einen Einfluss darauf, welche Meinung und Überzeugung sich Bürger bilden.

Wie gewöhnlich ein Irrtum der Beziehungsrichtung, denn wie Tversky und Kahneman, die beiden, die den Begriff des Framings geprägt haben, z.B. 1986 in ihrem Beitrag „Rational Choice and the Framing of Decisions“ schreiben, ist mit Framing das Folgende gemeint:

„Prospect theory distinguishes two phases in the choice process: a phase of framing and editing, followed by a phase of evaluation. The first phase consists of a preliminary analysis of the decision problem, which frames the effective acts, contingencies and outcomes. Framing is controlled by the manner in which the choice problem is presented, as well as by norms, habits and expectancies of the decision maker”.

Zunächst: Framing ist nur im Zusammenhang mit Handlungsentscheidungen, im Zusammenhang mit rationalen Handlungsentscheidungen von Bedeutung. Weil sich Handlungsentscheidungen dadurch auszeichnen, dass man sie jetzt trifft, dann verwirklicht und anschließend mit einem Handlungsergebnis konfrontiert ist, von dem man bei Treffen der Entscheidung nicht sicher sein kann, dass es auch eintritt, deshalb handelt es sich um Entscheidungen unter Unsicherheit und deshalb ist Framing ein Konzept, um Entscheidungen unter Unsicherheit zu erklären.

Nehmen wir zum Beispiel die Entscheidung von Politdarstellern wie Lauterbach, sich eines Konzepts zu bedienen, das sie nicht kennen.

Aus den Forschungen von Tversky und Kahneman wissen wir, dass Framing sich auf Acts, also die Art und Weise, wie ein Entscheidungsproblem präsentiert wird, auf Contingencies, also die Menge an Ungewissheit, die sich mit dem Entscheidungsproblem verbindet und auf Outcomes, die Wahrscheinlichkeit, einen erhofften Outcome zu erreichen, bezieht.

Wie muss man eine Entscheidungssituation gestalten, damit sich Karl Lauterbach dazu entschließt, ein Konzept zu benutzen, das er nicht kennt?

  • Im Hinblick auf die Art, in der die Entscheidung präsentiert wird, muss man ihm sagen, dass dann, wenn er das Wort Framing benutzt, weil es schon so viele andere vor ihm benutzt haben, die Wahrscheinlichkeit nicht als Jemand aufzufliegen, der nicht weiß, wovon er spricht, 40% beträgt. Die positive Formulierung und die geringe Wahrscheinlichkeit ist hier wichtig, denn wie von den meisten Akteuren, so kann auch von Lauterbach angenommen werden, dass er risikoavers ist und deshalb lieber mit 40% nicht auffliegt, als mit 60% auffliegt.
  • Im Hinblick auf die Contingencies muss man Lauterbach erklären, dass mit jeder Benutzung des Begriffs „Framing“ eine 40% Nicht-Auffliegen-Sicherheit einhergeht und dass sich diese Sicherheit um 1% mit jeder Verwendung des Begriffs verringert. Man darf ihm nicht sagen, dass seine Benutzung des Begriffs eine 60% Auffliegens-Sicherheit hat und mit jeder Benutzung des Begriffs die Wahrscheinlichkeit aufzufliegen, um ein Prozent steigt.
  • Schließlich muss man mit Blick auf das Ergebnis formulieren, dass aufgrund vergangener Aussagen, mit denen er sich als jemand geoutet hat, der nicht weiß, wovon er spricht, das neuerliche Verwenden von ihm unbekannten wissenschaftlichen Konzepten der Wette dessen gleicht, der bei einer Gewinnchance von 15:1 zehn Euro einsetzt, die Möglichkeit hat, seine vergangenen Verluste von 140 Euro zu kompensieren und nicht etwa, dem, der mit dem Einsatz von weiteren 10 Euro das Risiko eingeht, 150 Euro Verlust anzusammeln.

Und ganz nebenbei haben wir damit die drei Pfeiler des Framings erklärt. Wer selbst nachlesen will, der kann das am komprimiertesten in:

Tversky, Amos & Kahneman, Daniel (1981). The Framing of Decisions and the Psychology of Choice. Science 211(4481): 453-458

oder am Verständlichsten in

Kahneman, Daniel & Tversky, Amos (1986). Rational Choice and the Framing of Decisions. Arlington: Office of Naval Research.

beides unter den jeweiligen Links abzurufen, tun.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles!
[wpedon id=66988]
ScienceFiles-Spendenkonto

Weitere Möglichkeiten, ScienceFiles zu unterstützen

Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
7 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen