Wer hat es geschrieben? Das ist die Frage, die wir heute wieder einmal an unsere Leser weitergeben (weil wir es wissen und es für uns daher kein Rätsel ist). Derjenige, der das Folgende geschrieben hat, lebte vor etlichen Jahrzehnten. Er hat Kaiserreich und Weimarer Republik erlebt und durchlitten und seine Beobachtungen mit dem Parteiengezeter in
Rätselzeit. Das folgende Video hat uns aus Argentinien erreicht, und wir wollen von unseren Lesern einfach nur wissen, was im Video zu sehen ist. Es scheint offensichtlich zu sein. Aber manchmal ist das Offensichtliche nicht das, was man sieht. Indes, in der Mehrzahl der Fälle ist das Offensichtliche auch das, was man sieht. Die Frage
Stellen Sie sich vor, Sie seien ein Linksextremist. Welche Inhalte muss ihr linksextremes Hassarsenal bedienen? Nun? Die AfD. Richtig. Wer die AfD nicht hasst, und wer weiß, warum er die AfD hasst, der ist kein richtiger Linksextremer. Linksextremer Glaube setzt ein Bekenntnis zur AfD-Abneigung voraus. Und wie jeder richtige Linksextreme hassen Sie kollektiv. Kein Zugeständnis
Wie wir alle wissen, stürzt die deutsche Welt in ihrem Fundament zusammen, wenn ARD und ZDF nicht mehr 6,9 Milliarden Euro (ARD) bzw. 2,2 Milliarden Euro (ZDF) pro Jahr verbraten könnten, um ein qualitativ hochstehendes, diverses, alle gesellschaftlichen Gruppen abdeckendes und erreichendes Fernseh- und Radioangebot bereitzustellen. Nur weil es ARD und ZDF gibt, ist Deutschland
Wenn man seine Brötchen hart verdienen muss, und das Verdienen der Brötchen dadurch erschwert wird, dass der Staat sich einen so großen Teil abschneidet, der selbst ein eingefleischter Atheist überlegt, ob nicht doch etwas an der feudalen Ordnung, in der man den Zehnten an den religiösen oder weltlichen Herrscher abzugeben hatte, war, das dem heutigen
Um unseren Lesern die Zeit zu vertreiben, die Sie nach wie vor zuhause und ohne direkte soziale Kontakte verbringen müssen, was ja, wenn man dem Glauben schenkt, was manche besonders besorgten Zeitgenossen schreiben, ein großes Problem ist, wenn man sich die erzwungene Zeit mit sich selbst auch nicht dadurch vertreiben will, den Nachbarn zu belauschen
Lockdown-Entertainment Wir scheuen keine Mühen und Kosten …, doch, Kosten scheuen wir…. Wir scheuen keine Mühe, um unsere Leser zu informieren und zu unterhalten. Eine dieser Mühen, die wir nicht gescheut haben, hat die folgende Abbildung hervorgebracht, die wir einem Text entnommen haben, dessen Autor und Publikationsort wir nicht verraten, sondern unsere Leser erraten lassen.
Mal sehen, wie viel Phantasie unsere Leser haben. Was ist hier wohl gemeint? „Den empirischen Niederschlag von Migrationsdiskursen auf Schule und Unterricht habe ich in meiner Dissertationsstudie diskursethnografisch untersucht. Sowohl Schüler_innen werden im Dispositiv des Migrationshintergrunds subjektiviert, als auch Lehrer_innen, die in einem besonderen Fokus der Migrationsgesellschaft stehen, wenn ihre vordergründige Wertschätzung für ein Anderssein(sollen)
Wer hat es gesagt? “We are Socialists, enemies, mortal enemies of the present capitalist economic system with its exploitation of the economically weak, with its injustice in wages, with its immoral evaluation of individuals according to wealth and money instead of responsibility and achievement, and we are determined under all circumstances to abolish this system! And
Den folgenden Text haben wir aus einer Broschüre entnommen, die … nein, das verraten wir nicht! „Diskriminierung basiert auf dem Einteilen in »wir« und »die Anderen«. Um Diskriminierung entgegenzutreten ist es im ersten Schritt wichtig, jede Person als Individuum zu sehen und keine Zuordnung eines (jungen) Menschen nach Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder dem Lebensumfeld
Es gab schon lange kein Rätsel mehr bei uns. Zeit, das zu ändern. Zunächst ein wenig Text: „Nichts ist eines Kulturvolkes unwürdiger, als sich ohne Widerstand von einer verantwortungslosen und dunklen Trieben ergebenden Herrscherclique ‚regieren‘ zu lassen. Ist es nicht so, dass sich jeder ehrliche Deutsche heute seiner Regierung schämt, und wer von uns ahnt
Einst hat sich Amtsrichter Kallembach am Amtsgericht Chemnitz darüber geärgert, dass das Arbeitnehmerentsendegesetz in weiten Teilen unlesbar ist, in den meisten Teilen, in denen es lesbar ist, nicht verständlich ist und in den Teilen, in denen es verständlich ist, nicht anwendbar ist. Den Leipziger Landrichter Ommeln haben die Verweise ins Nichts, die sich im Sozialgesetzbuch
Das sagt Carl Schmitt. Carl Schmitt ist auch derjenige, den wir in unserem letzten Rätsel gesucht haben. 234 Leser haben sich an diesem zugegebener Maßen schwierigen Rätsel beteiligt. 24 Leser (10%) haben Carl Schmitt als denjenigen identifiziert, der in der zitierten Passage nicht nur die sozialistische Hate Speech darstellt, sondern auch am russischen Beispiel zeigt,
Der folgende Text ist uns heute wieder begegnet, nach rund 20 Jahren zum ersten Mal wieder. An Aktualität hat er nichts eingebüßt, obwohl er eher ein alter Text ist, geschrieben in einer Zeit, in der in Deutschland diejenigen Konjunktur hatten, die keinerlei Zweifel daran haben, im Recht zu sein. Der Text steht am Ende einer
Wir haben ein wenig im Archiv gegraben und dort politische Thesen einer Partei der Weimarer Republik gefunden, die – wenn man sie ohne historischen Kontext betrachtet – durchaus aktuell sein könnten. In dem Programm wird ein zügelloser Sozialismus propagiert, was die Partei als eine linke Partei ausweist. Nur: Welche Partei hat die folgenden Absätze in
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden