Betrachtet man den Vorlauf dazu, dass der U.S. Supreme Court die Klage von Texas mit einer Mehrheit von 7:2 abgewiesen hat, dann ist das Statement, mit dem der Rechtsstreit beendet wird, ehe er materiell werden konnte, eine Art Anti-Climax: “The State of Texas’s motion for leave to file a bill of complaint is denied for
Desinformation, Manipulation, Unterschlagung. Wenn sie desinformiert, manipuliert werden wollen, wenn sie Informationen vorenthalten bekommen wollen, dann sind sie bei MS-Medien richtig. In den USA läuft derzeit ein epischer Rechtsstreit, dessen Ausgang die U.S. Präsidentschaftswahlen entscheiden wird. In Deutschland gibt es dazu so gut wie keine Berichterstattung, und die Berichterstattung, die es gibt, die ist unterirdisch.
Bislang haben Missouri, Arkansas, Louisiana, Mississippi, South Carolina und Utah die Klage, die Texas gegen Georgia, Michigan, Pennsylvania und Wisconsin angestrengt hat, mit dem Ziel, die Wahlergebnisse für nichtig zu erklären, nur unterstützt, als so genannte amici curiae. Nun wollen Missouri, Arkansas, Louisiana, Misssissippi, South Carolina und Utah selbst als Kläger auftreten und als solche
In der Geschichte der USA hat es so etwas noch nicht gegeben: 19 Bundesstaaten klagen vor dem U.S. Supreme Court, und zwar mit dem Ziel, die Wahlergebnisse in den Bundesstaaten Georgia, Michigan, Pennsylvania und Wisconsin annullieren zu lassen. Die Staaten: Alabama, Arizona, Arkansas, Florida, Indiana, Kansas, Louisiana, Mississippi, Missouri, Montana, Nebraska. North Dakota, Oklahoma, South
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.