Schlagwort: Demographie

Bundesinstitut findet erschreckende Korrelation: Nach Massenimpfung mit COVID-19 “Impfstoffen” stürzt Geburtenrate ab

Die explosiven Ergebnisse, die wir heute besprechen, stammen aus einer Arbeit, die von Mitarbeitern des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) verfasst wurde, dieser Arbeit: Die Autoren interessieren sich für die Entwicklung der Geburtenrate [Geburten pro Frau im gebährfähigen Alter] im Verlauf der Pandemie. Sie untersuchen Schweden und Deutschland. Wir beschränken uns auf die Ergebnisse für Deutschland.

Männer sterben früher als Frauen. Warum? Eine überraschende Antwort

Ein Junge, der heute geboren wird, hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 78,3 Jahren. Ein Mädchen, das heute geboren wird, lebt durchschnittlich gut 5 Jahre länger, nämlich 83,2 Jahre. Dieser Life-Expectancy-Gap, der bislang noch nicht zu hysterischem Aktivismus der Genderista geführt hat, wurde in der Forschung lange Jahre darauf zurückgeführt, dass Männer ein alles in allem

Wer liest ScienceFiles? Hochgebildete, selbständige Gutverdiener

Man soll ja immer vorsichtig sein, mit Verallgemeinerungen… Die Überschrift ist natürlich eine pointierte Darstellung der auffälligsten Merkmale, die die Leser von ScienceFiles auszeichnen. Woher wir wissen, wer uns liest? Wir haben in den letzten Monaten eine Reihe von Befragungen auf SurveyNet durchgeführt, an denen ScienceFiles-Leser teilgenommen haben. Bestandteil dieser Befragungen waren demographische Fragen nach

Die zwei-Kind Politik: Geheimnis um Demografiestrategie der Bundesregierung gelüftet

Eine kleine Anfrage der SPD-Fraktion ist mit dem Versuch gescheitert, das Geheimnis, das die “Demografiestratgie” der Bundesregierung umgibt, zu lüften. rp hat dies zum Anlass genommen, um einen renommierten Färtenleser und Beamtenbestecher auf die Spur der ominösen Demografiestrategie zu setzen. Sciencefiles ist stolz darauf, die Rechte an der Veröffentlichung des Berichtes, der nunmehr das Geheimnis

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!