Die Erlanger Samenbank der ivf-Gesellschaft zur Förderung der Reproduktionsmedizin mbH hat unter “Begleitung der Universität Erlangen-Nürnberg” eine Studie durchgeführt, die u.a. den Fragen nachgeht: Wer, warum seinen Samen spendet (das “wie” der Onanie, lassen wir außen vor). Wir haben diese Studie zum Anlass genommen, um uns ein wenig mit diesem Thema zu befassen – zunächst
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:
➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.
Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
Vielen Dank!