Sozialpsychologen haben schon vor Jahrzehnten auf die Bedeutung von Salience hingewiesen, also darauf, dass Dinge, die prominent herausgestellt und regelmäßig wiederholt werden, eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, im Gedächtnis von Konsumenten haften zu bleiben und dort Grundlage falscher Urteile zu werden. Das Schulbeispiel ist die Angst, Opfer eines Anschlags zu werden, die Touristen ihren Urlaubsort von