Schlagwort: Ruhr-Universität Bochum

Ungeimpfte sind gegen Regierungs-Propaganda resistent: Forschung von der Ruhr-Universität aus Bochum

MS-Berichterstattung vor allem im Fernsehen in aller Kürze von uns zusammengefasst: Impfen ist gut. Impfen schützt. Impfen mach frei. Impfen ist gesund. Impfen hat keine Nebenwirkungen. Impfen hat keine Langzeitfolgen. Wenn Kermit kein Frosch wäre, dann würde er sich impfen lassen. Ungeimpfte sind unrein und rechts und egoistisch und unsolidarisch und wegzusperren. Impfen kostet nichts.

Polizeigewalt: Munteres Diskreditieren einer Ordnungsmacht

Dass „Bullenschweine“, wie sie von Linksextremisten natürlich liebevoll genannt werden, bei eben diesen und bei Fußballfans so beliebt sind, dass sie sich um deren Gesundheit so große Sorgen machen, dass Wurfgeschosse wie Steine, Molotowcocktails, Feuerwerkskörper, dass Aggression und Gewalt gegenüber Polizeibeamten zu keinem Zeitpunkt, nie, einfach nicht eingesetzt wird, ist ein schönes Märchen. Es ist

Politiker-Resozialisierung: Volker Beck predigt jetzt an der Ruhr-Universität

Da sagt man jungen Menschen sie sollen sich in die Spur setzen, an ihrer Karriere arbeiten, ein Abitur machen, Studieren, MINT, weil man mit anderen Fächern heutzutage nichts werden kann. Während des Studiums sollen sie Praktika leisten, um Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und natürlich einen Teil des Studiums im Ausland absolvieren. Nach dem

Keine Gnade: Was in den Gender Studies als Lehrveranstaltung gilt

Gestern haben wir die 53 Professuren, deren Inhaberinnen (Stefan Hirschauer und Michael Meusser mögen uns nachsehen, dass wir sie hier grammatisch-geschlechtlich übersehen) sich den Gender Studies widmen (sollen), zusammengestellt und den jeweiligen Besetzerinnen zugeordnet. Heute wollen wir unseren Lesern einmal einen weitgehend unkommentierten Einblick in das geben, was an deutschen Universitäten unter dem Stichwort „Gender

Unsinn der Woche: Bochumer Stadtverordnete sind inkompetent

“Großen Anklang”, so heißt es in einer Pressemeldung der Ruhruniversität Bochum (RUB), finde “ein soeben abgeschlossenes Forschungsprojekt der RUB mit dem Frauenbeirat der Stadt Bochum”. Wir wollen einmal dahin gestellt lassen, ob der große Anklang ein positives oder ein negatives Zeichen ist, und uns diesem Forschungsprojekt der RUB widmen, für das der Juniorprofessor Dr. Katja

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!