Gender Studies -> Neben-/Hauptfach: Abschluss
Die folgende Tabelle stellt alle Universitäten zusammen, an denen es den Gender Studies gelungen ist, sich als Haupt- oder Nebenfach in der Weise zu etablieren, dass diejenigen, die sie belegen, tatsächlich einen Abschluss mit Gender Studies erreichen. Wie die Liste zeigt, gibt es bereits Universitäten, die eine Promotion in „Kulturwissenschaftlichen Gender Studies“ oder als Anhängsel im Wirtsfach „Soziologie“ anbieten.
Einen Magister in Gender Studies oder Gender und Diversity Kompetenz (!sic) kann man an 7 deutschen Universitäten bekommen. Was man mit einem solchen Abschluss auf dem Arbeitsmarkt soll, ist eine Frage, die wir nicht beantworten können.
Universität | Abschluss | Bezeichnung | Zugeordnete Professur/en |
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen | Bachelor of Arts Master of Arts |
Soziologie | Soziologie mit dem Schwerpunkt Gender und Technik (Tanja Paulitz) Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften (Carmen Leicht-Scholten) |
Freie Universität Berlin | Master of Arts | Gender- und Diversity Kompetenz | Allgemeine Soziologie unter bes. Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse (Helgard Kramer) Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gender und Vielfalt (Gülay Çağlar) Philosophie, Arbeitsbereich Ethik und interdisziplinäre Geschlechterforschung (Hilge Landweer) |
Humboldt-Universität Berlin | Bachelor of Arts Master of Arts |
Geschlechterstudien/Gender Studies | Kulturtheorie mit dem Schwerpunkt Geschlecht und Geschichte (Christina von Braun) Öffentliches Recht und Geschlechterstudien (Susanne Baer) Gender und Globalisierung (Christine Bauhardt) Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie (Beate Binder) Gender and Science/Naturwissenschafts- und Geschlechterforschung (Kerstin Palm) |
Universität Bielefeld | Master of Arts | Gender Studies – Interdisziplinäre Forschung und Anwendung | Geschlechtersoziologie (Tomke König) Allg. Geschichte mit bes. Berücksichtigung der Geschlechtergeschichte (Martina Kessel) Sozialwissenschaften – Schwerpunkt Berufsorientierung u. Arbeitswelt unter bes. Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse (Mechthild Oechsle-Grauvogel) Pädagogische Diagnose und Beratung unter bes. Berücksichtigung der gesellschaftlichen Geschlechterverhältnisse (Katharina Gröning) |
Ruhr-Universität Bochum | Master of Arts | Gender Studies – Kultur, Kommunikation und Gesellschaft | Geschichte der Frühen Neuzeit & Geschlechtergeschichte (Marina Lorenz) Film- und Fernsehwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der medialen Konstruktion von Gender (Eva Warth) Medienöffentlichkeit und Medienakteure unter besonderer Berücksichtigung von Gender (Astrid Deuber-Mankowski) |
Universität Bremen | Bachelor of Arts | Gender Studies | Gender Law (Ursula Rust) Frauenforschung und Technik (Susanne Maaß) Soziologie der Geschlechterverhältnisse (Karin Gottschall) Nachhaltiger Konsum und Produktionsmuster, Nachhaltigkeit und Gender (Ines Weller) |
Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität Frankfurt | Bachelor of Arts Master of Arts |
Soziologie | Frauen- und Geschlechterforschung (Helma Lutz) Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt empirisch-pädagogische Geschlechterforschung (Barbara Friebertshäuser) Amerikanistik mit Schwerpunkt Gender und Ethnics (Susanne Opfermann) |
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Master of Arts | Gender Studies | Soziologie und empirische Geschlechterforschung (Nina Degele) Kognitionswissenschaft und Genderforschung (Evelyn Ferstl) |
Justus-Liebig Universität Gießen | Bachelor of Arts Master of Arts |
Social Science (BA) Demokratie und Kooperation (MA) |
Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Frauenforschung (Barbara Holland-Cunz) |
Georg-August-Universität Göttingen | Bachelor of Arts Master of Arts |
Geschlechterforschung (BA) Soziologie (BA, MA) |
Soziologie der Diversität (Andrea D. Bührmann) |
Universität Koblenz-Landau | Bachelor of Arts Master of Arts |
Pädagogik (BA) Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Forschung und Entwicklung in Organisationen (MA) |
Genderforschung mit dem Schwerpunkt Weiterbildung (Nicole Hoffmann) |
Universität Kassel | Bachelor of Arts Master of Arts |
Soziologie (der Diversität) | Soziologie der Diversität (Elisabeth Tuider) |
Philipps-Universität Marburg | Bachelor of Arts Master of Arts Lehramt |
Politikwissenschaft (BA, MA) Politik und Wirtschaft (Lehramt) |
Politische Wissenschaft mit dem Schwerpunkt Politik und Geschlecht (Ingrid Kurz-Scherf) Politik und Geschlechterverhältnisse mit Schwerpunkt Sozial- und Arbeitspolitik (Annette Henninger) |
Ludwig-Maximilians-Universität München | Bachelor of Arts Master of Arts Promotion |
Soziologie | Soziologie / Gender Studies (Paula-Irene Villa) |
Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg | Bachelor of Arts Master of Arts Promotion |
Gender Studies (BA) Kulturanalysen, Repräsentation, Performativität und Gender (MA) Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien (Promotion) |
Kulturgeschichte europäischer und/oder außereuropäischer Textilien (Karen Ellwanger) Kunstgeschichte (Barbara Paul) |
Universität Potsdam | Bachelor of Arts Master of Arts |
Soziologie | Geschlechtersoziologie (Theresa Wobbe) |
Genderista-Wiki
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.