Schlagwort: Denunziantentum

Aufruf zum Denunziantentum

Als Denunziant gilt, wer andere – in der Regel anonym – bei einer wie auch immer gearteten “Obrigkeit” anschwärzt, egal, ob das, weshalb er anschwärzt, zutrifft oder nicht, um diesen anderen zu schaden. Deshalb sind Denunzianten ein Problem für gesellschaftliches Miteinander. Indes, Denunzianten sind für Regierungen, die ein autoritäres Regime, das auf Überwachung gebaut ist,

Nordrhein-Westfalen kultiviert den Denunzianten – Ministerium fördert Schnüffel-Perten

Inoffizielle Mitarbeiter, also die Bürger der DDR, die für das Regime der DDR andere Bürger der DDR ausgeschnüffelt und ihre Schnüffelergebnisse gemeldet haben, hatten in der Regel einen Führungsoffizier bei der Staatssicherheit, dessen Aufgabe darin bestand, die Aktivitäten des Schnüfflers auf bestimmte Personen in seinem Umfeld, bestimmte Themen oder bestimmte Ereignisse zu lenken. Das Ausschnüffeln

„Das Denunzieren hat im heutigen Deutschland erneut Hochkonjunktur“

Das schreibt Chaim Noll auf der Achse des Guten. Chaim Noll ist Schriftsteller und Autor, lebt in Israel und hat eine bewegte Vergangenheit, bewegt, im Sinne von mobil: Geboren in der DDR, wurde er noch in der Glanzzeit des real existierenden Sozialismus in das kapitalistische Gesinnungsentwicklungsland BRD ausgewiesen, dort hat er sich als Autor und

Öffentlich-rechtliches Sykophantentum: ARD feiert Denunzianten

Wenn es einen Preis für besonders erfolgreiches Vertiefen in rektale Bereiche gäbe, Jörg Seisselberg vom ARD-Hauptstadtstudio hätte ihn verdient. Seisselberg lobt das Netz-DG (Netzwerk-Durchsetzungsgesetz) über den grünen Klee, findet es, wie viele, die sich am Schaden Dritter laben, toll, dass bei Twitter und YouTube gelöscht wird, was das Zeug hält, wie er meint, setzt schnell