Schlagwort: Denunziantentum

Aufruf zum Denunziantentum

Als Denunziant gilt, wer andere – in der Regel anonym – bei einer wie auch immer gearteten “Obrigkeit” anschwärzt, egal, ob das, weshalb er anschwärzt, zutrifft oder nicht, um diesen anderen zu schaden. Deshalb sind Denunzianten ein Problem für gesellschaftliches Miteinander. Indes, Denunzianten sind für Regierungen, die ein autoritäres Regime, das auf Überwachung gebaut ist,

Nordrhein-Westfalen kultiviert den Denunzianten – Ministerium fördert Schnüffel-Perten

Inoffizielle Mitarbeiter, also die Bürger der DDR, die für das Regime der DDR andere Bürger der DDR ausgeschnüffelt und ihre Schnüffelergebnisse gemeldet haben, hatten in der Regel einen Führungsoffizier bei der Staatssicherheit, dessen Aufgabe darin bestand, die Aktivitäten des Schnüfflers auf bestimmte Personen in seinem Umfeld, bestimmte Themen oder bestimmte Ereignisse zu lenken. Das Ausschnüffeln

„Das Denunzieren hat im heutigen Deutschland erneut Hochkonjunktur“

Das schreibt Chaim Noll auf der Achse des Guten. Chaim Noll ist Schriftsteller und Autor, lebt in Israel und hat eine bewegte Vergangenheit, bewegt, im Sinne von mobil: Geboren in der DDR, wurde er noch in der Glanzzeit des real existierenden Sozialismus in das kapitalistische Gesinnungsentwicklungsland BRD ausgewiesen, dort hat er sich als Autor und

Öffentlich-rechtliches Sykophantentum: ARD feiert Denunzianten

Wenn es einen Preis für besonders erfolgreiches Vertiefen in rektale Bereiche gäbe, Jörg Seisselberg vom ARD-Hauptstadtstudio hätte ihn verdient. Seisselberg lobt das Netz-DG (Netzwerk-Durchsetzungsgesetz) über den grünen Klee, findet es, wie viele, die sich am Schaden Dritter laben, toll, dass bei Twitter und YouTube gelöscht wird, was das Zeug hält, wie er meint, setzt schnell

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!