Schlagwort: Säkularisierung

Du sollst nicht schneller als 130 km/h fahren! Säkularisierung invertiert

Die Trennung zwischen Kirche und Staat ist in Deutschland nie wirklich richtig erfolgt. Die staatliche Verwaltung sammelt die Steuern für die beiden Kirchen ein. Die Kirchen üben sich als Auftragnehmer des Staates in Barmherzigkeit und Nächstenliebe und ganz ohne Gewinnabsicht als Träger von Krankenhäusern und Altenpflegeheimen, Kindergärten und Schulen. Die Steuerzahler schultern die üppigen Gehälter

Von wegen Säkularisierung: Muslimische Verbände bestimmen Studienangebot in Berlin

Angeblich ist Deutschland ein säkulares Land. Tatsächlich gibt es in Deutschland und im Gegensatz zum Beispiel zum Vereinigten Königreich, religiöse Feiertage, ein staatliches Eintreiben von Kirchensteuern, die staatliche Finanzierung des Klerus und etliches mehr. Angeblich gilt an Universitäten, dass sie nur Forschung und Lehre verpflichtet sind und ihre Ziele und Prioritäten selbst und ohne Rücksicht

Gottesstaat Deutschland: Muslimische und christliche Feiertage

Der Zentralrat der Deutschen Katholiken kann ihn sich vorstellen, Thomas de Maiziere hat ihn angeregt, den muslimischen Feiertag. Der Abschied aus der aufgeklärten Welt, er geht weiter. Bereits die Weimarer Verfassung hat es versäumt, eine eindeutige Trennung zwischen Kirche und Staat festzuschreiben, und die Artikel 136 bis 141 der Weimarer Verfassung, sie wurden durch Artikel