Die Vielfalt und der Pluralismus, sie tragen seltsame Blüten. Eigentlich gedacht, um unter einem gemeinsamen Dach unterschiedliche Lebensentwürfe zu ermöglichen, werden Vielfalt und Pluralismus in Deutschland regelmäßig von einem Essentialismus überlagert, der den Unterschied über das Gemeinsame stellt. Und so wissen wir seit heute, dank einer “innovativen Studie”, die unter Beteiligung der Justus-Liebig-Universität in Gießen