Kategorie: Entgeltpunkte

Arbeit lohnt sich nicht: Rentensystem belohnt Müßiggang

Nehmen wir zwei Brüder Paul und Peter. Paul macht mit 16 Jahren eine Lehre in einem Handwerksbetrieb und wird als Geselle übernommen. Im Verlauf seines Lebens wechseln sich Zeiten der Arbeitslosigkeit mit Zeiten, in denen Paul genau das verdient, was als jährliches Durchschnittseinkommen in die Berechnung seiner Rente eingeht, ab. Mit zunehmendem Alter fällt es

Grundrente: Prost Alter! Bundesministerium übt sich in Bürgerverachtung

Man soll in das, was aus Bundesministerien kommt, ja nicht zu viel hineingeheimnissen, denn zu oft erweist sich das, was aus Bundesministerien kommt, schlicht als Unsinn, gewachsen auf einem Beet der Unkenntnis, das mit Selbstüberschätzung gedüngt und mit Flapsigkeit bearbeitet wird. Aber ein gewisses Niveau kann man doch selbst von Bundesministerien erwarten – oder? Scheinbar

Altersarmut: Wenn das Rentensystem gescheitert ist

In Heft 7 des Wirtschaftsdiensts für 2013 ist ein Beitrag von Maria Lewicki und Berthold U. Wigger enthalten, der mit der schlichten Frage: “Wer ist von Altersarmut bedroht?” überschrieben ist. Wie normal es geworden ist, im reichen Deutschland von Altersarmut zu reden. Man greift sich verwundert an die Stirn und erinnert sich an Norbert Blüm:

Erwerbsverlauf und Rente: Wie staatliche Kinderalimentierung Erwerbstätigkeit beeinflusst

Die Kindermanie, die in Deutschland grassiert, habe ich gerade erst beschrieben. Der Staat braucht nun einmal Frischfleisch für seine Versicherungssysteme, Bildungssysteme und die sonstigen “Systeme”, die er unterhält, um alle, die von ihm abhängig sind und sich einer staatstragenden Agenda verschrieben haben, mit einem Einkommen zu versorgen. Die Kindermanie, also der Versuch, das “seid fruchtbar

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!