Kategorie: Freiheit vom Sozialstaat

Zerfall der USA? “Diktator Biden” tut sein Bestes

Wer hätte das gedacht. Im Januar diesen Jahres haben wir über Bestrebungen in Texas berichtet, die Union der Staaten von Amerika zu verlassen. Texas schien immer, der erste Kandidat für eine Sezession, einen Austritt aus der Union zu sein. Nun wird Texas offenkundig überholt. Von … … New Hampshire. New Hampshire ist ein interessanter Bundesstaat,

Gibt es ein Recht auf Krankenversicherung?

Ein Beitrag in einem unserer Lieblingsblogs „LewRockwell.com“ hat zur Folge, dass wir unsere Leser heute mit der Frage konfrontieren, ob es ein Recht auf Krankenversicherung gibt. Viele sogenannte Errungenschaften werden mit der Zeit zu Selbstverständlichkeiten, die einfach da sind. Sie werden nicht mehr hinterfragt, jedenfalls nicht mehr von denjenigen, für die sie zur festen Randbedingung

Wahnsinn mit Methode – Von den Ursachen des Gutmenschentums

Was sind Gutmenschen, was ist Gutmenschentum? Ein Beitrag von Toni Meier und Olaf Christen im “International Journal of Life Cycle Assessment” hat mich dazu veranlasst, etwas in die Ursachen von Gutmenschentum einzusteigen. Dazu ist es notwendig, “Gutmenschentum” zunächst zu definieren: Ich rede von Gutmenschen und Gutmenschentum immer dann, wenn Indivdiuen ein Überzeugungssystem haben, auf dem

Unsinn der Woche: Schutz vor der Verbraucher-Nanny-Zentrale

Staatliche Versuche, unter den Siegeln von Schutz und Fürsorge “die Bürger” auch noch vom letzten Rest an Eigenverantwortung für ihr Leben zu entmündigen, sind weit verbreitet. Der Nanny-State, dessen Ziel darin besteht, ein menschliches Leben von der Wiege bis zur Bahre in Abhängigkeit von staatlichen Regulationen und Vorgaben zu gestalten, anders formuliert, dessen Ziel darin

Freiheit vom Wohlfahrtsstaat

Richard Thaler und Cass Sunstein waren bereits Gegenstand auf diesem Blog, und zwar mit ihrem Versuch, den Eingriff in die Freiheitsrechte Einzelner durch angeblich gutgemeinte Interventionen von Regierung und Regierungshelfern zu legitimieren. Das Ergebnis vermeintlich “liberalen Paternalismus'”, den Thaler und Sunstein predigen, ist demokratischer Despotismus, wie Alexis de Tocqueville dies genannt hat, die Diktatur der

Aufruf: Politisch unkorrekte Vorsätze für das Neue Jahr

Immer wenn sich ein Jahr seinem Ende zuneigt überschwemmen uns die Medien mit Jahresrückblicken auf alles, was den Medienschaffenden wichtig erschienen ist. Das Ziel solcher Rückschauen ist eindeutig: Erfolge sollen noch einmal gefeiert werden, Katastrophen noch einmal von Ferne miterlebt werden und dann sollen noch Lehren gezogen werden, Lehren, wie man (also man als Zuhörer,

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!