Finden Sie es auch erschreckend, wie normal es geworden ist, dass “der Kapitalismus” verteufelt wird. Die sozialistische Mythenbildung wird wie so oft, von denen vorangetrieben , die sich auf Kosten von Steuerzahlern an Hochschulen herumdrücken und denken, wenn sie gegen Kapitalismus und für “die Menschen” sind, behaupten, das zu sein, dann würde dies ihre fehlende
Don Alphonso wird ab 31. März keine Blogs mehr für die FAZ betreiben. Allein die Ankündigung hat schon einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Bei den einen. Bei den anderen war es ein Anlass zu unverhohlener Freude. Der Don selbst hat sein Ende als FAZ-Blogger damit erklärt, dass sein Fortbestand immer von Frank Schirrmacher und nach
Der Titel ist natürlich eine Abwandlung des Titels „AfD: Die Partei für die weniger Intelligenten“, den Tomasz Konicz seinem Beitrag auf heise.de gegeben hat. Der Beitrag ist bemerkenswert, aus vielerlei Hinsicht. Aus sozial-psychologischer Hinsicht. Es ist nicht erst seit den Studien von Amos Tversky und Daniel Kahneman bekannt, dass Menschen anfällig sind, für eine Vielzahl
Als Herbert Marcuse über den eindimensionalen Menschen geschrieben hat, da hat er übertrieben… Er kannte die heutigen Politdarsteller nicht. Eine kleine Sammlung der Angst: Die Wähler von Donald Trump, vorwiegend weiße Männer wie wir von denen wissen, die meist nichts wissen, haben Angst vor Veränderung, vor Ausländern, Fremden, vor denen, die ihre traditionellen Werte angreifen,
SCULLY: Did you ever stop to think that what we saw was simply an experimental plane? Like the stealth bomber or, this Aurora Project. Doesn’t the government have a right and a responsibility, to protect it’s secrets? MULDER: Yes, but at what cost, when does the human cost become too high for the building of
Uns scheint, in Deutschland herrscht in bestimmten Kreisen eine immense Angst vor der Realität. Nur so ist es zu erklären, dass manche ein gebrochenes Verhältnis zu eben dieser Realität haben. Ein paar Beispiele: Inhaber wissenschaftlicher Positionen verstecken sich hinter Begriffsen, die sie davor schüzen sollen, mit Realität konfrontiert zu werden. Entsprechend schreibt man lieber über die Armut,
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden