Kategorie: Gemeinschaft

Ostern: Gedanken zum Fest der Erneuerung

Für Christen ist Ostern das Fest der Wiederauferstehung von Jesus Christus nach dem Verrat an ihm und seiner Kreuzigung, durch die die Sünden der Menschen sozuagen annulliert werden und der Tod überwunden wird. Ein neuer Pakt zwischen Gott und den Menschen wird geschlossen insofern Gott in Jesus Christus in die menschliche Geschichte zu deren Gunsten

Volksgemeinschaft: Eine (ursprünglich) linke Idee (demokratischer Sozialismus)

Volksgemeinschaft, das lernt heute jeder Schüler, das ist ein Konzept der Nationalsozialisten, das auf dem Mythos der arischen Blutsverwandtschaft baut und im Wesentlichen dazu benutzt wurde, um die, die als „Schädlinge am Volkskörper“ galten, auszugrenzen. Wie die meisten, wenn nicht alle Konzepte, derer sich die Nationalsozialisten bemächtigt haben, so ist auch das Konzept der Volksgemeinschaft schon

Kriminelle Vereinigung: Sitzen beim BGH die Reste der deutschen Romantik?

Was haben Richter am BGH mit der Romantik gemeinsam? Keine naheliegende Frage? Im Gegenteil, eine höchst aktuelle und weitreichende Frage. Zunächst etwas romantische Terminologie:  Helmut Plessner unterscheidet in seinem Buch über die „Grenzen der Gemeinschaft“ zwischen einer rationalen und einer irrationalen Gemeinschaft: Der Typus der irrationalen Gemeinschaft ist der Typus der Blutsgemeinschaft, deren Bestand auf

Lüge und Täuschung sind integrale Bestandteile des Sozialen

Einer der häufigsten Suchbegriffe, den wir in den letzten Wochen auf ScienceFiles täglich sehen, ist „Mensch als soziales Wesen“ oder in Frageform: „Ist der Mensch ein soziales Wesen?“. Man muss daraus schließen, dass eine erhebliche Penetration vermutlich in Schulen erfolgt, deren Ziel darin besteht, Menschen als soziale Wesen auszuweisen, die nur in Gemeinschaft glücklich werden

Neues aus dem Ministerium für heile-Welt-Vorstellungen

Es ist eine dem deutschen Sprachraum eigene Eigentümlichkeit, dass zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft unterschieden wird, wobei Gesellschaft seit Ferdinand Tönnies als etwas Mechanisches angesehen wird, das durch Willen geschaffen wird, während Gemeinschaft etwas biologisch Gewachsenes, etwas Organisches, etwas Natürliches sein soll. Auf dieser Dichotomie, die ich im Folgenden nocht etwas näher ausführen will, wachsen die
Translate »