Schlagwort: Karl-Dieter Opp

Protestdynamik: Sind zu viele Bauern der Ampel-Regierung Tod?

Als sich im Jahr 1989 dieselben Leute in der Nikolaikirche in Leipzig getroffen haben, die sich schon in den Monaten und Jahren davor in der Nikolaikirche getroffen haben, hätte wohl keiner, am wenigsten Egon Krenz, der Ende Oktober den Dachdecker aus dem Saarland, Erich Honecker beerbt hatte, gedacht, dass aus einigen Wenigen eine Massenbewegung entstehen

Gut für die Wirtschaft: Erleichterung nach Wahlniederlage der Linken

Dass an Börsen immer dann eine Erleichterungsrally einsetzt, wenn linke Parteien in Wahlen eine Niederlage erlebt haben, ist ein bekanntes Phänomen, so wie die Arbeiten, die zeigen, dass sich linke Politik auf die Wirtschaftskraft eines Landes und sein Wirtschaftswachstum negativ auswirkt, Legion sind. Nun kann man die Erleichterungsrally an Börsen theoretisch damit argumentieren, dass Investoren

Geschwätz ist keine Wissenschaft: Methodologie der SozialWISSENSCHAFTEN

Sozialwissenschaften sind bzw. waren Wissenschaften. Es ist Zeit, einmal wieder daran zu erinnern. Wissenschaft unterscheidet sich von Nicht-Wissenschaft nicht dadurch, dass erstere an Universitäten betrieben wird und letztere nicht, wie viele zu meinen scheinen, sondern durch die Methode und das Ziel, dem diese Methode dient. Das Ziel jeder Wissenschaft ist Erkenntnisgewinn, die Akkumulation von Wissen,

Karl-Dieter Opp: „Unser Mann in Deutschland“ wird 77

Herzlichen Glückwunsch Karl Dieter Opp! Einer der wenigen großen und international bekannten deutschen Soziologen wird heute 77 Jahre alt. Wir wünschen ihm an dieser Stelle für das neue Lebensjahr und all die anderen, die noch kommen, bis mindestens das „Century“ voll ist, alles Gute und vor allem Gesundheit. Begonnen hat die Soziologen-Karriere von Karl-Dieter Opp bei zwei

Falsche historische „Fakten“

Die Demonstration in Leipzig, am 9. Oktober 1989, wird bis heute als die Demonstration gefeiert, die das Ende der DDR und der SED (zumindest im damaligen Gewandt) eingeläutet hat. 70.000 Demonstranten haben damals den Augustusplatz in Leipzig besetzt, um gegen das DDR-Regime oder gegen die gefälschten Kommunalwahlen oder für Reisefreiheit oder für Bananen oder für
Translate »