Schlagwort: psychische Erkrankung

Warum steigt die Anzahl der Kinder, die in Krankenhäusern wegen psychischer Störungen behandelt werden?

Haben Sie sich schon einmal durch die Gesundheitsberichterstattung des Bundes gekämpft? Wenn nein, dann holen Sie es unbedingt nach. Die Gesundheitsberichterstattung des Bundes ist ein hervoragendes Beispiel für Daten, die zwar bereitgestellt werden sollen, aber in einer Weise, die sie weitgehend unbrauchbar macht. Oberfläche und Formular sind absoluter Mist. Die Datenaufbereitung so übersichtlich und logisch

Selbstmordbeihilfe für psychisch Kranke: Trudeaus Kanada ist einen Schritt näher an Massen-Euthanasie

Wollte man diesen Post mit Sarksamus beginnen, dann könnte man feststellen, dass die Kanadische Regierung, die Regierung von Justin Trudeau, nun, nachdem sie mit überzogenen und bis heute andauernden idiotischen Maßnahmen gegen COVID-19 einen respektablen Teil der eigenen Bevölkerung psychisch und physisch krank gemacht hat, den psychisch Kranken einen einfachen Ausweg anbietet: Selbstmord, in Form

Nazis, Hakenkreuze, Adolf Hitler überall: IQlt18 schlimmer als COVID-19

Kennen Sie Szymon Hens? Hens ist ein Schüler von Eugen Bleuler. Bleuler ist ein schweizer Psychiater, der sich vor allem mit Psychopathen und Schizophrenen beschäftigt hat. Hens hat eine Dissertation verfasst, die den Titel trägt: “Phantasieprüfung mit formlosen Klecksen bei Schulkindern, normalen Erwachsenen und Geisteskranken”. Erscheinungsdatum: 1917. Hermann Rorschach, ein Student von Bleuler, hat auf

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!