Schlagwort: Trittbrettfahrer

Zeitgeistkriechen: Wird ein miserabler Arzt gut, wenn er gegen rechts ist?

Zeitgeistkriechen, eine Variante des in den Allerwertesten-Kriechen ist ein interessantes Phänomen, jedenfalls dann, wenn man denkt, dass Menschen rationale Wesen sind, deren Handlungsentscheidungen auf einer Abwägung der Kosten und Nutzen von Handlungen basieren, mit der Intention, den Nutzen zu maximieren: Niemand rennt mehrfach mit dem Kopf gegen eine Hauswand, um sie zum Einsturz zu bringen,

Klassisches Eigentor: Deutschlandfunk fällt vom Rassismus-Trittbrett

Die Schreckensmeldung des Tages: Bundesliga-Gremien sind nicht divers. Mit dieser Schreckensmeldung versucht der Deutschlandfunk, das Trittbrett von “BlackLivesMatter” zu fahren und scheitert an der eigenen und der Ahnungslosigkeit der dazu benutzen Schwätzperten: “273 Menschen sitzen in den Führungsgremien der 18 Fußball-Bundesligisten – nur drei davon sind People of Color. Rassismusforscher sagen, dies sei ein Zeichen

Verteidigungslastengerechtigkeit: Trump will Sicherheitsschmarotzen beenden

Zwei sozialwissenschaftliche Forschungsergebnisse aus den 1980er und 1990er Jahren: NIMBY: Die Befürwortung für Anlagen oder Maßnahmen, die als besonders wichtig angesehen werden, ist so lange vorhanden, so lange man nicht selbst von Maßnahmen betroffen ist oder die entsprechenden Anlagen im „Hinterhof“ gebaut werden sollen. „Not In My Back Yard (NIMBY)“ haben Forscher dieses Phänomen genannt,

Öffentlich-rechtliche Trittbrettfahrer: Plötzlich entdecken Mainstream-Medien die politischen Vereine der Parteien

Urplötzlich sind sie Thema in den Mainstream-Medien: Die politischen Vereine der Parteien, die sich aus Zwecken der Täuschung „Stiftungen“ nennen, obwohl sie zu fast 100% (Ausnahme: Friedrich-Naumann-Stiftung) von Steuerzahlern finanziert werden. Angebliche Ursache dafür ist die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD-Fraktion, von der wir in der Vergangenheit bereits berichtet haben. Urplötzlich greifen