Verteidigungslastengerechtigkeit: Trump will Sicherheitsschmarotzen beenden
Zwei sozialwissenschaftliche Forschungsergebnisse aus den 1980er und 1990er Jahren:
NIMBY: Die Befürwortung für Anlagen oder Maßnahmen, die als besonders wichtig angesehen werden, ist so lange vorhanden, so lange man nicht selbst von Maßnahmen betroffen ist oder die entsprechenden Anlagen im „Hinterhof“ gebaut werden sollen. „Not In My Back Yard (NIMBY)“ haben Forscher dieses Phänomen genannt, das Menschen die Aufnahme von Flüchtlingen befürworten lässt, so lange sie nicht im nächsten Haus untergebracht werden und die Notwendigkeit einer Müllverbrennungsanlage bejahen lässt, so lange die Müllverbrennungsanlage nicht in der Kommune, in der man lebt, gebaut werden soll.
NIMBY ist eine Variante des St. Florians-Prinzip:
„Heiliger Sankt Florian / Verschon’ mein Haus / Zünd’ and’re an!“
FREE RIDER – Ein Phänomen, das von einer Vielzahl von Sozialwissenschatflern erforscht wurde, zumeist im Zusammenhang mit kollektiven Gütern und hier fest mit dem Namen von Mancur Olson verbunden ist. Kollektive Güter zeichnen sich dadurch aus, dass niemand von ihrer Nutzung ausgeschlossen werden kann. Deshalb ist die Bereitstellung kollektiver Güter für Wirtschaftsakteure unrentabel: Man investiert Geld, hat aber keinen Nutzen davon. Also sollen kollektive Güter von Staaten bereitgestellt werden und spätestens dann, wenn eine internationale Allianz von Staaten sich um die Bereitstellung kollektiver Güter kümmert, geht das Schmarotzen auf Ebene der Staaten los.
So geschehen bei der Verteidigungspolitik, die Geld kostet. In Zeiten, in denen die Notwendigkeit einer verteidigungsfähigen Armee nicht so dringend erscheint, werden Free Rider unter den Staaten demnach versuchen, ihren Beitrag zur gemeinsamen Verteidigungsanstrengung zu reduzieren und von den anderen zu schmarotzen, die ein größeres Interesse daran haben, verteidigungsfähig zu sein.
Wie die folgende Abbildung zeigt, hat das NATO-Mitglied „Deutschland“ jahrzehntelang von den weit höheren Ausgaben für Verteidigung der Partner schmarotzt. Konnte dies in der Vor-Vereinigungswelt noch damit gerechtfertigt werden, dass sich Deutschland nicht an internationalen Militäreinsätzen beteiligt und eine strikte Politik der militärischen Unauffälligkeit verfolgt, ist dies seit die Bundeswehr von Mali bis Afghanistan bis in den Irak an Einsätzen beteiligt ist, nicht mehr möglich. Deutschland will als ausgewachsenes Land behandelt werden, das setzt es voraus, sich auch wie ein erwachsenes Land zu verhalten. Dessen ungeachtet sind die Ausgaben für Verteidigung in Deutschland seit 1988 gefallen. War dies zunächst auf das Ende der Sowjetunion und den Fehlschlag des größten und längsten Freilandversuchs in Sozialismus zurückzuführen, so gibt es spätestens seit 2002 nur eine Erklärung für die weiterhin zurückgehenden Rüstungsausgaben: Free Riding oder Schmarotzen, sich darauf verlassen, dass andere, vor allem die USA, Frankreich und das Vereinigte Königreich die Sicherheit im Rahmen der NATO in Europa gewährleisten.
Mit den Regierungen Merkel haben die Verteidigungsausgaben neue Tiefstwerte erreicht, und mit Donald Trump haben die USA nun einen Präsidenten, der das nicht mehr hinnehmen will. Er erinnert die NATO-Partner, allen voran Deutschland, an die Verpflichtungen, die sie beim NATO-Gipfel 2014 im walisischen Celtic Manor Resort eingegangen sind:
Wir zitieren aus dem Abschlusskommuniqué:
We agree to reverse the trend of declining defence budgets, to make the most effective use of our funds and to further a more balanced sharing of costs and responsibilities. Our overall security and defence depend both on how much we spend and how we spend it. Increased investments should be directed towards meeting our capability priorities, and Allies also need to display the political will to provide required capabilities and deploy forces when they are needed. A strong defence industry across the Alliance, including a stronger defence industry in Europe and greater defence industrial cooperation within Europe and across the Atlantic, remains essential for delivering the required capabilities. NATO and EU efforts to strengthen defence capabilities are complementary. Taking current commitments into account, we are guided by the following considerations:
- Allies currently meeting the NATO guideline to spend a minimum of 2% of their Gross Domestic Product (GDP) on defence will aim to continue to do so. Likewise, Allies spending more than 20% of their defence budgets on major equipment, including related Research & Development, will continue to do so.
- Allies whose current proportion of GDP spent on defence is below this level will:
- halt any decline in defence expenditure;
- aim to increase defence expenditure in real terms as GDP grows;
- aim to move towards the 2% guideline within a decade with a view to meeting their NATO Capability Targets and filling NATO’s capability shortfalls.
Deutschland hat sich 2014 also verpflichtet, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen und Ausgaben in der Höhe von 2% des Bruttosozialprodukts innerhalb von 10 Jahren anzustreben. Seit 2014 haben sich die Verteidigungsausgaben gemessen am Bruttosozialprodukt nicht verändert. D.h.: Die Regierung Merkel hält sich nicht an internationale Vereinbarungen, die damals der jetzige Bundespräsident in ihrem Namen eingegangen ist.
Wundert sich noch jemand, wenn es denjenigen, auf deren Kosten Deutschland seine Sicherheit schmarotzt, reicht? Wenn Trump seine „Partner“ daran erinnert, dass Vereinbarungen mehr sind, als Worte auf Papier und dass eine gerechte Verteidigung der Lasten eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte?
Aber natürlich gibt es wichtigere Ausgaben in Deutschland als die Ausgaben für Verteidigung: 6,73 Milliarden im neuesten Haushalt nur für die Kosten nur der Integration von Flüchtlingen, mehrere Milliarden, um die Bevölkerung zu richtigen Gendereinstellungen zu bekehren, noch ein paar Milliarden, um Parteien, Parteistiftungen und alle, die in ihrem Fettgürtel leben, durchzufüttern … Wer so wichtige Ausgaben zu tätigen hat, der muss quasi auf Kosten Dritter leben, wenn es um seine Sicherheit geht – oder?
Und nun, da Trump nicht mehr hinnehmen will, als Sugardaddy von Merkel zu fungieren, nun ist das Gezeter in den deutschen Medien groß. Kai Küstner sieht einen Bruch der Allianz heraufziehen, denn Trump habe „weniger Interesse an der Idee einer Allianz an sich“, weniger als wer oder was, das bleibt Küstners Geheimnis. Ein Lieblingsthema des „Geschäftsmannes Trump“ seien die „aus seiner Sicht viel zu niedrigen Verteidigungsausgaben der Europäer und insbesondere Deutschlands“, so Küstner weiter. Trump, wird hier zum Geschäftsmann, was – wenn Leute wie Küstner (deren unproduktive Beschäftigung mit Zwangsgebühren finanziert wird) den Begriff benutzen, natürlich derogativ gemeint ist – der aus seiner Sicht zu geringe Verteidigungsausgaben Deutschlands anprangern.
Die korrekte Beschreibung wäre hier: Trump beharrt darauf, dass Deutschland den 2014 auf dem NATO-Gipfel in Cardiff eingegangenen Verpflichtungen nachkommt.
Statt sich zu wundern, dass deutsche Politiker Verpflichtungen eingehen, die sie nicht die Absicht haben, einzuhalten, hat Küstner hier volles Verständnis und macht den US-Präsidenten, der die Lasten der Verteidigung gerecht verteilen will, zum kleinen Krämer (Geschäftsmann), eine Metapher, die nicht weit von der Judenfigur des Dritten Reiches entfernt ist.
NIMBY: Die Sicherheit Deutschlands zu gewährleisten ist wichtig und wir sind auch ganz arg dafür, nur dann nicht, wenn wir dafür mehr bezahlen müssen, und FREE Rider: Warum sollten wir mehr bezahlen, wenn wir uns auf den USA ausruhen können.
Kein Wunder, dass viele Linke mit Nationalstolz ein Problem haben. Darauf, sich bei anderen durchzufressen, kann man nun wahrlich nicht stolz sein.
Als kleine Anekdote am Ende:
Die Vereinbarung aus Wales enthält auch die folgende Passage, die man vor dem Hintergrund der Tatsache, dass kein U-Boot der Marine einsatzfähig ist, dass die meisten Flieger der Luftwaffe im Hangar einstauben, weil Ersatzteile fehlen, dass das Heer noch mit Panzern unterwegs ist, die anmuten, als hätte jemand das britische War-Museum in London geplündert, genießen muss:
“All Allies will:
- ensure that their land, air and maritime forces meet NATO agreed guidelines for deployability and sustainability and other agreed output metrics;
- ensure that their armed forces can operate together effectively, including through the implementation of agreed NATO standards and doctrines.”
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Paypal:
[wpedon id=66988]
Weitere Möglichkeiten, ScienceFiles zu unterstützen
Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Lasten der Verteidigung gerechter verteilen? Das ist ja geradezu aberwitzig lachhaft! Ohne die Kriege der USA bräuchte es gar keine Verteidigung und deren Überrüstung wird ja sowieso schon mit dem geliehenen Geld der restlichen Welt bezahlt.
“Ohne die Kriege der USA bräuchte es gar keine Verteidigung”. Aha, also Abzug des USA-Militärs aus Europa und allen anderen Ländern? Dann wird es keine Kriege mehr geben? Dann braucht sich kein Land mehr verteidigen? Dann bricht der große Frieden aus? Kein Land gerät mehr in die Versuchung, ein anderes zu überfallen? Russland – nur ein Beispiel – wird dann wieder ein zahmes Lamm ohne jede Expansionsgedanken, ohne jede Herrschaftsansprüche an seine Nachbarn? Gratuliere, schlage Sie zum größten Denker des 21. Jahrhunderts vor! Ihre aberwitzig lachhafte Naivität ist nicht zu toppen! So ein Unsinn kann nur aus der links/ökostalinistischen Ecke kommen.
Danke. Sie sind mir mit Ihrem Kommentar zuvor gekommen. Nehmen wir an, dass gunst01 einfach zu jung ist, um schon viel vom Leben zu wissen und entsprechend noch viel lernen muss.
Aber Tatsache ist auch, daß das vorhandene Vertidigungsbudget auch noch mit Flachbildfernsehern f. d. Soldatenstuben, schwangerschafts gerechten Panzern und Schwangerenuniformen (um nur Einiges zu nennen) “verplempert” wird.
“…. eine gerechte Verteidigung der Lasten eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte?”
Dafür sind dann sicher die Verteilungsminister zuständig …. 😉
Ich stelle die grundsätzliche Frage, ob militärische Verteidigung, wie heute vorgegeben, bei uns überhaupt noch sinnvoll ist und eventuell auch zu teuer.
Sämtliches Militärmaterial, teuer erworben-, wie Panzer, Flugzeuge und Schiffe vernichten sich zum großen Teil gegenseitig.Danach sieht es aus wie in Syrien, Infrastrukturen wie Verkehr, Kommunikation, Energieversorgung, Trinkwasser- und Nahrungsversorgung, Gesundheitswesen usw., alles zerstört, Freiheit gibt es nicht mehr.
Was also ist das zu verteidigende Gut, vor allem, wenn ich dann tot bin ?
Wenn aber das, was verteidigt werden soll, komplett zerstört wird, warum es dann überhaupt herkömmlich verteidigen, weg ist weg.
Die Frage ist, ob man ein Land ohne militärische Großprojekte verteidigen kann, also sehr viel billiger und infrastrukturerhaltend.
Vietnam und Afghanistan haben einiges aufgezeigt.
Sollte diese Möglichkeit zumindest für uns in Europa existieren, wäre der Militärhaushalt sehr viel kleiner.
Natürlich ist auch die Frage zu klären, was unsere Regierung unter Landesverteidigung versteht, wenn Grenzen nicht geschützt werden können und eine Millionenarmee als Zivilisten einmarschieren kann, noch dazu von uns finanziert und lediglich auf Bewaffnung warten muss.
Hamburg hat gezeigt, wie wenig Leute erforderlich sind, um eine Stadt zu zerstören, bzw. um die Macht zu übernehmen.
Also klare Logik, wenn kein Grenzschutz, dann Militärhaushalt 0,00 € !
Nix mehr mit Schmarotzer und wir könnten das ganze Geld für Genderinnenprogramme und Zuwanderung einsetzen !
Schönes Rohmaterial an Gedanken!
“Wie der Herre, so `s Gscherre!” 🙂
Wenn dieTechnik komplett “in Schuss” wäre, würden doch selbst die U-Boote zum Angelwettbewerb im Mittelmeer beordert?
Passendes (sinngemäßes) Zitat einer echten Uroma
(ca.680000 Betriebsstunden”):
“Solange mißratene Weibsbilder und durchgeknallte Hätschelkinder sich gegenseitig in ihrem Wahn aufschaukeln (als Spielball der Einflüsterer ) kann man nur die “logischen Folgen” abwarten und auf Distanz gehen.
Es ist ja nicht nur die Armee, sondern das gesamte Bildungssystem inklusive der Wasserkopfhierarchie in den Betrieben zu Idiotensppielzeug mutiert wurden.”
Vielleicht ist angeraten bei den bewaffneten Kräften zwischen Wehr- und Expansionsfähigkeit zu unterscheiden.
Die schweizer Armee hat eine hohe Wehrfähigkeit, aber schon die gewaltsame Okkupation Bayerns wäre im Normalfall problematisch. 🙂 Und gegen die einsickernde “zivile” Armee ist auch dort die traditionelle Wehrfähigkeit allein machtlos.
Hier im Lande wurden Verteidigungskräfte zur Überlassung der Unterkünfte an die neuen”Götter” und deren “Bedienung” genötigt. Eine bessere ideologische Niederlage ist nicht vorstellbar. (Vielleicht noch der “Geburtssaal” im Panzerwagen als Konsequenz zur “Umstandsuniform?)
Und da hilft auch nicht “Geld”!
Ausbilder und Anleiter dieser Invasionsarmee tragen Roben (“Spitzbubenverordnung, https://de.wikiquote.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_I._(Preu%C3%9Fen)“) und sind in “Behörden” an den Schalthebeln, ideologisch durch unterwanderte “Unitäten” vorprogrammiert.
Unter den Umständen kann eigentlich nur die Expansionsfähigkeit der Truppe gemeint sein welche man mit “Geld” verbessern möchte, wobei die 2% vom BIP durch dessen künstliche Aufblähung (Einbeziehung der Kriminalität) als zusätzlicher Sargnagel wirkt.
Da sieht dann auch die Sache mit den 2% mehr nach dem Nippel aus, welches man nun durch die Lasche der “logischen Folgen” zieht.
PS: Was die durchaus klaren Gedanken im ersten Abschnitt zur Zerstörung angeht – es ist eine, laut der Geschichtsgeschichte, seit Jahrhunderten praktizierte Form des Besitzwechsels und damit der Machtausübung zur Sicherung der eigenen (parasitären?) Existenz. Im Kleinen hat sich dazu der Begriff “Obsoleszens” für die vorsätzliche Zerstörung von Gütern etabliert.
Scheinen aber die gleichen geistigen Triebkräfte zu sein?
Aktive und passive Obsoleszens sozusagen?