Men’s Freedom: Sterilisation ist Freiheit

Berlin (rp); Men’s Freedom erweitert seine Aktivitäten nach Europa und wird auch in Deutschland eine Niederlassung eröffnen. Die seit 1989 bestehende Organisation mit Sitz in North Dakota hat es sich zur Aufgabe gemacht, Freiheit zu befördern und die Gleichstellung von Männern mit Frauen zu erreichen. Bekannt ist Men’s Freedom durch ein von der Organisation ins Leben gerufenes und  finanziertes Sterilisationsprogramm. „Wir haben großen Erfolg mit diesem Programm“, sagt Mike Nielke: „Wir bieten Männern auf freiwilliger Basis die Finanzierung einer Sterilisation an. Die Nachfrage ist riesig.“

Das Programm „Regain Contol“ geht mittlerweile in sein zehntes Jahr und soll noch in diesem Jahr auch in Deutschland angeboten werden. „Fertilität“, so sagt Nielke, „ist das größte Übel unserer Zeit. Fertilität sorgt für Überbevölkerung. Fertilität sorgt für immer knapper werdende Ressourcen. Fertilität trägt zum Global Warming bei, und Fertilität führt in immer größerem Ausmaß zu Umweltverschmutzung“.

Fast noch schlimmer seien die sozialen Wirkungen von Fertilität. Die Anzahl der Männer, deren Leben durch Fertilität und daran sich anschließende Unterhaltszahlungen im wahrsten Sinne des Wortes ruiniert sei, ist riesig.

Zudem führe Fertilität zu einer ganzen Reihe gesellschaftlicher Probleme, darunter das von der Frauenbewegung als besonders gravierend angesehene Vereinbarkeitsproblem. Hier biete Regain Control eine ultimative Lösung: keine Fertilität – kein Vereinbarkeitsproblem! Frauen steriler Männer könnten sich entsprechend mit voller Kraft in die Vollzeittätigkeit stürzen, hätten keine Doppelbelastung zu ertragen und könnten sich auf den Weg in die Führungsetagen großer multinationaler Konzerne machen.

Regain Control ist ein Beitrag zur Gleichstellung und Befreiung der Geschlechter und zur Beseitigung einseitiger Abhängigkeit.

Interessenten, die an Regain Control teilnehmen wollen, wenden sich, solange das deutsche Büro in Berlin noch nicht eröffnet wurde, an: Men’s freedom, 12 5th Avenue, Cando, ND 20439, North Dakota, USA

©2011, rubbish press (rp), rubbish press ist ein imprint von science watch

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
4 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!