Warum nicht? Eine Quote für miserable Fernsehproduktionen
Als wäre der deutsche Fernsehfilm nicht schon schlecht genug, nein, im Bemühen, gleichzustellen, hat sich nun eine Initiative mit dem Namen “Pro Quote Regie” gegründet, die die Qualität des deutschen Fernsehfilms noch weiter verschlechtern will.
Wie?
Ganz einfach: Nicht mehr die sowieso schon lausigen Qualitätskriterien sollen Grundlage der Vergabe öffentlich-rechtlicher Mittel für die Produktion von Fernsehfilmen sein, sondern, na, was wohl?
Was ist derzeit das Kriterium, das man am besten nutzen kann, um sich einen Vorteil im Kampf um Ressourcen zu sichern, nicht, weil man besser wäre, nein, sondern weil man eben … ist?
Nein, es ist nicht Transgender. Transgender werden auch weiterhin nicht als Regisseure bevorzugt.
Es ist auch nicht Migrantenhintergrund.
Behinderung ist es auch nicht oder das Fehlen einer relevanten Anzahl von Regisseuren in den Altersklassen zwischen 17 und 26,5 Jahren oder über 69 Jahren.
Religiöse Orientierung steht auch nicht zur Debatte. Auch in Zukunft werden muslimische oder buddistische Regiessure am Geldtopf, der für die Erstellung öffentlich-rechtlicher Filmproduktionen bereit steht, nicht bevorzugt partizpieren.
Es ist…
…
Geschlecht!
Was sonst?
Wir haben zu wenige Regisseusen, die sich am öffentlich-rechtlichen Geldtopf gütlich tun können. Entsprechend haben wir keine mobilen Betriebskindergärten, für Außenaufnahmen, keinen Ausgleich für Halbtagsregisseusen, kein Mentorenprogramm “Wie man sich öffentliche Förderung erheischt, wenn das eigene Filmprojekt Mist ist” und vieles andere auch nicht.
Denn – wir zitieren, “die Tatsachen sind alarmierend. Nur etwa 11 Prozent der Sendeminuten im öffentlich-rechtlichen Fernsehen werden von Frauen inszeniert. In der Sonntagabend Primetime sind es nur 3,6 Prozent. Bei lediglich drei von 36 Tatortproduktionen führten Frauen im Jahre 2013 Regie. An Krimiformaten wie SOKO Leipzig, In aller Freundschaft, Donna Leon, Nord Nord Mord arbeitete zwischen 2010 und 2013 nicht eine einzige Regisseurin. Bei Großstadtrevier oder SOKO Wismar waren es keine drei Prozent.”
Hätten Sie es bemerkt, dass nur etwa 11 Prozent der Sendeminuten im öffentlich-rechtlichen Fernsehen von Frauen inszeniert werden, so z.B. am typisch weiblichen Feel oder Touch, der ihnen aus dem Plasma-Fernseher entgegen strahlt? Oder an sonstigen angeblich typisch weiblichen Eigenschaften, die den Tatort vom bloßen Tatort zu einem weiblich inszenierten Tatort machen. Welche Eigenschaften das sein sollen, die sich die Regisseusen von Pro-Quote hier ausmalen? Heimtücke? Hinterlist und Täuschung? Boshaftigkeit? Wer weiß!
Ja, hätten wir nicht Pro Quote Regie, denn wüssten wir das alles nicht. Mehr noch: Pro Quote Regie hat eine “Vorständin”. Esther Gronenborn heißt die Vorständin und Gronenborn warnt: “Unsere Gesellschaft in ihrer Vielfalt repräsentiert das öffentlich-rechtliche Fernsehen damit nicht”.
Wir lernen, in der Welt von Esther Gronenborn besteht Vielfalt aus Männlein und Weiblein, aus sonst nichts. Die Welt der Vorständin scheint sich in aller Vielfalt auf genau dieses eine Merkmal des Geschlechts reduziert zu haben, was selbst für Quoten-Aktivisten ein äußert bedenkliches Schrumpfen der Welt darstellt. Wie man wohl durch die Welt kommt, wenn man nur im Stande ist, Geschlecht wahrzunehmen, als einzige Form gesellschaftlicher Vielfalt? Fragen Sie die Vorständin von Pro Quote Regie, von der wir hoffen, dass sie nie das Geld hat, um einen Film zu drehen, was uns da ins Haus stünde an reduzierter Vielfalt, man wagt es sich gar nicht vorzustellen.
Überhaupt sind die Herrschaften von Pro Quote Regie sich darüber, was sie nun eigentlich fordern, nicht so ganz im Klaren: So fordern sie zunächst eine “gendergerechte Verteilung von öffentlich-rechtlichen Geldern” im Rundfunktstaatsvertrag mit dem ZDF zu verankern. Zwei Absätze weiter wollen die Pro Quoten Regisseusen keine gendergerechte Verteilung im Staatsvertrag mehr, sondern einen “Gleichstellungsparagraphen”, an dem sie auch noch einen Absatz weiter festhalten, während abermals ein Absatz weiter wieder von “Geschlechtergerechtigkeit” die Rede ist und eine “gendergerechte Verteilung” der öffentlich-rechtlichen Gelder gefordert wird, nur um dann im letzten Absatz abermals zum Gleichstellungsparagraphen zu werden, der nunmehr für Gendergerechtigkeit sorgen soll.
Nun, so geht das nicht.
Bevor hier eine Quote gefordert wird, sollten sich diejenigen, die fordern und vor allem ihre Vorständin, doch zunächst einmal im Klaren darüber sein, was sie eigentlich fordern wollen:
Gleichstellung, also Ergebnisgleichheit, die schlicht besagt: Die öffentlich-rechtlichen Gelder sind zu je 50% an männliche und weibliche Regisseure zu verteilen oder Gendergerechtigkeit, bei der die Dinge ganz anders liegen.
Fangen wir mit Gerechtigkeit an. Gerechtigkeit ist ein Prinzip das gleichen Nutzen bei gleicher Leistung vorsieht. Entsprechend macht der Begriff der Gendergerechtigkeit nur dann überhaupt Sinn, wenn man fordern will, dass Männlein und Weiblein bei gleicher Leistung gleicher Nutzen zuteil wird. Bewerben sich entsprechend 75% Männer und 25% Frauen mit Ideen um eine öffentlich-rechtliche Förderung, dann wäre Gerechtigkeit im Hinblick auf Geschlecht dann erreicht, wenn 25% der Mittel an weibliche Regisseure vergeben werden, aber nur dann, wenn die Qualität der von Männern und Frauen angebotenen Filmideen gleich ist.
Da die Regisseusen von Pro Quote Regie ein 50/50 Logo benutzen, ist anzunehmen, dass es ihnen nicht um Gerechtigkeit, sondern im Gegenteil um Ungerechtigkeit, um Diskriminierung von Männern und Herabwürdigung leistungsfähiger Frauen geht, also darum, 50% der öffentlich-rechtlichen Fördermittel weiblichen Regisseuren zuzuschanzen, selbst dann, wenn diese weibliche Regisseure nur, sagen wir, 11% der deutschen Regisseure ausmachen und kompletten Unsinn in Filmform produzieren wollen.
The Snout in the Trough
Mit anderen Worten, es geht bei Pro-Quote-Regie einfach darum, seine Schnauze in den Fressnapf zu bekommen und so viele Brocken wie nur möglich zu fressen. Um dieses Ziel zu erreichen, werfen die Pro-Quoten-Regisseusen ohne Sinn und Zweck mit Begriffen um sich, deren Sinn sie entweder nicht verstehen oder nicht verstehen wollen, weil Verständnis hinderlich dabei wäre, die eigene Egomanie, also den Griff in die Truhe mit den Fördergeldern zu verfolgen.
Worum es nicht geht: Um die Qualität.
Der Begriff der Qualität kommt bei Pro Quote Regie nicht vor. Das Ziel von Pro Quote Regie besteht nicht darin, die Qualität von Fernsehfilmen öffentlich-rechtlicher Sender zu erhöhen, sondern darin, die Anzahl weiblicher Regisseure, die vom Verteilungsystem nutznießen, zu erhöhen. Das hat mit Qualität überhaupt nichts zu tun.
Man kann aber schließen, dass dann, wenn die Vergabekriterien an erste Stelle aus Geschlecht bestehen, die Qualität sicherlich nicht besser werden wird, mehr noch: man kann vorhersehen, dass die Vielfalt im zwangsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Fernsehen aus der Vielfalt besteht, die Vorständin Gronenborn kennt – grausam!
RTL wird es recht sein.
Übrigens gäbe es derart unverschämte Versuche des Nutnießens auf einem freien Markt nicht, denn dort entscheidet die Nachfrage über den Erfolg eines Angebots. Entsprechend werden Fernsehfilme produziert, von denen sich die Macher eine entsprechende Nachfrage erwarten und nicht Filme, bei denen der Regisseur das richtige Geschlecht hat, um gefördert zu werden.
Vielen Dank an einen ScienceFiles-Leser, der uns aus erster Hand mit diesen Informationen versorgt hat.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Alles simpel: es gibt die GEZ. Über deren Verwendung gibt es keine Kontrollmöglichkeit durch die Beitragszahler. Eine Goldgrube. Da eine Quote zu fordern, entspricht der Logik des Willkürsystems GEZ und öffentlich-rechtlicher Rundfunk.
“1. 98 Prozent der Chefredakteure deutscher Tageszeitungen und die meisten Entscheider in TV- und Hörfunksendern sowie Online-Redaktionen sind Männer. Warum? Die Quote gleicht diesen Missstand aus.
2. In den Führungspositionen sitzen nicht die Besten der Branche, sondern die Besten aus den Buddy-Netzwerken. Erst die Quote schafft echten Wettbewerb.
3. Die Quote beendet die Herrschaft der Lauten und modernisiert die Führungskultur.
4. Trotz Selbstverpflichtung zur Frauenförderung hat sich in den vergangenen zehn Jahren wenig verbessert. Jetzt hilft nur noch die Quote, die gläsernen Decken zu sprengen.
5. Männer fördern bevorzugt Männer. Eine verbindliche Quote ist ein Hilfsinstrument für Chefs, die eingeprägten Muster zu überwinden.
6. Frauen sorgen nachweislich für mehr Effizienz in Führungsteams. Davon profitieren alle.
7. Gemischte Führungsteams sind kreativer, der Kommunikationsstil verändert sich. Auch davon profitieren alle.
8. Konferenzen werden kürzer. Die Quote schont die Nerven.
9. Frauen in Führungspositionen sorgen für eine familienfreundlichere Arbeitskultur. Das dient Müttern wie Vätern.
10. Bessere Witze, mehr Vielfalt, mehr Begeisterung, mehr Inspiration. Qualität kommt von Quote.”
Bessere Witze? kürzere Konferenzen? Man redet “anders” miteinander? Familienfreundliche Arbeitskultur? Die Herrschaft der “Lauten” beenden??
Verkürzt kann man die oben gennanten Gründe unter “..siehst du nicht dass ich weine – und dass ich weine ist Grund genug *Fuss-auf-Stampf*.. zu verorten.
Bezeichnend.
Die Art der Begründnung einfach auf ein Bewerbungsgespräch ummünzen..
Perso: Warum sehen Sie sich als geeignet für die ausgeschriebene Stelle?
Bew: Wegen der Vielfalt
Perso: ?
Bew: Um echten Wettbewerb einzubringen und das Buddy-Netzwerk zu sprengen
Perso: ???
Bew: Ich halte Besprechungen nervenschonender
Perso: ????
Bew: Ich beende die Herrschaft der Lauten
Perso: *innerlicher Lachflash* o-o-o-k, wir melden uns..
Der Nick “Lernender” ist ungünstig gewählt, “Lehrender” träfe es besser, lehrst Du mich doch kurz vor Feierabend das Lachen :-). Schönes Wochenende allerseits!
Qualität kommt von Quote… Es wird doch bei den Pro-Quote Leuten auch Sprachwissenschaftler geben? Danke für den scharfen Kopfschmerz nach dem Lesen dieses Artikels.
diesen pro-argumenten allen fehlt die wissenschaftliche grundlage, sie sind pure phrasendrescherei (“herrschaft der lauten”? die verfasser haben wahrscheinlich noch nie in einem wirtschaftsunternehmen gearbeitet). moralisch sind sie natürlich eine bankrotterklärung, weil es sich 1) um diskriminierung nach geschlecht und 2) um die zerstörung der freiheit handelt.
Was viele vergessen es gibt eigentlich noch viel mehr Sender:
NDR FS HH HD 11,582 H 22000 2/3 25
NDR FS MV HD 11,582 H 22000 2/3 25
NDR FS NDS HD 11,582 H 22000 2/3 25
NDR FS SH HD 11,582 H 22000 2/3
NDR FS HH 12,110 H 27500 3/4 85
NDR FS MV 12,110 H 27500 3/4 85
NDR FS NDS 12,110 H 27500 3/4 85
NDR FS SH 12,110 H 27500 3/4 85
Also alleine der NDR mietet 8 Frequenzen beim Astra Satelliten!Und das um am Tag ein paar Minuten Infos aus der Region zu bringen.Ist ja natürlich unmöglich dies in einer längeren Sendung unterzubringen,nicht wahr?
Der WDR mietet für seine “Lokalzeiten” sogar 11 bzw. 22(einmal SA und HD).
Tja, warum gibt es so wenige Regissösen? Warum gibt es so wenige Generalinnen, Managerinnen und Ingenieurinnen? Weil Frauen in Saudi-Ara, äh Deutschland davon abgehalten werden?
Unsinn, weil die meisten Frauen einfach kein Interesse an Machtjobs haben (der Reg. hat ja reichlich Macht am Set). Bei Schauspielern sieht das anders aus; da haben Frauen sogar ne leichte Mehrheit, wie ich vermute. Und wieso gab es da keine misogyne Unterdrückung?
Was mich interessieren würde: Gibt es überhaupt eine Statistik über die absolute Anzahl hauptberuflicher Film-Regissöre/Regissösen?
Da dürften die Frauen auch nicht viel mehr als ca. 15% haben.
Heißt, die wenigen Regissösen erhalten nun nach dem Willen der Vorständine von ProQuote-[bitte einsetzen] Vollbeschäftigung durch Geldsegen, wohingegen männliche Regissöre, auch solche mit was aufm Kasten, kurz gehalten werden.
Also wieder eine Schmarotzaktion von Oberschichtfrauen, die sowieso schon privilegiert sind.
Daß es eine nennenswerte Anzahl von Regissösen gibt, die NICHT aus der betuchten Bürgerschaft stammen, kann mir keiner erzählen.
Schmarotzerei ist nun ja nichts seltenes. Der eigentliche Skandal ist, daß ZDF&ARD solche Ansinnen meist durchwinken. Auch beim Goldenen Bären in Berlin mußte man sich neulich diesen Quark anhören. Wenn alle Kulturschaffer so links und feministisch sind, warum gibt es dan nicht längst mehr frauengeführte Filme? Nicht mehr schwule und transgender-inszenierte Werke?
Ganz einfach: Es gibt schlicht zu wenige von denen.
Vielleicht werden demnächst aber Gender-studies-Absolventinnen wie neulich im von KriWi thematisierten Gender-Managerinnen-Programm fix zu Regissösen umgeschult, wenn man sie woanders nicht unterbringen kann.
Problem: Kunst mit politischen Programm als Antrieb ist so was von öde….
@ulf,
trotz aller berechtigter Kritik, der NDR mietet nur zwei Frequenzen (Transponder), wie deine kleine Liste zeigt. Einmal 11,582GHz und einmal 12,110GHz.
Ich gehe mal davon aus, dass der Mieter im Rahmen der technischen Moeglichkeiten mit dem Transponder machen kann, was er will, dass also die Miete unabhaengig von der im Transportstream verpackten Anzahl der Programme ist. Technisch ist es naemlich gleichgueltig, erst der Receiver “pellt” aus den hier vier Programmen eines Transponders das heraus, das du gerade sehen willst.
bitte, bitte liebe griechen, fahrt dieses verdammte finanzsystem an die wand damit der staat endlich bankrott geht und dieses dekadente günstlingssystem zerstört wird!
Wer heutzutage alles im Fernsehen Gehör findet: Anna Magdalena Bach soll alle Bach-Werke geschrieben haben, Harriet Taylor Mill soll statt John Stuart Mill die philosophischen Ideen gehabt haben. Gibt es da schon einen Artikel drüber? Fände ich interessant.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Alles simpel: es gibt die GEZ. Über deren Verwendung gibt es keine Kontrollmöglichkeit durch die Beitragszahler. Eine Goldgrube. Da eine Quote zu fordern, entspricht der Logik des Willkürsystems GEZ und öffentlich-rechtlicher Rundfunk.
http://www.pro-quote.de/zehn-gruende-fur-die-quote/
“1. 98 Prozent der Chefredakteure deutscher Tageszeitungen und die meisten Entscheider in TV- und Hörfunksendern sowie Online-Redaktionen sind Männer. Warum? Die Quote gleicht diesen Missstand aus.
2. In den Führungspositionen sitzen nicht die Besten der Branche, sondern die Besten aus den Buddy-Netzwerken. Erst die Quote schafft echten Wettbewerb.
3. Die Quote beendet die Herrschaft der Lauten und modernisiert die Führungskultur.
4. Trotz Selbstverpflichtung zur Frauenförderung hat sich in den vergangenen zehn Jahren wenig verbessert. Jetzt hilft nur noch die Quote, die gläsernen Decken zu sprengen.
5. Männer fördern bevorzugt Männer. Eine verbindliche Quote ist ein Hilfsinstrument für Chefs, die eingeprägten Muster zu überwinden.
6. Frauen sorgen nachweislich für mehr Effizienz in Führungsteams. Davon profitieren alle.
7. Gemischte Führungsteams sind kreativer, der Kommunikationsstil verändert sich. Auch davon profitieren alle.
8. Konferenzen werden kürzer. Die Quote schont die Nerven.
9. Frauen in Führungspositionen sorgen für eine familienfreundlichere Arbeitskultur. Das dient Müttern wie Vätern.
10. Bessere Witze, mehr Vielfalt, mehr Begeisterung, mehr Inspiration. Qualität kommt von Quote.”
Bessere Witze? kürzere Konferenzen? Man redet “anders” miteinander? Familienfreundliche Arbeitskultur? Die Herrschaft der “Lauten” beenden??
Verkürzt kann man die oben gennanten Gründe unter “..siehst du nicht dass ich weine – und dass ich weine ist Grund genug *Fuss-auf-Stampf*.. zu verorten.
Bezeichnend.
Die Art der Begründnung einfach auf ein Bewerbungsgespräch ummünzen..
Perso: Warum sehen Sie sich als geeignet für die ausgeschriebene Stelle?
Bew: Wegen der Vielfalt
Perso: ?
Bew: Um echten Wettbewerb einzubringen und das Buddy-Netzwerk zu sprengen
Perso: ???
Bew: Ich halte Besprechungen nervenschonender
Perso: ????
Bew: Ich beende die Herrschaft der Lauten
Perso: *innerlicher Lachflash* o-o-o-k, wir melden uns..
Der Nick “Lernender” ist ungünstig gewählt, “Lehrender” träfe es besser, lehrst Du mich doch kurz vor Feierabend das Lachen :-). Schönes Wochenende allerseits!
Qualität kommt von Quote… Es wird doch bei den Pro-Quote Leuten auch Sprachwissenschaftler geben? Danke für den scharfen Kopfschmerz nach dem Lesen dieses Artikels.
Es gibt überhaupt keine Wissenschaftler unter “Pro-Quote” Leuten. Kann es nicht geben.
diesen pro-argumenten allen fehlt die wissenschaftliche grundlage, sie sind pure phrasendrescherei (“herrschaft der lauten”? die verfasser haben wahrscheinlich noch nie in einem wirtschaftsunternehmen gearbeitet). moralisch sind sie natürlich eine bankrotterklärung, weil es sich 1) um diskriminierung nach geschlecht und 2) um die zerstörung der freiheit handelt.
Was viele vergessen es gibt eigentlich noch viel mehr Sender:
NDR FS HH HD 11,582 H 22000 2/3 25
NDR FS MV HD 11,582 H 22000 2/3 25
NDR FS NDS HD 11,582 H 22000 2/3 25
NDR FS SH HD 11,582 H 22000 2/3
NDR FS HH 12,110 H 27500 3/4 85
NDR FS MV 12,110 H 27500 3/4 85
NDR FS NDS 12,110 H 27500 3/4 85
NDR FS SH 12,110 H 27500 3/4 85
Also alleine der NDR mietet 8 Frequenzen beim Astra Satelliten!Und das um am Tag ein paar Minuten Infos aus der Region zu bringen.Ist ja natürlich unmöglich dies in einer längeren Sendung unterzubringen,nicht wahr?
Der WDR mietet für seine “Lokalzeiten” sogar 11 bzw. 22(einmal SA und HD).
Wir habens ja!
Tja, warum gibt es so wenige Regissösen? Warum gibt es so wenige Generalinnen, Managerinnen und Ingenieurinnen? Weil Frauen in Saudi-Ara, äh Deutschland davon abgehalten werden?
Unsinn, weil die meisten Frauen einfach kein Interesse an Machtjobs haben (der Reg. hat ja reichlich Macht am Set). Bei Schauspielern sieht das anders aus; da haben Frauen sogar ne leichte Mehrheit, wie ich vermute. Und wieso gab es da keine misogyne Unterdrückung?
Was mich interessieren würde: Gibt es überhaupt eine Statistik über die absolute Anzahl hauptberuflicher Film-Regissöre/Regissösen?
Da dürften die Frauen auch nicht viel mehr als ca. 15% haben.
Heißt, die wenigen Regissösen erhalten nun nach dem Willen der Vorständine von ProQuote-[bitte einsetzen] Vollbeschäftigung durch Geldsegen, wohingegen männliche Regissöre, auch solche mit was aufm Kasten, kurz gehalten werden.
Also wieder eine Schmarotzaktion von Oberschichtfrauen, die sowieso schon privilegiert sind.
Daß es eine nennenswerte Anzahl von Regissösen gibt, die NICHT aus der betuchten Bürgerschaft stammen, kann mir keiner erzählen.
Schmarotzerei ist nun ja nichts seltenes. Der eigentliche Skandal ist, daß ZDF&ARD solche Ansinnen meist durchwinken. Auch beim Goldenen Bären in Berlin mußte man sich neulich diesen Quark anhören. Wenn alle Kulturschaffer so links und feministisch sind, warum gibt es dan nicht längst mehr frauengeführte Filme? Nicht mehr schwule und transgender-inszenierte Werke?
Ganz einfach: Es gibt schlicht zu wenige von denen.
Vielleicht werden demnächst aber Gender-studies-Absolventinnen wie neulich im von KriWi thematisierten Gender-Managerinnen-Programm fix zu Regissösen umgeschult, wenn man sie woanders nicht unterbringen kann.
Problem: Kunst mit politischen Programm als Antrieb ist so was von öde….
@ulf,
trotz aller berechtigter Kritik, der NDR mietet nur zwei Frequenzen (Transponder), wie deine kleine Liste zeigt. Einmal 11,582GHz und einmal 12,110GHz.
Ich gehe mal davon aus, dass der Mieter im Rahmen der technischen Moeglichkeiten mit dem Transponder machen kann, was er will, dass also die Miete unabhaengig von der im Transportstream verpackten Anzahl der Programme ist. Technisch ist es naemlich gleichgueltig, erst der Receiver “pellt” aus den hier vier Programmen eines Transponders das heraus, das du gerade sehen willst.
Als kleinen Vorgeschmack auf das zukünftig gendergerechte Unterhaltungsprogramm, präsentiere ich Ihnen die feministische Theatergruppe “Sirens”:
http://youtu.be/rbs7q5E5mHE
bitte, bitte liebe griechen, fahrt dieses verdammte finanzsystem an die wand damit der staat endlich bankrott geht und dieses dekadente günstlingssystem zerstört wird!
Wer heutzutage alles im Fernsehen Gehör findet: Anna Magdalena Bach soll alle Bach-Werke geschrieben haben, Harriet Taylor Mill soll statt John Stuart Mill die philosophischen Ideen gehabt haben. Gibt es da schon einen Artikel drüber? Fände ich interessant.