Macht Druck!

Vorweg: Wir wissen immer noch nicht, warum die Petition bei Change.org verschwunden ist.

Schon der Titel sagt: Wessen Gesinnung nicht passt, der ist raus.

Einigen, die darauf hinweisen, dass Change.org eine linke Seite sei, die zudem von George Soros’ Open Society Stiftung finanziert werden soll, und die deshalb meinen, wir hätten die Petition dort nicht einstellen sollen, sei gesagt, was wir schon an anderer Stelle gesagt haben: Wenn man ein Spielfeld an Linke preisgibt, dann muss man sich nicht wundern, dass dort nur Linke Ball spielen. 

Wir haben unsere Petition, mit der Angela Merkel aufgefordert wurde, ihre Behauptung, in Chemnitz hätten Hetzjagden stattgefunden, zu belegen, auch bei Change.org eingestellt. 40.000 Unterstützer hat die Petition gefunden, und sie ist immer noch da.

Wie dem auch sei, da wir immer noch nicht wissen, auf welchen Eingriff durch wen das Verschwinden der Petition zurückzuführen ist, greifen wir gerne eine Anregung eines unserer Leser auf, der sich bereits an Change.org gewendet hat, um Licht in das Dunkel der verschwundenen Petition zu bringen.

Hier sein Brief, den er als Vorlage für alle Leser, die ihn verwenden wollen, zur Verfügung gestellt hat:

“Betrifft: Verschwinden der Petition “Bundesregierung / Bundesministerium für FSFJ: Keine öffentliche Finanzierung der Amadeu-Antonio-Stiftung”

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Erstaunen stellte ich heute Morgen fest, daß die o.g. Petition, von Sciencefiles.org, nicht mehr auf der Change.Org Webseite auffindbar ist.

Die Petition hat nach meiner Kenntnis gegen keinerlei Regeln verstoßen.

Es geht einzig und alleine um die Aberkennung des Gemeinnützigkeits-Status einer Organisation (Amadeu-Antonio-Stiftung), die selber mit äußerst dubiosen Methoden in Deutschland agiert.

Ich gehe mal davon aus, daß es sich um einen technischen Fehler oder um einen Irrtum bei Ihnen im Team handelt.

Das soll zwar nicht passieren, kann aber passieren.

Daher bitte ich Sie um Korrektur dieses Fehlers.

Sollte es sich allerdings nicht um einen Fehler Ihrerseits handeln, sondern diese Petition absichtlich entfernt worden sein, bitte ich um Stellungnahme mit Begründung, warum Sie die Petition gelöscht haben und gegebenenfalls auch, auf wessen Veranlassung hin dies geschah.

Im Falle ener absichtlichen Löschung dieser Petition Ihrerseits könnte man dann nur von Zensur sprechen, womit Sie sich und Ihre Organisation dann auf die gleiche niedrige Stufe wie Twitter und Facebook gestellt hätten.

Ihre Glaubwürdigkeit als ein die Demokratie förderndes Instrument hätten Sie mit dieser Aktion in jedem Fall verspielt.

Ich hoffe inständig, daß es nicht so ist und erwarte mit großem Interesse Ihre zeitnahe Antwort an meine E-Mail-Adresse 

[email-Adresse]

Mit freundlichem Gruß,

[Name]

Unter https://changeverein.org/team/ findet sich, gut versteckt am Ende der Seite: “Schreiben Sie uns”. Dort kann man diese eMail loswerden.

Das Formular unter https://changeverein.org/team/ funktioniert derzeit nicht. Ein alternativer Weg geht über: help@change.org oder alternativ: info @ changeverein.org

Je mehr sich beteiligen und Druck auf Change.org ausüben, desto besser.

 

Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
19 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!