Macht Druck!
Vorweg: Wir wissen immer noch nicht, warum die Petition bei Change.org verschwunden ist.

Einigen, die darauf hinweisen, dass Change.org eine linke Seite sei, die zudem von George Soros’ Open Society Stiftung finanziert werden soll, und die deshalb meinen, wir hätten die Petition dort nicht einstellen sollen, sei gesagt, was wir schon an anderer Stelle gesagt haben: Wenn man ein Spielfeld an Linke preisgibt, dann muss man sich nicht wundern, dass dort nur Linke Ball spielen.
Wir haben unsere Petition, mit der Angela Merkel aufgefordert wurde, ihre Behauptung, in Chemnitz hätten Hetzjagden stattgefunden, zu belegen, auch bei Change.org eingestellt. 40.000 Unterstützer hat die Petition gefunden, und sie ist immer noch da.
Wie dem auch sei, da wir immer noch nicht wissen, auf welchen Eingriff durch wen das Verschwinden der Petition zurückzuführen ist, greifen wir gerne eine Anregung eines unserer Leser auf, der sich bereits an Change.org gewendet hat, um Licht in das Dunkel der verschwundenen Petition zu bringen.
Hier sein Brief, den er als Vorlage für alle Leser, die ihn verwenden wollen, zur Verfügung gestellt hat:
“Betrifft: Verschwinden der Petition “Bundesregierung / Bundesministerium für FSFJ: Keine öffentliche Finanzierung der Amadeu-Antonio-Stiftung”
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Erstaunen stellte ich heute Morgen fest, daß die o.g. Petition, von Sciencefiles.org, nicht mehr auf der Change.Org Webseite auffindbar ist.
Die Petition hat nach meiner Kenntnis gegen keinerlei Regeln verstoßen.
Es geht einzig und alleine um die Aberkennung des Gemeinnützigkeits-Status einer Organisation (Amadeu-Antonio-Stiftung), die selber mit äußerst dubiosen Methoden in Deutschland agiert.
Ich gehe mal davon aus, daß es sich um einen technischen Fehler oder um einen Irrtum bei Ihnen im Team handelt.
Das soll zwar nicht passieren, kann aber passieren.
Daher bitte ich Sie um Korrektur dieses Fehlers.
Sollte es sich allerdings nicht um einen Fehler Ihrerseits handeln, sondern diese Petition absichtlich entfernt worden sein, bitte ich um Stellungnahme mit Begründung, warum Sie die Petition gelöscht haben und gegebenenfalls auch, auf wessen Veranlassung hin dies geschah.
Im Falle ener absichtlichen Löschung dieser Petition Ihrerseits könnte man dann nur von Zensur sprechen, womit Sie sich und Ihre Organisation dann auf die gleiche niedrige Stufe wie Twitter und Facebook gestellt hätten.
Ihre Glaubwürdigkeit als ein die Demokratie förderndes Instrument hätten Sie mit dieser Aktion in jedem Fall verspielt.
Ich hoffe inständig, daß es nicht so ist und erwarte mit großem Interesse Ihre zeitnahe Antwort an meine E-Mail-Adresse
[email-Adresse]
Mit freundlichem Gruß,
[Name]
Unter https://changeverein.org/team/ findet sich, gut versteckt am Ende der Seite: “Schreiben Sie uns”. Dort kann man diese eMail loswerden.
Das Formular unter https://changeverein.org/team/ funktioniert derzeit nicht. Ein alternativer Weg geht über: help@change.org oder alternativ: info @ changeverein.org
Je mehr sich beteiligen und Druck auf Change.org ausüben, desto besser.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Ja, moin. Augenscheinlich hat Change.org auf stumm gestellt. Habe soeben versucht, eine Mail zu schreiben, die geht aber nicht raus. Selbst nach Erneuern der Seite und Neueingabe des Textes funktioniert die Kontaktaufnahme per Mail nicht. Ein Schelm. der Böses dabei denkt.
Das Formular funktioniert “plötzlich” nicht mehr. Im Text finden sich zwei eMail-Adressen als Alternative.
schreibt an beide Adressen!
Bei mir funktioniert es auch nicht mehr.
Kommentarlos löschen und dann auch noch tot stellen. Mein Gott, ist das armselig. Ich habe nie viel von diesem ‘change.org’ gehalten, aber das ist nun wirklich exakt das Gegenteil von dem was sie angeblich wollen: Mitbestimmung, Diskurs und natürlich “change”.
Nun muss man solche Leute nicht übermäßig ernst nehmen, entlarven sie sich mit dieser Aktion doch weit eindrücklicher als Dritte es je könnten. Jedoch mache ich mir schon Gedanken, wie es wohl weiter gehen wird mit unserer geschundenen Demokratie und unserer zerbröselnden Meinungsfreiheit.
Was machen sie das nächste Mal? Was wird in ein paar Jahren sein? Wann werde ich weggesperrt?
Auf der Seite https://help.change.org/s/impressum-kontakt?language=de wird die Emailadresse hilfe (at) change.org genannt – diese funktioniert auch. Der Erhalt meiner Nachricht wurde sofort bestätigt.
Ich habe schon jetzt eine nachvollziehbare Antwort von change.org erhalten. Es liegen Beschwerden wg. angeblicher Verstöße gegen die Community-Richtlinien vor. Weiter heißt es, man wäre bereits in der Diskussion darüber,wie die Petition wieder verfügbar gemacht werden kann.
.. die Antwort:
.
Danke für Ihre Meldung an dem Change.org Hilfe-Center.
Ich verstehe, dass Sie besorgt sind, warum die vorgenannte Petition von unserer Website verschwunden ist. Bitte erlauben Sie mir das zu erklären.
Wir haben mehrere Beschwerden erhalten, dass diese Petition gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen hat. Deshalb wurde es von unserer Plattform entfernt.
Bitte beachten Sie, dass wir derzeit mit dem Petition Starter über eine Vereinbarung diskutieren, damit die Petition wieder verfügbar sein kann. Wenn keine Einigung erzielt wird, wird sich die Petition nicht mehr auf unserer Plattform befinden. Ich bitte Sie um Verständnis.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen immer gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen,
[Name entfernt]
“Bitte beachten Sie, dass Sie gerade von mir angelogen werden …”, das wäre die korrekte Formulierung, denn eine Disskussion mit dem “Petition Starter” (uns) GIBT ES DEFINITIV NICHT.
Die Petition ist wieder verfügbar!
CHANGE.org halt 🙂
Nachdem auch mir (trotz meines Hinweises auf fehlende Rücksprache mit dem Petenten) mit o.g. Textschablone geantwortet wurde habe ich eine (bislang unbeantwortete) zweite E-Mail verfasst:
Hallo ,
die Petition scheint soeben wieder freigeschaltet worden zu sein, was ich sehr begrüße! Nichtsdestotrotz würde ich – als vertrauensbildende Maßnahme – gerne wissen, gegen welche Ihrer Community-Richtlinien verstoßen wurde, sodass Sie die Petition temporär offline schalteten. Auch um zukünftig potentielle Konflikte beim Einstellen neuer Petitionen auf change.org zu vermeiden.
Vorab vielen Dank für Ihre Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe heute Morgen um 9 Uhr eine Mail an die Herrschaften gesendet mit einem kleinen Fragenkatalog. Über diesen Vorfall habe ich auch heute Morgen in meinem Blog berichtet, wenn es euch nicht recht ist, dann entferne ich es wieder. https://www.kontrapunkt.social/change-org-laesst-petition-gegen-amadeu-antonio-stiftung-einfach-verschwinden/
Sicher ist uns das recht.
Vielen Dank!
change.org hat auf meine Nachfrage bzgl. Grund der Petitions-Offlineschaltung soeben folgende Antwort per E-Mail verfasst:
—-schnipp—-
Hallo Stefan,
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Das alte Bild auf der Petitionsseite hat gegen unsere Community-Richtlinien verstoße. Unser Team hat festgestellt, dass das Bild irgendeine Art von Gewalt verherrlichen, unterstützen oder fördern.
Jetzt ist die Petition Keine öffentliche Finanzierung der Amadeu-Antonio-Stiftung wieder online.
Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten, die Ihnen in der Zwischenzeit entstanden sind.
Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen zu diesem Prozess haben.
Mit freundlichen Grüssen,
—schnapp—-
Tja…abgesehen von den orthografischen Details der Antwort ist hier natürlich KEIN Grund aufgeführt, der die rückfragelose (!) Offlineschaltung der Petition rechtfertigt. Lt. aufgeführter Historie scheint change.org es ja nicht einmal für notwendig erachtet zu haben, nach Offlineschaltung den Petenten zu informieren…und das bei diesem “Grund”. Wollte change.org warten, bis sich das Bild selbst modifiziert? 🙂
change.org scheint hier recht eigenwillig (gar mutwillig) zu agieren…gut zu wissen für zukünftige Anfragen.
LG an alle Mitleidenden und -streiter!
PS: Passendes Zitat (aus dem passenden Milieu) hierzu (Vesper, LAP Gudrun Ensslin): “Wir können sie nicht zwingen, die Wahrheit zu sagen. Wir können sie aber dazu bringen, immer dreister zu lügen.”
Die drehen voll im luftleeren Raum. Das Bild ist ein Organigram der Verflechtungen der AAS. Die schreiben offensichtlich irgendetwas, nur um etwas geschrieben zu haben. Wahnsinn!
Aber gut zu wissen, dass die Verflechtungen der AAS zur Gewalt aufrufen. Ein Grund mehr, die öffentliche Finanzierung einzustellen.
“Aber gut zu wissen, dass die Verflechtungen der AAS zur Gewalt aufrufen.”
Ja, so kann und darf man die Aussage von “change.org” interpretieren. Was bleibt, ist mal wieder Kopfschütteln, Stirnrunzeln, Achselzucken – das übliche Programm. Mit jeder dieser seltsamen Aktionen/Reaktionen wächst mein Unverständnis über die Gedankengänge in den Köpfen dieser Leute.
Sie haben anscheinend kein Problem, offen zu lügen. Warum antworten sie nicht einfach mit nichtssagenden Worthülsen, a lá “wegen internen Missverständnissen und Kommunikationspannen ergaben sich von unseren Standards abweichende Handlungen”. Das können sie doch sonst so gut.
Stattdessen dilettieren sie in einer Art herum, die mit “gelebter Dummheit” passend (und sogar noch höflich) beschrieben ist.
… vermutlich liegt das daran, dass Wochenende war, und an Wochenenden sind die “Chefs” nicht belästigbar, und nur das wassertragende Fußvolk ist da, um den Kopf hinzuhalten. Insofern zeichnet man sich bei change.org auch noch durch schlechtes timing aus.
Das ist auch so ein soziologisches Gesetz: Wenn man arbeitet wie eine Verwaltung, arbeitet man immer völlig vorhersehbar und immer ineffizient, oder sagen wir freundlicher: suboptimal (meist sehr stark suboptimal).
… oder sagen wir passender: immer dümmer zu lügen!
Mir wurde gerade geantwortet, daß die Petition wieder verfügbar sei und man sich öffentlich bei den Initiatoren entschuldigt habe etc.
Guten Tag Herr W…,
vielen Dank für Ihre E-Mail und das damit verbundene Interesse an Change.org. Die von Ihnen erwähnte Petition ist inzwischen wieder online. Offenbar handelte sich um einen Fehler in unserem internationalen Help Center. Wir werden die entsprechenden Mitarbeiter selbstverständlich nachschulen und haben die Initiatoren öffentlich um Entschuldigung gebeten.
Mit freundlichen Grüßen
Change.org e.V.
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Es nützt, sich In Menge bemerkbar zu machen.
Danke und weiter so.
Gruß
Axel W.