Liebe Leser, wir wollen die Gelegenheit nutzen, und uns bei allen, die uns im Dezember gelesen, mit Informationen versorgt und unterstützt haben, ganz herzlich bedanken. Der Dezember war der zweite Monat in Folge, in dem wir in der Lage waren, ScienceFiles fast ausschließlich aus Spenden zu finanzieren. Wenn das so weitergeht, dann werden wir noch
Wir wünschen allen Lesern von ScienceFiles einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2021. Das Neue Jahr kann, nach allem was sich 2020 ereignet hat, kaum schlechter werden. Für uns hat 2021 natürlich eine besondere Bedeutung, die vollkommen unabhängig von COVID-19 ist: F R E I H E I T Nach viereinhalb Jahren kontinuierlicher Versuche,
“In einer Zeit der Verunsicherung haben wir gelernt, dass wir unserer Demokratie vertrauen können. Wir haben um den richtigen Weg gestritten […] Diejenigen, die die Gefahr des Virus leugnen, sind zwar oft besonders laut. Aber die Vernünftigen sind die große Mehrheit. […] Aus dieser Erfahrung können wir Mut und Kraft schöpfen, auch um uns gegen
Die ersten Weihnachtsgrüße laufen bei uns ein, für die wir uns an dieser Stelle schon einmal ganz herzlich bedanken wollen. Ein Leser, der uns nun auch schon ein paar Jährchen begleitet hat uns das folgende Video mit dem zugehörigen Text geschickt. Ab und an gibts auch mal richtige Kultur, handgemacht und zum Nulltarif. Das Orchester
Das Wochenende haben wir durchgearbeitet und deshalb heute eine Auszeit genommen, um die Batterien aufzufüllen. Weil wir immer und überall an unsere Leser denken, haben wir ein paar Bilder von unserem Trip in die Brecon Beacons mitgebracht, die sich in rund 30 Minuten Entfernung zu uns befinden. Das, was auf den Bildern zu sehen ist,
Sie haben die Pflicht, für Lügen und Fake News öffentlicher Rundfunkanstalten zu bezahlen. Wer keine Kompetenz zum Journalismus hat, der muss versuchen, Kompetenz durch Haltung zu ersetzen. Haltungsjournalismus führt unweigerlich zur Fake News, sie sind die beiden Seiten derselben Medaille. Sie müssen sich aber nicht von MS-Medien belügen lassen. Sie können auch ScienceFiles lesen. Damit
Liebe Leser, wir haben uns heute eine Auszeit genommen und einen Abstecher zu einem unserer Lieblingsplätze gemacht. Und Ihnen / Euch haben wir ein paar Impressionen aus Wales mitgebracht. Viel Spaß damit! Oceans rise and fall to the rhythmic breaths of our luminescent orb John C Michaels, 2014 sea’s sound in the breeze captured in
Kennen Sie den…? Moment! Zuerst haben wir ein paar Dinge in eigener Angelegenheit: Über die letzten Wochen haben wir auf Telegram eine Dependance aufgebaut, einen Kanal, auf dem Sie immer unmittelbar nach dem Erscheinen eines neuen Textes auf ScienceFiles informiert werden, auf dem wir ab und an auch Informationen posten, die wir nicht auf unserem
Einst war Wissenschaft etwas, das von verstaubten Männern betrieben wurde, die ihr Leben lang auf der Suche nach der richtigen Antwort auf die wichtige Frage waren, die ihr Leben beherrscht: Was ist der Sinn des Lebens? Welche Position hat die Erde im Weltall? Was geht in einem Atom vor? Welchen Gesetzen folgt menschliches Verhalten? Wer
Der Titel beschreibt, was uns im Juli am meisten beschäftigt und erschreckt hat: Das schiere Ausmaß von Lüge, Verdrehung, Unterschlagung, Manipulation und Fake News, das jeden Tag von öffentlich-rechtlichen Sendern über ihre Konsumenten ausgegossen wird. Bevor wir näher darauf eingehen, wollen wir uns jedoch herzlich bei denen Bedanken, die ScienceFiles auch im Juli möglich gemacht
Liebe Leser, vorab gleich das Wichtigste unsere Kontoverbindung ändert sich im Juli. Das alte TRANSFERWISE-Konto bei der Handelsbank in München entfällt. Ab 1. Juli lautet die Bankverbindung für alle, die uns über TRANSFERWISE unterstützen wollen: Transferwise Europe SA ScienceFiles / Michael Klein BIC: TRWIBEB1XXX IBAN: BE54 9670 1430 1297 Alle anderen Wege, auf denen Sie
Leute, schon wieder ist ein Monat vorbei. Im Lockdown, wir sind immer noch im Lockdown in Wales, was besonders hart ist, wenn man das da mehr oder weniger vor der Haustür hat, im Lockdown scheint die Zeit noch schneller zu vergehen als außerhalb… Wie dem auch sei, ein weiterer Monat ist wie im Flug vergangen,
Eigentlich müssten wir reich sein, denn wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns mit einer Spende von 10 Euro bedenken würde, dann wären wir reich. Lass’ es 100 Euro sein, und wir leben in Saus und Braus… Aber es ist unrealistisch zu erwarten, dass jeder, der ScienceFiles liest, uns auch eine kleine Spende überweist. Realistischer ist
EOSDIS – Worldview von NASA, ist eine schöne Spielerei, die das Kollateral mit sich bringt, einiges an Information über den Planeten zu vermitteln, auf dem wir leben. Zum Abschluss des heutigen Tages haben wir ein paar Impressionen für unsere Leser, die die triste Welt von SARS-CoV-2, Merkel und Macron, Bundesverfassunsgericht und European Court of Justice,
Ob es am Alter liegt, dass die Monate wie im Flug zu vergehen scheinen? Der April liegt hinter uns. Es war ein ungewöhnlich schöner Monat in Wales, wenig Regen, viel Sonne, eigentlich ein Monat, den wir genutzt hätten, um vom Meer in die Berge und von den Bergen über die Wasserfälle zum Meer zu fahren
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.