Kategorie: direkte Demokratie

Deutsche “Deplorables”: An der Universität der Bundeswehr lehren Hate Speaker

Ein Leser hat uns den Text mit der Überschrift “Die Suppenkasper sind über uns”, geschickt. Ein eindrucksvoller Text gehässig-bösartiger Nickligkeit, die sich hinter der Fassade von Wissenschaft und angeblichem Rettungswesen für die “liberale Demokratie” versteckt, ein Rettungswesen, das alles, was christlich-judäische Tradition und somit Grundlage dessen, was “liberale Demokratie” ist, aus dem Fenster wirft, in

Das Ringen um Demokratie: Was können oder sollten populistische Bewegungen vernünftigerweise tun oder fordern?

(Teil 7 der Serie „Populismus, Elitismus und das Ringen um Demokratie“) In diesem letzten Teil der Serie „Populismus, Elitismus und das Ringen um Demokratie“ soll die Frage behandelt, werden, wie Populisten bzw. populistische Bewegungen ihrer Forderung nach mehr Demokratie konkreten Ausdruck geben können bzw. was zu fordern sinnvoll erscheint. Zu diesem Zweck ist es nüzlich,

Minimal-Demokratie: „Eliten“ als Sachwalter der Demokratie?

Teil 3 der Serie „Populismus, Elitismus und das Ringen um Demokratie“ Im ersten Teil der Serie wurde gezeigt, dass der „Populismus“-Begriff sowohl gemäß seiner etymologischen Herkunft als auch gemäß seiner historischen Verwendung auf die Bevölkerung bzw. die Bürger als letztlichen Souverän in der politischen Verfasstheit einer Gesellschaft verweist bzw. auf die Forderung nach mehr Demokratie.

Ein Stück mehr Demokratie in Italien: Das M5S lässt heute ihre Kandidaten durch direkte Befragung der Parteimitglieder bestimmen

Am heutigen Tag wird in Italien ein Stück mehr Demokratie – „Demokratie“ im Sinn von „direkter Demokratie“ – verwirklicht, denn heute kann jedes einzelne Mitglied des „Movimento Cinque Stelle“ (M5S) zwischen zehn Uhr morgens und zehn Uhr abends online via SkyVote seine Stimme für die von ihm bevorzugten Kandidaten abgeben. Jedes Mitglied vergibt seine Stimme