Kategorie: Biomacht

Medizin als Geschäft mit Angst und versprochener Heilung: Drei banale Beispiele, die ein erschreckendes Gesamtbild ergeben

Die vielleicht größte Lüge, die in Gesellschaften die Runde macht, ist die, dass Mediziner andere, besonders ethische, vielleicht auch altruistische Menschen seien, die Anderen aus reinen Motiven helfen und keinerlei eigenen Vorteil aus der Transaktion von versprochener Heilung gegen Geld ziehen wollen. Es mag den ein oder anderen Arzt geben, der es zu seinem Ethos

Zehntausendfache Forderung nach Austritt aus der WHO!

Eigentlich sollte man denken, es müssten Argumente DAFÜR gemacht werden, Argumente, die FÜR einen Verbleib in der WHO sprechen: Einer Organisation, deren Mitglieder diplomatische Immunität genießen, egal, wie groß die Schweinerei ist, für die sie verantwortlich sind. Einer Organisation, deren Mitglieder KEINERLEI demokratischer Kontrolle unterliegen, egal, wie weitreichend ihre Möglichkeiten. Individuen in ihrer Freiheit zu

Gesundheitsdiktatur: Wie die WHO zum Zentrum für Bio-Macht ausgebaut wird

Als Michel Foucault einen seiner lichten Momente hatte und das Konzept der Biomacht entwickelt hat, auf das wir schon mehrfach zu sprechen gekommen sind, hat er sich vielleicht nicht oder doch gerade träumen lassen, in welche Richtung, in welche faschistische Richtung die Entwicklung ihren Lauf nehmen würde. Bio-Macht wird als eine lebensschaffende Macht verkauft. Früher

Auf dem Weg zum gläsernen Patienten: „Nicht durchgeführte Impfung …“ gegen Covid-19 im ICD-10 und im ICD-11 der WHO

Der ICD, die „International Statistical Classification of Diseases“, ist der Internationale Code zur Klassifizierung von Krankheiten und „Gesundheitsproblemen“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die WHO hat ihn im Jahr 1948 geschaffen, und zwar auf der Grundlage der „International List of Causes of Death“, die im Jahr 1893 von einem Kommittee um den Pariser Statistiker Jacques Bertillion geschaffen

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!