Die Klimamodelle, auf denen das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) seine Katastrophen-Szenarien gründet, weichen immer stärker von den Beobachtungsdaten ab. Roy Spencer hat darauf hingewiesen. Wir haben vor einigen Tagen darüber berichtet: Dargestellt ist die Abweichung der beiden neuesten Generationen von Klimamodellen (CMIP5 und CMIP6) von den Beobachtungsdaten, also den gemessenen Temperaturen. Schon im
Bei der katholischen Kirche war man stinksauer, stinksauer darüber, dass so ein kleiner Wicht aus einem unbedeutenden Kaff eine Übersetzung der Bibel angefertigt hat, aus dem Lateinischen ins Deutsche. Wo kommen wir hin, so mögen sich die Hohepriester gefragt haben, wenn jeder mehr oder minder im Original lesen kann, kontrollieren kann, ob das, was wir
Im Netz kursieren Meldung, nach denen das ZK der SED sich mit der Absicht trägt, eine Mauer durch Berlin bauen zu lassen. Das ist FakeNews. Der dpa-Faktenchecker hat mit Walter Ulbricht gesprochen: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten, hat Ulbricht den Faktencheckern versichert. Der Absturz von PS752 wurde durch eine iranische Rakete verursacht.
Sie sind aus dem Boden geschossen wie die rot behutete Pilze: Die Faktenchecker, Faktenfinder, Fakten… was auch immer. Ihr Aufgabe: Die Erzählung, die in Mainstream-Medien verbreitet wird, gegen Kritik schützen, die gesellschaftlichen Narrative, die von denen, die daran verdienen, durchgesetzt werden sollen, zu stützen, auf dass man auch morgen noch gut von der Arbeit der
Im November 2009 gelangte eine große Zahl von eMails aus der Climate Research Unit (CRU) der University of East Anglia an die Öffentlichkeit. Die kompletten Climategate eMails können hier nachgelesen werden. Wer in die Abgründe wissenschaftlicher Korruption eintauchen will, dem sei der Link empfohlen. Die eMails haben in einer Weise das Bild einer korrupten, konspirativen
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden