Schlagwort: Computerspiele

Indoktrination per Computerspiel: EU will eigene Propaganda per Videospiel verbreiten

Ego-Shooter. Rollenspiele. Kriegssimulationen. Call of Duty… Erinnern Sie sich noch an die Zeit, zu der die gesammelte Gutmenschenmeute über Computerspiele/r hergefallen ist? Das war ungefähr zu dem Zeitpunkt als Internetsucht, Smartphonesucht, Computerspielsucht und anderer Blödsinn, sich als eben dieser herausgestellt haben: Blödsinn? Damals gab es eine deutliche Verschiebung des Diskurses weg von der Sucht und

Wessen Konformität ist die richtige?

Die Welt der Computerspiele hat eine Reihe von Forschern fest in ihrem Bann. Sie spielen mit Spielern und untersuchen, welchen Effekt das Spielen auf bestimmte nicht auf das Spiel bezogene Verhaltensweisen hat. Da sind z.B. Ulrich W. Weger, Stephen Loughnan, Dinkar Sharma und Lazaros Gonidis, die sich ein ausgeklügeltes Spiel für ihre Probanden ausgedacht haben. Um die Probanden in

Schau Hin! […] – “Was für ein Dreck!” (O-Ton, Dr. habil. Heike Diefenbach)

Im Speckgürtel des Bundesministerium für FSFJ hat sich eine Aktion eingenistet, die Eltern zeigt, wie man richtig mit neuen Medien und mit alten Medien umgeht. SCHAU HIN! heißt die Aktion, deren Initiatoren ganz offensichtlich davon ausgehen, dass Eltern behinderte Deppen sind, die keinerlei eigenes Urteilsvermögen und keinerlei Kenntnisse in der Erziehung ihrer Kinder haben, schlimmer

Die große Transmutation: Wenn der Avatar zum Ich wird

Ulrich W. Weger und Stephen Loughnan wissen, welche Gefahren im Spielen von Computerspielen stecken. Man werde roboterhaft, automatisch, verliere seine menschliche Gefühlstiefe, ja, es ist einfach schädlich. Beobachten Sie sich, um zu sehen, ob die beiden nicht Recht haben. Wie oft am Tag handeln Sie wie Gordon Freeman? Wie oft fühlen Sie sich wie Mario

Gewalt-Computerspiele machen hilfsbereit!

Es ist an der Zeit, dem Chor der Besorgten, die sich um die Folgen des Spielens von Gewalt-Computerspielen wie Ego-Shooter Spielen, von Call of Duty, Black Ops und wie sie alle heißen, sorgen, etwas entgegen zu setzen. Der Chor der Besorgten geht z.B. so: “Laut Spitzer vermindert das Spielen die Fähigkeit zum Mitgefühl. Und er

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!