Schlagwort: Hirntod

„Verdecktes Bewusstsein“: Wenn Totgesagte hätten länger leben können

In den USA machen Studien mehr oder weniger Furore, die zeigen, dass Patienten mit geschädigtem Gehirn, die bewusstlos sind und keine Anzeichen erkennen lassen, ihre Umgebung wahrzunehmen, diese Umgebung dennoch wahrnehmen zu können scheinen. Die Ergebnisse dieser Studien haben erhebliche Konsequenzen für Entscheidungen, lebenserhaltende Maßnahmen bei Patienten, die ein Hirntrauma oder eine andere Schädigung des

Gerechte Organspende? Organspende als „größtmögliche Solidarität“? Zweimal Unsinn!

Widerspruchslösung? Erweiterte Zustimmungslösung? Steter-Tropfen-höhlt-den-Stein-Lösung? Wenn es darum geht, an die Organe Anderer zu kommen, dann sind Politiker findig. Dann erfinden sie die unterschiedlichsten Lösungen, um die „Spendebereitschaft in der Bevölkerung“ zu erhöhen, um die Menge der lebenden Menschen entnommenen Organe zu maximieren. Wir schreiben fortan nurmehr von lebenden Menschen, denn die Organentnahme setzt einen noch

Appell an das Mitgefühl: Wie Organhändler versuchen, Sie gefügig zu machen

Sie würden doch einem Mitmenschen in Not helfen? Wären Sie nicht bereit, Kindern und Jugendlichen ihr Überleben zu sichern? Sie leben doch bestimmt Nächstenliebe? Bestimmt wollen Sie Gutes tun, auch nach ihrem Tod? Sie können Überleben sichern, auch über ihren Tod hinaus. Organe, die Sie nicht mehr brauchen, können anderen ein neues Leben schenken. Stellen

„Ist der tot?“ „Keine Ahnung!“ – Organspende als Geschäft mit der Ahnungslosigkeit

Informationsasymmetrien sind die Grundvoraussetzung für opportunistisches Verhalten. Oliver Williamson hat das schon vor Jahrzehnten zu Papier gebracht und auch damals war es keine wirklich neue Erkenntnis. Wenn man jemanden ausnutzen will, sich einen Vorteil verschaffen will, sich auf Kosten eines anderen bereichern will, dann hilft es, wenn dieser jemand nicht merkt, dass er ausgenutzt wird;

Dossier: Dr. ScienceFiles gesammelte Organspenden

Nachdem uns ein Kommentator gerade dafür getadelt hat, dass wir in den letzten Beitrag zu Organspende nicht alles gepackt haben, was wir zur Organspende wissen, haben wir ein kleines Dossier zusammengestellt: Dr. ScienceFiles gesammelte Organspenden: Grundsätzliches Was ist ein Mensch wert? Der Text hält, was der Titel verspricht. Was ist ein Mensch wert? License to

License to kill

Die Frage, was Tod ist und wann ein Lebewesen als tot zu gelten hat, ist vermutlich so alt wie die Menschheit. Die Antworten, die Philosophen über Jahrhunderte gegeben haben, sind indes eindeutig: Tod liegt dann vor, wenn alle vitalen Lebensprozesse, die Organismen entwickeln oder unterhalten, beendet sind. Gemeint sind damit Prozesse wie Stoffwechsel, Zellerneuerung, Atmung,

Organspende in der Schule macht Schule

Organspende soll nach dem Willen der Techniker Krankenkasse, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Bundesgesundheitsministeriums Schule machen. Deshalb hat sich das Trio entschieden, Schüler mit Informationen zum Thema Organspende zu versorgen, denn Organspende, so wird Bundesgesundheitsminister Bahr nicht müde zu behaupten, ist ein „Akt der Nächstenliebe“. Ein Akt der Nächstenliebe muss es auch sein,
Translate »