Schlagwort: Inflation

Warum bei steigenden Preisen Waren nicht billiger werden …

Wenn man sich in Wales auf den Weg zum Pen-y-fan macht, dem höchsten Berg von Südwales mit 886 Metern über dem Meeresspiegel, dann ist das ein mühsames Unterfangen, denn es geht gleich sehr steil los, erst auf den letzten Metern und in Sichtweite des Gipfels lässt wird die Steigung geringer. Aber deshalb würde niemand behaupten,

Geplanter Notstand – EU-Bonze erklärt EU-Politik: Bleibt hungrig, wenn ihr Euch Nahrung nicht leisten könnt

Lagern Sie eigentlich Nahrungsmittel ein? Mehr als 7% Inflation, die Zahl der “Gesamtpreissteigerung”, hinter der sich erhebliche Unterschiede bei Teuerungsraten verbergen, solche z.B.: Und natürlich verbergen sich hinter den 7,5% Preissteigerung im letzten Monat höhere Preissteigerungen bei Grundnahrungsmitteln, die nicht erst seit gestern zu beobachten sind. Preissteigerungen haben auch die schlechte Angewohnheit, sich gegenseitig zu

Geldpolitische Katastrophe steht vor der Tür: Die EZB hat längst jeden Einfluss auf die Preissteigerung verloren

Wie gut, dass es den Ukraine-Krieg gibt, auf den Polit-Darsteller und andere Polit-Funktionäre die Schäden schieben können, die ihre verfehlte Politik der letzten Jahre verursacht hat. Da ist zum Beispiel ein Maß für geldpolitische Stabilität, die Inflationsrate, das derzeit ein Ausmaß angenommen hat, das zu normalen Zeiten einen Aufruhr nicht nur unter den Sparern, die

Der Preisexperte: Inflation mit Preissteigerung bekämpfen

Vielleicht hätten wir auch Management-Bücher schreiben sollen. Sie wissen schon, diese Bücher, in denen Management-Experten, denen, die noch an sie glauben, empfehlen, die besten, die motiviertesten, die fähigsten Mitarbeiter einzustellen, um “Excellence” zu erreichen. Jene Bücher, die Bibliotheken vollsumpfen, in denen das Geheimnis des Unternehmenserfolgs verraten wird. Psst: Das Produkt muss attraktiv, nachgefragt, gut bepreist