Rassismus. Im Bundestag herrscht Rassismus. Rassismus liegt ja neuerdings nicht mehr vor, wenn intersubjektive Kriterien, also Kriterien, die von Dritten nachvollzogen werden können, erfüllt sind, sondern dann, wenn ein Akteur schreit “Rassismus”, weil er gerne der Ansicht sein will, Opfer von Rassismus geworden zu sein. Opfer und Rassismus, zwei Konzepte, die auf bestimmte Leute, deren
Auch in den letzten Wochen haben wir wieder auf unserem Telegram-Kanal eine Reihe von kurzen Befragungen zu den unterschiedlichsten Themen durchgeführt. Was dabei herausgekommen ist, das berichten wir in diesem Post. Wenn Sie an den Befragungen teilnehmen wollen, dann abonnieren Sie unseren Telegram Kanal. Wenn Sie sich für die bislang durchgeführten Befragungen interessieren, dann finden
Long COVID ist schon seit einiger Zeit ein zentraler Faktor in der Angstmachtkampagne, die nicht nur in Deutschland dazu geschaffen wurde, um Menschen an die Nadel zu bringen. Selbst, so die Erzählung, wenn ihnen von einer Infektion mit SARS-CoV-2 kein Risiko und von einer Erkrankung an COVID-19 kein Sterberisiko oder Risiko schwerer Erkrankung drohe, warte
Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als Ahnungslose, die sich ausgerechnet als Faktenverständige aufspielen wollen, Blogs, wie ScienceFiles dafür bekämpft und denunziert haben, dass wir auf die mangelnde Qualität der klinischen Trials, die zur Zulassung von COVID-19 Spritzbrühen geführt haben, hingewiesen und nach dem Beginn des Massenexperiments berichtet haben, wie weit verbreitet Nebenwirkungen, erhebliche
Furchtbare Juristen, eine der Rubriken, die wir auf ScienceFiles führen, haben wir in den letzten Monaten etwas vernachlässigt. Zeit, das zu ändern, denn “Furchtbare Juristen” gibt es wieder in Hülle und Fülle. Die bei vielen Juristen kraft Beruf, der letztlich viel mit der Auslegung einer heiligen Schrift zu tun hat, ohnehin vorhandene Tendenz, sich für
Die Welt am Sonntag hat Karl Lauterbach, Prof. Dr. Karl Lauterbach, das Wochenende versaut. Drei Autoren haben es geschafft, einen Text von knapp einer dreiviertel Seite in der Printausgabe zu schreiben, in dem es ein paar Schwänke aus der jüngeren Vergangenheit von Karl Lauterbach gibt, die zeigen, was man eigentlich ohnhin wusste: Lauterbach hat kein
Es fragte Wolfgang Kubicki im Februar 2023 und schriftlich beim Bundesgesundheitsministerium nach, wie Karl Lauterbach zu der Aussage gelangt sei, die er öffentlich in einer Talkshow gemacht habe, und zwar in einem Zustand, der nicht sofort als berauscht oder benebelt zu erkennen war, dass nämlich die Pflicht zum Tragen von Masken dazu geführt habe, dass
Zugegeben, wir haben uns geärgert. Gleich zweimal am heutigen Tag, gleich zweimal über Leute, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, aber denken, sie könnten dennoch ihren Senf zu Dingen geben, von denen sie eben keine Ahnung haben. Der erste, der uns geärgert hat, ist Karl Lauterbach. Eigentlich sollte man sich über diesen Menschen
Die Diskussion um die Impfpflicht, sie jährt sich. Wir nehmen dies zum Anlass, um Beipiele in Erinnerung zu rufen, Beispiele von Menschen, die ihre Mission, andere zu schützen, so ernst genommen haben, dass sie bereit waren, über noch einmal andere herzufallen, sie zu diskreditieren, zu diskriminieren, zu beschimpfen, einzusperren, auszusperren, so ziemlich alles, was sich
1.570 Leser von ScienceFiles haben sich durch die lange Liste der Kandidaten gelesen und an der Abstimmung zur Wahl des Denkbehinderten des Jahres teilgenommen. Es war eine sehr enge Wahl, die Annalena Baerbock letztlich für sich entschieden hat. Annalena Baerbock ist Denkbehinderter des Jahres 2022. PLATZ 1: 327 Stimmen (20,8%):Annalena Baerbock Mit ihrer vollmundigen Erklärung,
Die besinnliche Zeit hat nicht dazu geführt, dass diejenigen, die es nötig hätten, zur Besinnung gekommen wären. Im Gegenteil hat man den Eindruck, dem Treiben von Leuten beizuwohnen, die im besinnungslosen Rausch versuchen, die Position, in die sie mittels leistungsfremder Eigenschaften gelangt sind, nach Kräften zu nutzen, um die zugehörige Institution zu zerstören. Absicht und
Ho, Ho, Ho, 6. Dezember. St. Nikolaus. Früher gab es an Nikolaus einen Teller voll mit selbstgebackenem Gebäck, ein paar Äpfeln, ein paar Orangen oder Mandarinen und mit Nüssen. Heute präsentieren wir ihnen unseren bunten Teller voller Aspiranten auf den Titel “Denkbehinderter der Woche”. Auf unserem Teller gibt es nur Nuts. Ho, Ho, Ho, Jonas
Vorurteile sind etwas Spannendes und vor allem etwas Hartnäckiges. Im Gegensatz zu Stereotypen, mit denen man sich das tägliche Leben leichter macht, sind Vorurteile meist über jede Empirie erhaben, d.h. sie werden nicht angepasst, bleiben bestehen, werden selbst gegen überwältigende Belege des Gegenteils aufrecht erhalten. Die Wahl in dieser Woche ist eine Dokumentation der kognitiven
Juristen-Rabulistik hat zuweilen richtig deftige Prämissen: Auf den ersten Blick hat sich Karl Lauterbach, der sich nicht nur auf Twitter, wie wir gerade erfahren haben, sondern auch im normalen Leben als “Prof. Dr. med. Karl Lauterbach” ansprechen oder vertreten lässt, vor dem Landgericht Ellwangen durchgesetzt. Eine Klage auf Unterlassung, die Markus Haintz gegen Lauterbach angestrengt
(Who is Mr Brown?) Mr. Brown is a clown Who rides through town in a coffin (Where can he be found?) In the coffin where there is three crows on top And two is laughing. Oh, what a confusion, ooh, yeah, yeah What a botheration, ooh, now, now Who is Mr. Brown? I wanna know
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:
➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.