Schlagwort: Konflikttheorie

ARD-Extremismus-Framing: 225 Brandstiftungen unterschlagen, denn Hakenkreuze malen ist gefährlicher …

Sätze eines Brachialmanipulations-Versuches: “HoustonDeutschland wir haben ein Problem.” “Auch Extremismusforscher wie Florian Hartleb sprechen von einer ‘beunruhigenden Entwicklung’. Denn hinter den Zahlen verbergen sich Schicksale von immer mehr Opfern”. “Die größte Gefahr gehe nach wie vor von Rechtsextremisten aus, betonte Innenminister Seehofer. Die meisten Straftaten, nämlich mehr als 23.600, waren rechts motiviert. Das sind mehr

Randall Collins über Abstraktionen, Reifikationen und sozialen Wandel

von Dr. habil. Heike Diefenbach Randall Collins, der am 29 Juli 78 Jahre alt wird, ist ein U.S.-amerikanischer Soziologe, der in Deutschland nur unter Sozialwissenschaftlern und Studenten einer Sozialwissenschaft einigermaßen bekannt sein dürfte, und zwar als ein Konflikttheoretiker oder als Verfasser von informativen Einführungs- oder Überblicksbüchern in oder über die Soziologie bzw. soziologische Theorien und

Rassismus lässt den Rubel rollen: Die vom Rassismus leben

Randall Collins hat in den 1970er Jahren die Konflikttheorie, die u.a. mit dem Namen von Sir Ralf Dahrendorf verbunden und in Deutschland nahezu vergessen ist, auf eine individuelle Basis gestellt. Menschen sind an Eigeninteressen ausgerichtet. Gesellschaften sind aufgrund der unterschiedlichen Interessen ihrer Mitglieder unweigerlich der Schauplatz von Konflikten. Die Konflikte haben den Zugang und die Kontrolle von

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!